Medion, LCD-TV, 'herunterfahren'

Moin,

ich habe einen LCD-TV von Medion, (Medion Life P13095/MD 20239), seit einiger Zeit erscheint gelegentlich auf dem Bildschirm eine Einblendung „Herunterfahren ja/nein“.

Diese Bezeichnungen kenne ich von PCs aber nicht von FS, wenn ich nicht reagiere schaltet sich der TV aus.

In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, welche „versteckte“ Funktion ist da vorhanden?

Was mache ich falsch?

Gruß Volker und Danke für eure Hilfe

Hallo Volker,
mich wundert, dass keiner der vielen TV-Fachleute geantwortet hat.
Also, nach kurzem Nachdenken ist die logische Schlussfolgerung: Das ist eine Schaltung, um unnötigen Betrieb (ohne Zuschauer) zu vermeiden.
Sitzt niemand vor dem Kasten, dann schaltet er kurz nach der Warnung AUS.
Schaut jemand zu, dann kann dieser auf die OK-Taste drücken, und der Kasten läuft weiter.
Ist wohl eine Verbesserung, welche noch nicht in das Handbuch aufgenommen wurde.
Oft sind Aktualisierungen des Handbuches im Netz (unter dem entsprechenden Hersteller) zu finden.
Gruß, Edi

Moin Edi,

erstmal herzlichen Dank für Deine Antwort.

Ja, es macht ja Sinn, nur ich würde diese Funktion gerne ausschalten!

Warum soll ich laufend am TV „rumspielen“?

Weiter ist diese Funktion nur nach einem System vorhanden, das ich nicht nachvollziehen kann.

Gruß Volker

Einer EU-Gesetzgebung zufolge sind neustens die Gerätehersteller verpflichtet, die Geräte so zu konstruieren, dass diese sich nach einiger Zeit, 3…4 Stunden, selbsttätig auf Bereitschaft schalten.

Bei vernünftigen Geräten, Technisat, Panasonic z.B. kann man diese Funktion im Menu abschalten, dass das Gerät so lange läuft, wie man möchte. Bei einigen Samsung-Geräten geht das nicht.

Ob das bei dem Medion geht, sagt dir im Zweifel die Bedienanleitung oder die Medionhotline.

Gruß,

To.i

Hallo Volker,
mich wundert, dass keiner der vielen TV-Fachleute geantwortet
hat.

Weil Medion-Geräte eher im Brett „Spielzeuge“ oder „Umwelt und Naturschutz - Umgang mit Sondermüll“ aufgehoben sind.

Hallo Tokei

Weil Medion-Geräte eher im Brett „Spielzeuge“ oder „Umwelt und
Naturschutz - Umgang mit Sondermüll“ aufgehoben sind.

Das halte ich für zu pauschal.
Habe seit mind 8 Jahren einen RöhrenTV und seit 3 Jahren einen LCD-TV von Medion. Bin mit beiden Geräten zufrieden.
Gruß
Vincenz

Moin,

dass „Medion“ nun nicht die High-End-Marke ist, ist mir schon bewußt. Aber ich muss, aus verschiedenen Gründen, auch an meine Geldbörse denken! Wenn Du mit einem Produkt nicht zufrieden bist, kannst Du es problemlos umtauschen!

Mich stört diese Abschaltung, da ich gerne „Fernsehen höre“, d.h. ich liege auf dem Bauch und schaue dann nur bei Passagen auf den FS, die das Bild erfordern, häufig reicht einfach der Ton und bekomme eben nicht mit, dass eine Eingabe angefordert wird.

In der Bedienungsanleitung habe ich keinen Hinweis gefunden.

Gruß Volker

Moin,

dass „Medion“ nun nicht die High-End-Marke ist, ist mir schon
bewußt. Aber ich muss, aus verschiedenen Gründen, auch an
meine Geldbörse denken! Wenn Du mit einem Produkt nicht
zufrieden bist, kannst Du es problemlos umtauschen!

Das habe ich mal mit einem Küchengerät versucht - denkste.

Geldbörse:

Wenn du für einen TV sagen wir mal 299,- bezahlst und ein adäquates Markengerät von Panasonic gibts für 150,- mehr, und das Gerät mit der Ersparnis erfüllt aber deine Anforderungen nicht (abschaltbare Ökofunktion fehlt!), wo bitte ist dann der

Witz?

„Naja, er macht das nicht und jenes, aber Hauptsache gespart, und das um jeden Preis.“

In der Bedienungsanleitung habe ich keinen Hinweis gefunden.

Dann hangele dich mal durch’s Menu oder rufe die Hotline an.

To.i

Das halte ich für zu pauschal.

Nein, das ist tägliche Erfahrung.

Habe seit mind 8 Jahren einen RöhrenTV und seit 3 Jahren einen
LCD-TV von Medion. Bin mit beiden Geräten zufrieden.

Dann hast du Glück gehabt.

Es ist fast schon Gesetz, dass wenn man sich mal erlaubt, Geräte zu kritisieren, die von Discountern verkauft werden, die nur Geringverdienende einstellen und unter teils fragwürdigen Arbeitsbedingungen halten, und ihre Lieferanten in Knebelverträge zwingen (und die wiederum fragwürdige Arbeitsbedingungen haben müssen, um die vorgeschriebenen Billigpreise realisieren zu können), es einen Aufschrei gibt, dass die Geräte ja so supertoll, gut und so billig sind.

Hallo To.I

Es ist fast schon Gesetz, dass wenn man sich mal erlaubt,
Geräte zu kritisieren, die von Discountern verkauft werden,
die nur Geringverdienende einstellen und unter teils
fragwürdigen Arbeitsbedingungen halten, und ihre Lieferanten
in Knebelverträge zwingen (und die wiederum fragwürdige
Arbeitsbedingungen haben müssen, um die vorgeschriebenen
Billigpreise realisieren zu können), es einen Aufschrei gibt,
dass die Geräte ja so supertoll, gut und so billig sind.

Ich bin zufrieden, weil die Geräte meine Anforderungen erfüllen. Mit den Einschränkungen der Geräte kann ich leben. Beim Kauf war ich mir bewußt, dass ich eben kein Panasonic oder Samsung kaufe. Und ich weiß, dass ich das für jedes Gerät neu überprüfen muss.
Aber das wird langsam OT
Gruß
Vincenz

Das habe ich mal mit einem Küchengerät versucht - denkste.

Ich hatte bislang nie Probleme, mit einer Ausnahme, da hatte ich aber selber Schuld, da ich erst nach drei (?) Monaten zum Discounter gegangen bin.

Wenn du für einen TV sagen wir mal 299,- bezahlst und ein
adäquates Markengerät von Panasonic gibts für 150,- mehr, und

Zunächst ist das schon mal ein Mehrpreis von 50%, außerdem könnte ich mir zurzeit kein FS für 300€ spendieren, mein FS hat unter 200€ gekostet und erfüllt alle Anforderungen, eben mit dem Abstrich, dass die Öko-Fkt. nicht abzuschalten ist. Deswegen könnte und wollte ich aber keine 150€ mehr ausgeben, so wichtig ist es auch nicht.

„Naja, er macht das nicht und jenes, aber Hauptsache gespart,
und das um jeden Preis.“

Wenn Du mal eine zeitlang von Hartz IV leben musstes, würdest Du wissen, wie Du Dein Geld einteilen musst.

Zum Glück bin ich kein Hartz IV Empfänger mehr, aber auch bei meiner Rente muss ich schon genau rechnen!

In der Bedienungsanleitung habe ich keinen Hinweis gefunden.

Dann hangele dich mal durch’s Menu oder rufe die Hotline an.

Im Menue habe ich nichts gefunden, die Hotline wäre natürlich ein Versuch wert.

Gruß Volker

Das habe ich mal mit einem Küchengerät versucht - denkste.

Ich hatte bislang nie Probleme, mit einer Ausnahme, da hatte
ich aber selber Schuld, da ich erst nach drei (?) Monaten zum
Discounter gegangen bin.

Nein, ich musste einen Austausch/Reparatur „erdulden“. Bei einem 30-Euro-Gerät.

Wenn Du mal eine zeitlang von Hartz IV leben musstes, würdest
Du wissen, wie Du Dein Geld einteilen musst.

Und da muss es dann auch gleich ein Flachbildschirm sein. Wenn die Mittel knapp sind, tuts auch mal ein gebrauchtes herkömmliches Gerät. Da gibt es gute schon um 50,- EUR.

Ich selbst habe ein 10 Jahre altes Röhrengerät. Könnte mir schon einen schicken größeren Flat-TV kaufen. Aber das mache ich nicht, solange der alte noch funktioniert. Und wenn der nicht mehr funktioniert, werde ich Reparatur ./. Neuanschaffung immer noch abwägen.

Zum Glück bin ich kein Hartz IV Empfänger mehr, aber auch bei
meiner Rente muss ich schon genau rechnen!

Ich bin selbstständig/Freiberufler und muss auch rechnen.

Alleinstehende Arbeitnehmer mit 2 Kindern müssen auch rechnen!

Vielleicht noch mehr als ihr, die vom Staat für’s Nichtstun ein immerhin auskömmliches Gehalt bekommt.

Ihr denkt immer, ihr seid die ärmsten Schweine unter Gottes Sonne, alle anderen sind immer Schuld, und denen regnet das Gold zur Feueresse rein!

Im Menue habe ich nichts gefunden, die Hotline wäre natürlich
ein Versuch wert.

Ich hab sie mir angesehen.

http://download2.medion.com/downloads/anleitungen/bd…

Da steht wirklich nichts von dieser Funktion.

Welch tolles Produkt.

To.i

Nein, ich musste einen Austausch/Reparatur „erdulden“. Bei
einem 30-Euro-Gerät.

Ist zwar selten, aber ja rechtens.

[…]

Und da muss es dann auch gleich ein Flachbildschirm sein. Wenn
die Mittel knapp sind, tuts auch mal ein gebrauchtes
herkömmliches Gerät. Da gibt es gute schon um 50,- EUR.

Und wie bekomme ich einen herkömmliche TV in meinen Trolly, wenn ich wieder umziehe?

Hinzu kommt, dass der FS auch als Monitor zu nutzen ist.

Ich schlage vor, dass wir diese Diskussion jetzt abschließen. Gerne kannst Du mir per PM weitere Fragen stellen, die ich auch gerne beantworte.

Es wird jetzt wirklich OT, evtl. auch gelöscht.

Ein schönes WE und Gruß

Volker

Ich selbst habe ein 10 Jahre altes Röhrengerät. Könnte mir
schon einen schicken größeren Flat-TV kaufen. Aber das mache
ich nicht, solange der alte noch funktioniert. Und wenn der
nicht mehr funktioniert, werde ich Reparatur ./.
Neuanschaffung immer noch abwägen.

Zum Glück bin ich kein Hartz IV Empfänger mehr, aber auch bei
meiner Rente muss ich schon genau rechnen!

Ich bin selbstständig/Freiberufler und muss auch rechnen.

Alleinstehende Arbeitnehmer mit 2 Kindern müssen auch rechnen!

Vielleicht noch mehr als ihr, die vom Staat für’s Nichtstun
ein immerhin auskömmliches Gehalt bekommt.

Ihr denkt immer, ihr seid die ärmsten Schweine unter Gottes
Sonne, alle anderen sind immer Schuld, und denen regnet das
Gold zur Feueresse rein!

Im Menue habe ich nichts gefunden, die Hotline wäre natürlich
ein Versuch wert.

Ich hab sie mir angesehen.

http://download2.medion.com/downloads/anleitungen/bd…

Da steht wirklich nichts von dieser Funktion.

Welch tolles Produkt.

To.i