Medion 2001 - CUV4X-CM OEM

Hallo,

man staunt nicht schlecht, schätze ich, wenn man so eine Titelzeile liest. Ok, ich versuche es kurz zu machen. Ich habe hier einen alten P3 stehen, der sicher eine Board- Macke hat. Ich will ihn nicht abkübeln, weil er bestens eingerichtet ist und für mich optimal das tut, was er tun soll und vor allem: Er braucht wenig Strom, da er nur ein 200 Watt- Netzteil hat.

Nun denn, die Zeiten sind vorbei, er hat halt jetzt eine Macke. Er ist am 27.3.2001 gekauft worden, da ist das wohl auch „erlaubt“ bzw. „normal“. Auf dem Board ist ein P3 mit 1 GHZ Taktung. Ich erwähne das, weil es wohl auch eine Ausführung mit einem 900 MHZ getakteten Proz. gab und ich nicht sicher weiß, ob die Boards identisch sind. Wer das weiß, sollte auch posten, denn damit wäre mir auch schon ein wenig geholfen.

Warum ich noch poste? Ich hätte gerne ein neues Board (ok, ist vielleicht auch noch’n Lacher für die Kneipe) für diesen ollen ALDI- PC. Medion will 4,99 haben, damit ich da mal eben anrufen darf. Ich würde mir in den Arsch treten, würde ich das Geld ausgeben OHNE Gewissheit, dass Medion mir zu akzeptablem Preis ein Board schickt (Einbau mach’ ich selbst).

Hat irgendwer Erfahrung mit der Möglichkeit, bei Medion Ersatzteile für Geräte zu bekommen, die schon länger keine Garantiezeit mehr haben?

Danke!

Viele Grüße

Hermann

Hi Hermann

Warum ich noch poste? Ich hätte gerne ein neues Board (ok, ist
vielleicht auch noch’n Lacher für die Kneipe) für diesen ollen
ALDI- PC. Medion will 4,99 haben, damit ich da mal eben
anrufen darf. Ich würde mir in den Arsch treten, würde ich das
Geld ausgeben OHNE Gewissheit, dass Medion mir zu akzeptablem
Preis ein Board schickt (Einbau mach’ ich selbst).

vergiss Medion, Medion ist ja nicht der Hersteller, sondern der Reseller.
Das Board ist von Asus, allerdings als OEM für Medion fabriziert.
Es gibt sowohl das Original CUV4X-CM von Asus als auch das CUV4X-CM OEM.
Ich schätze, letzteres ist etwas „beschränkt“, aber beide sollten funzen.
Das Gescheiteste ist, du versuchst dir eins über ebay zu angeln, mehr als 10-15 Euronen würde ich nicht dafür ausgeben

Gruss
ExNicki

Warum willste unbedingt das Board? Nimm doch ein aktuelles, dann kannste auch einen aktuellen Prozessor draufschrauben. Oder sind die externen Anschlüsse hinten „unverrückbar“, sprich, ist da keine Blende, sondern die Anschlüsse sind direkt im Gehäuse ausgespart?

Hallo,

Warum willste unbedingt das Board? Nimm doch ein aktuelles,
dann kannste auch einen aktuellen Prozessor draufschrauben.
Oder sind die externen Anschlüsse hinten „unverrückbar“,
sprich, ist da keine Blende, sondern die Anschlüsse sind
direkt im Gehäuse ausgespart?

dann braucht er aber noch ein neues Netzteil, denn 200 Watt werden nicht reichen. Und selbst wenn, haben neue Boards einen 24poligen Anschluss, das NT wird aber sicher noch einen 20poligen haben und auch die zusätzlichen Anschlüsse hat es nicht. Dann braucht er natürlich den Proz und Speicher und eine Graka falls keine onboard ist. Ich weiß nicht, ob er soviel ausgeben will.

Gruß, Niels

Gruß, Niels

Hallo Neils,

danke für dein Posting.

Warum willste unbedingt das Board? Nimm doch ein aktuelles,
dann kannste auch einen aktuellen Prozessor draufschrauben.
Oder sind die externen Anschlüsse hinten „unverrückbar“,
sprich, ist da keine Blende, sondern die Anschlüsse sind
direkt im Gehäuse ausgespart?

dann braucht er aber noch ein neues Netzteil, denn 200 Watt
werden nicht reichen. Und selbst wenn, haben neue Boards einen
24poligen Anschluss, das NT wird aber sicher noch einen
20poligen haben und auch die zusätzlichen Anschlüsse hat es
nicht. Dann braucht er natürlich den Proz und Speicher und
eine Graka falls keine onboard ist. Ich weiß nicht, ob er
soviel ausgeben will.

Sehr richtig, Neils, so viel will ich tatsächlich nicht ausgeben. Der Grund, warum ich das alte Schätzlein behalten will ist ja gerade der, dass er für viele Dinge eben schnell genug ist, aber dennoch nicht viel Strom benötigt.

Gruß

Hermann

Hallo Christian,

Warum willste unbedingt das Board?

Ich habe in meinem Ausgangsposting glaube ich geschrieben, warum ich den alten Kasten behalten will.

Gruß

Hermann

Hi ExNicki,

danke für dein Posting.

Warum ich noch poste? Ich hätte gerne ein neues Board (ok, ist
vielleicht auch noch’n Lacher für die Kneipe) für diesen ollen
ALDI- PC. Medion will 4,99 haben, damit ich da mal eben
anrufen darf. Ich würde mir in den Arsch treten, würde ich das
Geld ausgeben OHNE Gewissheit, dass Medion mir zu akzeptablem
Preis ein Board schickt (Einbau mach’ ich selbst).

vergiss Medion, Medion ist ja nicht der Hersteller, sondern
der Reseller.
Das Board ist von Asus, allerdings als OEM für Medion
fabriziert.
Es gibt sowohl das Original CUV4X-CM von Asus als auch das
CUV4X-CM OEM.

Also das Original CUV4X-CM habe ich nirgends gefunden, nur das *-M.

Ich schätze, letzteres ist etwas „beschränkt“, aber beide
sollten funzen.
Das Gescheiteste ist, du versuchst dir eins über ebay zu
angeln, mehr als 10-15 Euronen würde ich nicht dafür ausgeben

Ist schon eingeläutet, vielleicht klappt’s ja.

Gruß

Hermann

An alle, die mir hier geantwortet haben,

vielen Dank für eure Gedanken zum Thema.

Ich habe Glück gehabt und bei Ebay ein identisches Board für 17,50 inkl. Versand ersteigert. Insofern habe ich Medion als Lieferant auch ziemlich gleich vergessen und mich bei Ebay orientiert :smile:.
Falls das für den ein oder anderen interessant ist: Die Werkstatt, die ich die Diagnose und auch den Einbau des Mobos habe machen lassen, hat dafür 59,70 genommen, womit man nun bei 77,20 wäre und etwa 3 Wochen Wartezeit wäre (hauptsächlich bedingt durch den Kauf bei Ebay).
Das ist eigentlich schon kein akzeptabler Preis mehr insgesamt und so ein bisschen verrückt war das vielleicht schon von mir…

Aaaaaaaaaaaaaaber: Ich habe natürlich einen nicht zu unterschätzenden Vorteil genossen. Da es sich um ein identisches Board handelte, habe ich nichts neu installieren müssen. Ich habe den Rechner angeschaltet und alles war wie vorher auch- nur, dass es jetzt eben funktioniert hat.

Ich finde- auch wenn viele das belächeln mögen- meine Vorgehensweise durchaus ökologisch und somit auch vernünftig. Erstens brauche ich keinen Duo Core Kasten, der viel mehr Strom braucht, zweitens habe ich somit die Resourcen geschont und drittens noch einer PC- Werkstatt ein wenig Arbeit und Brot gegeben.

Und das tollste- zugegebenermaßen- war natürlich, dass der Kasten nicht neu eingerichtet zu werden brauchte. Also was will man mehr?

Macht ein neuer Rechner eigentlich gar keine Probleme? Echt nicht? Hm, das Forum zeigt, dass das nicht der Fall ist!

Viele Grüße

Hermann