Medion-PC mit Windows-Vista als Media-PC neu

… aufsetzen bei unbekanntem Password des Admin…7

Ich versuche gerade - ich habe lange gebraucht, mich dazu durchzuringen - einen altenn Medion-Rechner (Jahrgang ca. 2007) mit einer bislang unbenutzten Original-Vista-CD neu aufzusetzten.

Ich bin mir durchaust bewusst, dass Vista allerletzte Wahl schon immer war und noch immer ist, aber der Rechner ist uralt und dient - wie all die Jahre zuvor - nur als Media-Player und -Recorder.

Es handelt sich um einen PC, der an meinen Wohnzimmer-TV angeschlossen ist.

Mein Mann hat den Rechner Password-geschützt vor über fünf Jahren angeschlossen - aber er ist tragischerweise viel zu jung vor zwei Jahren gestorben.

Nun muss ich bei jedem Eingreifen in die Daten/Einstellungen des rein-TV-PC ein Password für den Account meines Mannes eingeben, das ich nicht kenne (und leider nicht mehr erfragen kann).

Auf dem Rechner sind hundertprozentig keinerlei private Dokumente meines versorbenen Mannes gespeichert (nichts liegt mir ferner, als ihm posthum hinterher zu spionieren);
es gibt auf der Festplatte lediglich einige uralte aufgezeichnete TV-Sendungen, auf die ich ebenfalls gerne verzichte; ich möchte nur auf das von mir kürzlich relativ neu eingerichtete WLAN (das mein Mann aus Sicherheitsgünden immer abgelehnt hat) und auf eine Festplatte zugreifen.

Doch das ist mit meinem nicht vollkommen beschränkten/unbedarften, aber auch nicht großartig ausgeprägten Wissen unter dem passwortgeschützten Account meines Mannes (zumindest mir) unmöglich.

Wie kann ich den PC auf Null zurücksetzen und das jungfräugliche Vista (auf CD vorliegend) installieren zur Nutzung des PC als Media-Player und -Recorder?

Herzlichsten Dank im Voraus!
Melanie

Hallo,

wenn du auf die Daten des PCs verzichten kannst, dann würde ich einfach von der Vista CD booten.
Die CD startet und da kannst du dann die Festplatte formatieren.

Dann brauchst du das Paßwort auch nicht wissen. Die Seriennummer von diesem Vista solltest / müßtest du haben.

Sollte der PC nicht von der CD booten, müßtest du das im BIOS umstellen…sagt dir das was?

Gruß
Martin

Hallo,

zu neu installieren reicht das einlegen der cd, damit kann man den rechner neu installieren. ein password wird dabei neu gesetzt.
wobei man natürlich auch mal über das installieren eines anderen os nachdenken sollte, gerade sowas wie der yavdr machen richtig spass auf dem wohnzimmer pc

hth

Hallo Melanie,

mit Vista kenne ich mich nicht aus. Ist die CD bootfähig, sprich, was passiert, wenn du die CD einlegst und den PC neu startest? Wenn auf dem PC keine relevanten Daten drauf sind, spielt Neuformatieren keine Rolle. Allerdings muß dann das CD-Laufwerk im Bios zum Booten vor der Festplatte eingestellt sein.

Soweit erst mal mein Tipp dazu.

Grüße

Gert

Wenn ich das richtig verstehe sind auf dem Rechner also keine Daten drauf, die noch benörigt werden, oder ? Was sprich dann dagegen, den Rechner neu zu installieren ? (CD rein, von CD starten, Rest wird angezeigt).

Gruß
Judith

Hallo,

zuerst einmal ist der PC schon 5 Jahre alt und ich vermute, dass in dieser Zeit die CMOS Batterie noch nie ausgetauscht wurde. Dies sollte zuerst geschehen, da der PC bei leerer Batterie Probleme macht. Die Batterie (Knopfzelle) befindet sich auf dem Mainboard. Nach Austausch muss dann das BIOS neu eingestellt werden. Die Einstellungen sollte auf jeden Fall ein Fachmann vornehmen. Im BIOS legt man auch die Bootreihenfolge der Laufwerke fest. Für die spätere Installation des Betriebssystems sollte die Reihenfolge so eingestellt sein, dass der PC zuerst das DVD-Laufwerk bootet und dann die Festplatte.

Sind diese Voraussetzungen geschaffen, steht dem Aufsetzen des Betriebssystems nichts mehr im Wege.

Soweit ich weiss, hat Medion eine Recovery DVD mit allen schon installierten Treibern zu seinen beigelegt. Diese legt man in das DVD-Laufwerk und schaltet den PC ein. Eventuell muss man noch eine Taste drücken, damít der PC auch wirklich von DVD bootet. Es sind eventuell noch einige Fragen zu beantworten, dann wird das System auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.

Liegt nur eine Microsoft Vista DVD vor, dann ist die Sache nach der Installation nicht so einfach. Es müssen nämlich alle Treiber für den PC von Hand installiert werden. Die Treiber findet man auf der Medion - Homepage.

Viele Grüße
J.Dressel - (www.dressel-ct.de)

Hallo
ich hoffe mal, das es sich nicht um ein BIOS passwort handelt. Wenn das nicht so ist, einfach die Vista CD rein und neu installieren.
Ansonsten gibt es ein Passwort recovery Programm, mit dem man das Administrator Passwort zurück setzen kann. Man erstellt eine Start-CD und kann das Passwort löschen. Ich meine das funktioniert auch bei Vista, bei XP hab ich das schon mehrmals genutzt. Bei Interesse nochmal melden, dann such ich das mal raus.
Gruß
Martin

P.S.
Das mit der Batterie auf dem Mainboard ist nicht so tragisch. In den meisten Fällen wird nur die Uhrzeit und Datum nicht mehr richtig angezeigt wenn der Netzstecker gezogen wurde. Falls nötig einfach bei eingestecktem Stecker wechseln. Das sind aber Lithium Batterien, die halten auch wohl 10 Jahre.
Die wesentlichen Einstellungen sind „fest“ gespeichert.
Wer wechselt schon mal eine Mainboard Batterie???
Gruß
Martin

danke an alle antworter. grossartig!
)

Guten Abend,

erst ein Mal ist es wichtig zu wissen ob das Password im Bios oder im alten Betriebssystem gesetzt wurde? Wenn es nur im alten Betriebssystem gesetzt wurde dann kann man den PC starten, die Vista DVD einlegen und dann neustarten. Es sollte nun die Aufforderung kommen: „Drücken sie eine Taste um die CD zu installieren…“ oder so ähnlich. Wenn das nicht der Fall ist wird evtl. beim Startvorgang unten am Bildschirmrand eine Textzeile eingeblendet die So oder ähnlich lauten kann: „F2 Bios Setup, F12 Boot Menü“ wenn das der Fall ist einfach F12 drücken, das DVD Laufwerk auswählen und von der CD/DVD booten. Danach der Beschreibung während der Installation folgen. Ich hoffe ich konnte ein klein wenig Starthilfe geben. Falls weitere Fragen sind, einfach schreiben.

Gruß Marc

Hallo Melanie,
VISTA ist nicht die allerletzte Wahl, sondern es ist ein sehr sicheres Betriebssystem und wesentlich besser als sein Ruf. Wenn man sich allerdings nicht mit den Feature auseinandersetzt, die dieses Betriebssystem zum ersten Mal bot, dann kommt nman in der Tat zu diesem negativen Urteil. Aber das ist Schnee von gestern. Wenn das System deines Mannes ordnungsgemäß lief, dann kannst du auch dessen Passwort entfernen und dann auf sein Benutzerkonto zugreifen. Du musst also nicht unbedingt das System neu aufsetzen. Das geht allerdings nur wenn du eine Home-Version hast und nicht etwa die Daten zusätzlich, was bei den Professionals möglich ist, verschlüsselt sind. Dann kommst du nämlich nicht mehr an die Daten ran und es bleibt dir in der Tat nur übrig, das System neu aufzusetzen.

Von der Webseite http://pogostick.net/~pnh/ntpasswd/ kann man eine Image-Datei (Datei mit der Erweiterung iso) herunterladen, aus der man eine CD brennen kann, mit der man anschließend den Rechner bootet. Nun kann man nach einer kleinen Weile alle Windows-Benutzer-Passwörter ändern oder löschen (Offline NT Password & Registry Editor). Das Tool funktioniert auch unter Windows XP.

Hinweis: Ein ISO-Abbild ist eine 1:1 Kopie einer CD oder DVD. Man darf man es nicht wie andere Daten einfach auf eine CD brennen, sondern muss hierzu in einem Brennprogramm die Option „ISO-Abbild brenne“ o.ä. wählen.

Wenn dein Mann ein einfaches Passwort gewählt hat, kannst du mit einer anderen Methode auch das Passwort erraten und bei Erfolg anzeigen lassen. Hierzu bietet sich z.B. Ophcrack an. Auch hier empfehle ich die Verwendung einer live-Cd.

http://ophcrack.sourceforge.net/

Viel Erfolg und
ein gesegnetes Neues Jahr
LG Culles

Hallo Melanie,
das ist keine Raketwissenschaft. Wenn DU nicht mehr auf alte Daten angewiesen bist dann vomn DVD booten (DVD einlegen und PC neu starten). Dann einfach den anweisungen folgen… Schau hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Windo…
Fragen?
Viel Erfolg!
Grüße
Jörg

Herzlichsten Dank auch für Deine Antwort!!!

Das Seltsame ist: Das mit dem Booten von CD habe ich natürlich versucht, bevor ich hier geschrieben habe. Aber seltsamer Weise wurde die CD nicht erkannt. Der PC ist immer ganz normal hochgefahren, die CD hat ihn überhaupt nicht interessiert.

Aber ich habe nun eine andere - wohl die einfachste - Lösung gefunden: nämlich das Passwort, das mein Mann hin und wieder verwendet hatte, das ich aber in den hintersten Winkeln meines Hirns versteckt habe. Aus welchem Grund auch immer, war es plötzlich wieder präsent…

Sprich: Passwort erinnerlich - Zugriff auf sämtliche Admin-Rechte möglich.

Aber ich bin bin natürlich allen dankbar, die sich die Mühe gemacht haben, mir eine ausführliche und hilfreiche Antwort zu schicken.Bestimmt helfen sie dem ein oder anderen User, der über Google hierhin findet.

Ein solches Portal lebt von seinen engagierten Nutzern!!!
:smile:

Danke auch für Deine sehr ausführliche Antwort!

Es hat sich zum Glück die einfachste Lösung gefunen - siehe spätere Antwort.

Aber Ihr habt mir sehr geholfen!

Dank auch Dir!!! :wink:

Genial schnelle und kompetente Antwort… :wink:
besser geht’s nicht; weiter so!!!

Wie in einer anderen Antwort erwähnt, das Booten von CD ging aus welchen Gründen auch immer nicht.

Aber danke auch für Deine Antwort!

Ein genialer Hinweis - muss ich mir notieren!!! :smile:

DANKE!
Man bekommt selten eine Rückmeldung über die eigenen Antworten. Freut mich.

Wenn dich der Kasten weiter ärgert, einfach melden. :smile:

Genial schnelle und kompetente Antwort… :wink:
besser geht’s nicht; weiter so!!!

Hallo SchlaflosinStuttgart,

leider kann ich Dir nicht helfen.

Guten Rutsch!

Gruß
Thunderbolt