Medion-Laptop -- Lüfter läuft und läuft und nervt

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein kleines Problem…

Bei meinem Medion-Laptop läuft seit einiger Zeit der Lüfter nahezu ununterbrochen.

Das Problem dass der Lüfter häufig ansprang hatte ich im letzten Jahr schonmal, da war es mir aber nicht so stark aufgefallen. Ich hatte das Gerät erst im Oktober 2005 eingeschickt, weil es ständig Abstürze gab, dort wurde dann unter anderem neue Wärmeleitpaste aufgetragen und er lief superleise als ich ihn wiederhatte.

Nun habe ich vor kurzem einige Windows-Updates aufgespielt, und seitdem läuft der Lüfter ununterbrochen, auch wenn nur Outlook geöffnet ist (minimiert) und sonst nichts von ihm verlangt wird - bilde ich mir das nur ein oder kann da ein Zusammenhang bestehen?

Wenn ich im Taskmanager nachsehe, liegt die CPU-Auslastung um die 20 - 30%, das kann ja nicht der Grund sein…

Das Laptop läuft mit Win XP Home, hat einen AMD Athlon XP mobile Prozessor.

Hat jemand einen Tipp wie man das mit einfachen Mitteln wieder in den Griff bekommt?

Danke im Voraus,
Steph

Moien

Bei meinem Medion-Laptop läuft seit einiger Zeit der Lüfter
nahezu ununterbrochen.

Bei den Medions sind häufig die (zu kleinen) Lüftungskanäle verstopft. Durchpusten !

Das Problem dass der Lüfter häufig ansprang hatte ich im
letzten Jahr schonmal, da war es mir aber nicht so stark
aufgefallen. Ich hatte das Gerät erst im Oktober 2005
eingeschickt, weil es ständig Abstürze gab, dort wurde dann
unter anderem neue Wärmeleitpaste aufgetragen und er lief
superleise als ich ihn wiederhatte.

Wenn eine CPU einige Tage lang wegen Hitze abschmiert kann man sie wegschmeissen. Die ist dann so vermurkst…

Nun habe ich vor kurzem einige Windows-Updates aufgespielt,
und seitdem läuft der Lüfter ununterbrochen, auch wenn nur
Outlook geöffnet ist (minimiert) und sonst nichts von ihm
verlangt wird - bilde ich mir das nur ein oder kann da ein
Zusammenhang bestehen?

Möglich. Falls das Update das ACPI von windows zerschossen hat … ja. Aber dann sollte der Lüfter ständig schnell laufen.

Wenn ich im Taskmanager nachsehe, liegt die CPU-Auslastung um
die 20 - 30%, das kann ja nicht der Grund sein…

20-30% wenn nix läuft ? Wieviele Viren sind da aktiv ?

cu

Ich mache schon lange keine Windows Updates mehr, hatte hinterher immer Probleme. Speziell nach dem Servicepack 2 laufen im Hintergrund ein haufen Dienste, die man brauch oder auch nicht. Man kann die die man nicht braucht abschalten, aber Vorsicht !!! Schaltet man die falschen ab, kann der PC nicht mehr funktionieren.
Gehe auf Start und dann Ausführen gebe MSCONFIG und gehe unter Dienste. Dort werden alle aktiven Dienst angezeigt. Bitte mal mailen…

Ciao Werner

Nicht nachmachen!
Hallo Werner,

Ich mache schon lange keine Windows Updates mehr

Ich gehe hoffentlich recht in der Annahme, dass Dein Computer keine Verbindung zum Internet hat - ansonst ist Dein PC eine tickende Zeitbombe. Denke z.B. an den WMF-Exploit: Das WMF ist broken by design, da vorgesehen ist, ausfuehrbaren Code zu enthalten. Und seit ca. 1 Monat kursieren viele Seiten, welche praeparierte WMF-Dateien enthalten, um Trojaner einzuschleusen. Diese WMF koennen dabei auch andere Dateiendungen wie z.B. JPG enthalten. Seit Anfang Jaenner gibt es aber von Microsoft einen Patch, welcher das Problem entschaerft.
Oder Sasser: Lange, bevor der Wurm kam, gab es bereits einen Patch, welcher die Luecke schloss.

Nix fuer ungut,
Puersti

Hallo Werner,

hier werden Antworten von Experten erwartet. Dein Statement ist eher in den Bereich „Meinung eines Amateurs“ anzusiedeln.

Nichts für ungut, aber das war wohl völlig am Thema vorbei.

Gruß,
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ich mache schon lange keine Windows Updates mehr

… Ach du bist die Virenschleuder die meine Firewall/NAT/Server-logs zumüllt …

Speziell nach dem Servicepack 2
laufen im Hintergrund ein haufen Dienste

z.B. eine Firewall.

cu

Erstens die Windows Firewall taugt nicht viel
zweitens viele IT-Spezialisten raten von Orginal-Updates ab. Zumal ein gescheiter Virenscanner erheblich mehr bringt gegen SASSER und CO.

WErner

Hallo Werner,

Erstens die Windows Firewall taugt nicht viel

Aber immer noch mehr als die von Norton, ZoneLabs & Co.

zweitens viele IT-Spezialisten raten von Orginal-Updates ab.
Zumal ein gescheiter Virenscanner erheblich mehr bringt gegen
SASSER und CO.

Das ist aber hoffentlich nicht Dein Ernst?!? Anstatt einen Programmfehler zu beheben (die Luecke, welche Sasser ausnuetzte, war ein solcher Fehler), soll man eine zusaetzliche Software installieren (welche auch wieder Fehler hat)? Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass Du, wenn bei Deinem Haus eine Scheibe kaputt ist, lieber eine Folie vor das Fenster spannst, anstatt die Scheibe zu reparieren.

Nix fuer ungut,
Puersti

Hi,

sonst geht’s aber noch?
Kaum zu fassen, was hier manchmal so gepostet wird…

Grüße
WoDi

Hallo, lasse Dich nicht ärgern. Ich würde mal gucken, ob Deine CPU überhaupt noch eine thermische Verbindung zum Kühlkörper hat. Diese Verbindungspaste trocknet nach längerer Zeit gern ein und dann ist Deine CPU „ohne Kühlkörper“. CPU wird heiß - lüfter ist ständig an und versucht zu kühlen - kann es aber nicht mehr und BIOS setzt Taktung der CPU runter - daher bei 20-30% CPU-Last extrem langsam. Es wundert mich, daß Dein echner noch keine Spontanabschaltungen hatte aber sicherlich hat ihm die Heruntertaktung schon geholfen.
Also, Lappi aufmachen, Kühlkörper mit CPU herausbauen - meistens bleibt die CPU schon von alleine drinne)Wenn CPU noch an Kühlkörper klebt bitte genau Klebstelle ansehen (feine Risse) Dann ist eine Blase drunter. CPU vorsichtig von Kühler entfernen (leicht drehen) Kontaktflächen spiegelblank säubern, CPU mit Wärmeleitpaste bestreichen und Kühlkörper ankleben - einbauen …
Bitte Vorsicht statische Aufladungen vermeiden. Pastentrocknung kommt meist nach 3-5 Betriebsjahren vor. Keiner bleibt verschont.

Im Zweifelsfalle Hilfe vom Fachmann

Grüße

E. B.

Lüfter nervt - um auf das Problem zurückzukommen…
Hallo zusammen,

hatte leider in den letzten Tagen wenig Gelegenheit hier hereinzuschauen…

Um nochmal vom Update-Problem zurück auf das Lüfter-Problem zu kommen:

  • es sind keine Viren am Werk (Virenschutz ist aktuell, Firewall ist aktiv)

  • laut AdAware gibt es kaum ‚critical objects‘ und wenn, dann sind es immer die gleichen, wohl durch freigegebene Sites die mit höherer Sicherheitsstufe nicht angezeigt werden

  • momentan laufen Outlook, MSN und ICQ (Chats darüber aber nur hin- und wieder, und wenn dann max. je 1 offenes Gesprächsfenster)

  • über den Taskmanager werden mir 49(!) Prozesse angezeigt… in dem Moment wo das Fenster aufpoppt steht bei CPU-Auslastung meist ein Wert um die 80%, der dann sofort runtergeht und um 20% pendelt

  • wenn ich dann mal die Liste durchgehe stelle ich jedes Mal wieder fest, dass der Leerlaufprozess gut 80% dieser Auslastung in Anspruch nimmt

Was die Wärmeleitpaste angeht, das Laptop ist jetzt knapp 2 Jahre alt, war im Oktober 2005 eingeschickt wegen diverser Totalabstürze und lief wie geschmiert als es wieder zurück kam.
Nach den letzten Updates ist allerdings sehr auffällig, dass der Lüfter ständig läuft, was doch recht nervig ist.

Wenn ich nun noch ein großes Word-Dokument o.ä. bearbeite, legt der Lüfter auch gerne mal einen Zahn zu - wo bei mir dann gleich wieder die Angst vor dem Absturz aufkommt - das gibt sich meist aber recht schnell wieder und er läuft ein wenig leiser weiter.

Ganz richtig kann das aber ja alles nicht sein…

Vielleicht hat noch jemand einen guten Tipp?
(selbst aufmachen möchte ich’s im Moment nicht, da noch 1 Jahr Garantie drauf ist)

Danke,
Steph