Hallo,
man staunt nicht schlecht, schätze ich, wenn man so eine Titelzeile liest. Ok, ich versuche es kurz zu machen. Ich habe hier einen alten P3 stehen, der sicher eine Board- Macke hat. Ich will ihn nicht abkübeln, weil er bestens eingerichtet ist und für mich optimal das tut, was er tun soll und vor allem: Er braucht wenig Strom, da er nur ein 200 Watt- Netzteil hat.
Nun denn, die Zeiten sind vorbei, er hat halt jetzt eine Macke. Er ist am 27.3.2001 gekauft worden, da ist das wohl auch „erlaubt“ bzw. „normal“. Auf dem Board ist ein P3 mit 1 GHZ Taktung. Ich erwähne das, weil es wohl auch eine Ausführung mit einem 900 MHZ getakteten Proz. gab und ich nicht sicher weiß, ob die Boards identisch sind. Wer das weiß, sollte auch posten, denn damit wäre mir auch schon ein wenig geholfen.
Warum ich noch poste? Ich hätte gerne ein neues Board (ok, ist vielleicht auch noch’n Lacher für die Kneipe) für diesen ollen ALDI- PC. Medion will 4,99 haben, damit ich da mal eben anrufen darf. Ich würde mir in den Arsch treten, würde ich das Geld ausgeben OHNE Gewissheit, dass Medion mir zu akzeptablem Preis ein Board schickt (Einbau mach’ ich selbst).
Hat irgendwer Erfahrung mit der Möglichkeit, bei Medion Ersatzteile für Geräte zu bekommen, die schon länger keine Garantiezeit mehr haben?
Danke!
Viele Grüße
Hermann