Medikamente Verpackung oder Packungen

Hallo!

Wenn Medikamente in verschiedenen Dosierformen angeboten werden, sagt man „Verpackung“ „Packung“ oder beides? Könnte es sein, dass sich die Verpackung eingebürgert hat, obwohl die korrekte Bezeichnung „Packung“ ist?

Danke sehr

Hallo,
da gibt es viele Woerter, die so aehnlich lauten, aber verschiedenes bedeuten.
Verpackung (auch bei Medikamenten) bedeutet, sie sind nicht lose. Keine Hand voll Tabletten, sondern in Alufolie mit Pappschachtel und -wichtig- dem Zettel darin.
.
Dosierform des Beispiel Magenmittels kann Tablette oder Tropfen sein.
.
Im Alltag ist sehr wichtig bis umstritten die Packungsgroesse. Das meint, dieselbe Medizin zB Tabletten sind in einer Schachtel zu 10 oder einer groesseren Schachtel zu 50 verpackt. Weil der Arzt die 10 oder die 50 verschreibt, und weil 5x 10 meist teurer sind als 1x 50. Oder manchmal auch nicht, weil 5x 10 von einer Firma billiger sind aber sie haben keine 50er Packungsgroesse, und 50 einer anderen Firma sind billiger, die hat der Arzt aber nicht verschrieben. Ewig Diskussion, naechstes Jahr wieder, weil die Regeln dann anders sein werden. Haeufiges Thema. Ich weiss nicht, ob es grad Dein Thema ist. Kannst mal hier reinlesen, ohne es verstehen zu wollen https://www.ptaheute.de/news/artikel/packungsgroessenverordnung-neue-messzahlen-zum-1-maerz-2018/
Es gibt das Wort Packungsgroesse und nicht das Wort Verpackungsgroesse.
Es gibt die N2 Packung
N2 - Mittlere Packung für eine Dauertherapie unter ärztlicher Kontrolle für eine Behandlungsdauer von 30 Tagen
.
Gruss Helmut

1 Like

Medikamente sind verpackt. Die Verpackung mit Inhalt ist die Packung (Schmerztabletten)
Also spricht man (nicht nur bei Medikamenten) von Packungen.

Die Verpackung ist die Pappschachtel und der bei Tabletten Blister genannte Kunststoffstreifen mit den eingeschweißten Pillen oder Kapseln.
Alles zusammen ist die Handelsform „Packung“.

MfG
duck313

1 Like

… und der aus der TV-Werbung bekannte Satz

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

ist sogar im Heilmittelwerbegesetz (3) verankert :wink:

Gruß
Kreszenz

3 Like