hallo ich bin mit meinem sohn fuer einige wochen in deutschland
nun hat mein sohn 13 wahnsinnig schlimme zahnschmerzen sein zahn ist abgebrochen und der rest muss gezogen werden .was kann man tun um medizinische versorgung zu bekommen der zahn muss raus
woher kommt ihr? Wenn aus der EU, kann sein, dass eure Krankenversicherung Notfallbehandlungen hier einschließt, und ein abgebrochener Zahn wäre ein Notfall. Wenn nicht, dann müsst ihr wohl nach Hause, um ihn behandeln zu lassen …
Wieso, darf man in Deutschland ohne Versicherung nicht zum Arzt? Jeder Arzt freut sich über Patienten die an der Anmeldung auf die Frage nach ihrer Versichertenkarte sagen „Ich zahle bar“.
Urlaub in D und kein Geld? Wie geht das zusammen? Lebst Du mit dem Kind unter freiem Himmel und wie sorgst Du für Ernährung? Wie bist Du überhaupt ohne Geld nach D gekommen und wie kommt man auf die Idee, ohne Geld Urlaub in einem anderen Land machen zu wollen? Wie willst Du ohne Geld wieder nach Hause kommen? Die präsentierte Geschichte erscheint mir nicht stimmig, so dass ich den Verdacht hege, dass Du andere Ansinnen verfolgst … etwas in Richtung Flüchtlingen und deren Versorgung o. ä.
Es gibt in D viele Menschen ohne Krankenversicherung, ohne Einkommen, die auch bei keinem Amt gemeldet sind und über kurz oder lang Hilfe brauchen, zumeist entwurzelte obdachlose Menschen mit vielen Problemen, u. a. Suchtproblemen. In einigen Städten gibt es ärztliche und zahnärztliche Ambulanzen, die ehrenamtlich helfen und ihre Tätigkeit aus Spenden finanzieren. Aber ein Kind in akuter Not kannst Du nicht warten lassen, bis Du irgendwann zufällig am geeigneten Ort bist. Gehe mit dem Kind in eine zahnärztliche Notfallambulanz/Klinik. Man wird das Kind (hoffentlich) nicht unbehandelt wegschicken. Aber Du wirst Dir unangenehme Fragen gefallen lassen zu müssen.
Ungeachtet dessen solltest Du Deine derzeitige Handlungs- und Lebensweise überdenken. Wie Du mit Deiner eigenen Gesundheit umgehst, ist Dein Privatvergnügen, aber mit der Verantwortung für ein Kind geht es so gar nicht. Keinen Tag länger!
ich bin deutsche wohne seit vielen jahren im ausland. bin meine mutter besuchen gefahren weil mein vater gestorben ist.wollte meiner mutter die rechnung nicht aufbuerden
es hat sich schon erledigt meine mutter zahlt die arztrechnung was ich eigentlich vermeiden wollte
da sie schon genug fuer mich tut und keine angst ich melde mich hier nicht als asylsuchende
habe ein plaetzchen unter palmen am meer und rueckflugticket in die heimat
ich hatte die frage gestern abend bzw nacht gestellt weil ich da uebersensibel war heute bereue ich sie gottseidank habe ich nicht meinen DEUTSCHE NAMEN hier angegeben
Auch als Urlauber kannst du hier ganz normal zum Arzt gehen.
aber nur, wenn dein Heimatland über ein Abkommen mit den gesetzlichen Krankenkassen
in Deutschland unterhält.
Am einfachsten ist es für Angehörige eines EU-Landes
Hier gilt die Europäische Krankenversicherungskarte in allen EU-Ländern und der Schweiz.
Danach kommen die Länder der sogenannten Bilateralen Abkommen,hierbei muss man sich vor Reiseantritt ein Formular seiner Krankennkassse besorgen und damit dann im Notfall
zuerst zu einer deutschen Krankenkasse gehen und den deutschen Behandlungsschein zu bekommen.
Dann kommen die Schlußlichter, nämlich die Leute ohne eine Krankenversicherung.
Diese müssen bei einem Arzt oder einer Klinik vor Beginn der Behandlung die
Kosten in Bargeld zahlen und das sind keine Centbeträge, sondern locker tausende
von €. (gilt auch für Deutsche im Ausland )
Daher sollte man sich vor einer Auslandsreise genau erkundigen und lieber eine Kurzeit-Privat
Krankenversicherung abchließen als im Schadenfall in irgendeinem Badezimmer eines Krankenhauses abgelegt zu werden.
für die nächste Reise: Erkundige Dich nach einer Auslandsreiseversicherung.
Hier in Deutschland kostet sowas ca. 20,- Euro im Jahr und gilt meist für Reisen ins Ausland bis zu 6 Wochen.
Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man im Ausland wohnt. Mach Dich da unbedingt schlau. Zahnziehen geht ja noch, ein Bein brechen mit OP und Krankenhausaufenthalt wird richtig teuer.
Was aber nicht reicht wenn man im Ausland lebt. Dann kostet sowas um die 200 EUR/Monat und deckt üblicherweise auch Arztbesuche in Deutschland bei einem temporären Aufenthalt (meist drei Monate) mit ein.
Bereue lieber dass du uns in deiner Frage nicht die Infos gegeben hast die wir brauchten um dir sofort weiterzuhelfen. Wer „Wie lang ist ein Seil?“ fragt darf sich nicht wundern wenn er/sie keine präzise Antwort bekommt.