Meer und Augen offen?

Hoi!

Ich wusste leider nicht, wo ich meine Frage wirklich unterbringen sollte, drum ist sie hier gelandet, da es mir am logischsten erschien.

Meine Frage:

Ist es für Menschen möglich, dass Menschen im Meer die Augen geöffnet halten können? Ich meine jetzt natürlich ohne Taucherbrille. :wink: Und dabei auch noch was sehen :smile:

Ich kenne wirklich niemanden, der das könnte, habe aber immer wieder gehört, dass das für manche anscheinend ganz normal ist… Also… wer weiß was? ^^

l.g.: Ulli

Hallo Ulli

Meine Frage:

Ist es für Menschen möglich, dass Menschen im Meer die Augen
geöffnet halten können? Ich meine jetzt natürlich ohne
Taucherbrille. :wink: Und dabei auch noch was sehen :smile:

Es ist prinzipiell möglich und viele können das auch; der Salzgehält von Tränen ist manchmal höher als der des Meerwassers.
Erschwerend können allerdings Verschmutzungen des Wassers sein, die stark reizend auf die Augen wirken.

Gruß
Rochus

Moin, Ulli,

das Sehen geht im Salzwasser nicht schlechter und nicht besser als im Schwimmbad, das liegt daran, dass das Wasser direkt am Augapfel „anliegt“. Wegen des Brechungsindexes des Wassers kann das Auge nicht scharfstellen.

Einen Nasenspülung mit klarem Wasser schmerzt, eine mit Salzwasser nicht. Gut, dass die Tränenflüssigkeit salzig ist.

Ich kenne wirklich niemanden, der das könnte

Jetzt schon :smile:)) Probier’s aus, es tut wirklich nicht weh, es fühlt sich nur anders an als salzfreies Wasser.

Gruß Ralf

Hallo Ulli,
ich ‚oute‘ mich jetzt auch als 'Mit-offenen-Augen-im Salzwasser-Tauchende. :wink: Außerdem sehe ich so besser, wer oder was mir unter Wasser entgegenkommt. :wink:
Na, im Ernst, für mich war und ist das immer völlig selbstverständlich gewesen. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, unter Wasser die Augen zu schließen.
Ich hab mich selbst immer ein bisschen gewundert, wieso das eigentlich net weh tut, aber na ja, erklären konnte ich es mir bis jetzt auch nicht. Erst als ich die Erklärungen hier gelesen habe.

Liebe Grüße
Nastassja

Ist es für Menschen möglich, dass Menschen im Meer die Augen
geöffnet halten können? Ich meine jetzt natürlich ohne
Taucherbrille. :wink: Und dabei auch noch was sehen :smile:

Eine alte Tradition bei den japanischen und pazifischen Perlentaucherinnen. Tauchtiefe etwa 10 m, Dauer 2-3 min (!).
Udo Becker

Hallo,

ich hab das als Kind in der Adria oft gemacht.
Erfordert nur kurze Gewöhnung.
Man sieht aber nur verschwommen.

Gruss,
TR

Scharf sehen unter Wasser durch Training
Das ist eine faszinierende Vorstellung. Ich hatte auch mal etwas darüber gehört und nun endlich einen Artikel dazu gefunden.

Scheinbar kann man die Brennweiteneigenschaften des Auges gezielt trainieren, so dass scharfes Sehen unter Wasser möglich wird.

Aber lest selbst:

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2006/0…

Liebe Grüße,
Van Dusen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag:
Ich bin selbst Sporttaucher, und das Abnehmen der Maske ist eine der Grundübungen: Man sitzt auf dem Meeresgrund, gibt sie dem Tauchlehrer und dieser legt die Maske irgendwo in der Nähe (1-2 m ca.) ab. Man sucht sie dann und setzt sie wieder auf, wobei man natürlich das Wasser durch Luft verdrängen muss. Ausblasen nennt man das.

Diese Übung ist sehr wichtig, damit man im Notfall (Gummiband der Maske reisst etc.) Ruhe bewahren kann und nicht panisch wird.

Man sieht dabei nur verschwommen, aber man erkennt allemal genug. Wie bereits in einem anderen Reply erwähnt, ist Salzwasser recht angenehm, und die Augen brennen keineswegs so wie im Schwimmbad.

Gruß

Huhu :wink:

Öhm ich hab das Zeit meines Lebens (Urlaubes) am Meer immer versucht, aber ich hab mir jedes mal die Augen sofort ausspülen müssen, wenn auch nur ein Tropfen Meerwasser in meiune Augen kam… Meine Augen begannen sofort zu tränen und wurden rot.
Ist bekannt, ob es einen Unterschied beim Salzgehalt der Tränenflüssigkeit von Mensch zu Mensch gibt? Und wie sieht das mit der Gesundheit aus? Entzieht das salzige Wasser eben durch seinen Salzgehalt Flüssigkeit?

l.g.: Ulli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]