Meereshöhe bzw. 0 m üNN

Hallo Experten,

wo liegt eigentlich die Meereshöhe bzw. die 0 m üNN Marke, von der aus die Höhen von Bergen usw. aus gemessen werden? Ein bestimmter Ozean kann es wohl nicht sein, da z.B. Atlantik und Mittelmeer eine beachtliche Höhendifferenz aufweisen und die Meeresspiegel unter dem Einfluß von Ebbe und Flut auch einige Meter differieren können.

Danke für die Antwort.

Wolfgang

Meeresspiegel - normal null
Hallo,

guckst Du hier:
http://www.kowoma.de/gps/geo/mapdatum.htm

(ziemlich genau in der Mitte der Seite)

Gruß,
Christian

wo liegt eigentlich die Meereshöhe bzw. die 0 m üNN Marke, von
der aus die Höhen von Bergen usw. aus gemessen werden? Ein
bestimmter Ozean kann es wohl nicht sein, da z.B. Atlantik und
Mittelmeer eine beachtliche Höhendifferenz aufweisen

dann müßte im Suezkanal aber eine beachtliche Strömung herrschen!! So ohne Schleusen.

Hallo !

Normalnull, Abkürzung NN, die für alle deutschen Höhenmessungen verwendete Bezugsfläche in Höhe des mittleren Wasserstands des Amsterdamer Pegels. Seit 1912, nach Abbruch der Berliner Sternwarte, an der seit 1879 das NN durch den Normalhöhenpunkt (NH = 37 m über NN) sichtbar gemacht worden war, gilt als Festlegung die unterirdische Vermarkung an der Straße Herzefeld–Müncheberg bei Berlin mit dem neuen NH = 54,638 m über NN. Da außerdeutsche Kartenwerke andere Höhennullpunkte benutzen, die sich von der Niveaufläche des ruhenden mittleren Meeresspiegels (Meeresniveaus) anderer Meeresteile ableiten, müssen Korrekturen an den Höhenzahlen angebracht werden.

Bertelsmann

Gruß Max

wo liegt eigentlich die Meereshöhe bzw. die 0 m üNN Marke, von
der aus die Höhen von Bergen usw. aus gemessen werden? Ein
bestimmter Ozean kann es wohl nicht sein, da z.B. Atlantik und
Mittelmeer eine beachtliche Höhendifferenz aufweisen

dann müßte im Suezkanal aber eine beachtliche Strömung
herrschen!! So ohne Schleusen.

Hallo Max,
die Höhenverhältnisse zwischen Mittelmeer und Rotem Meer, die der Suezkanal verbindet, kenne ich nicht. Ich nannte den Pegelunterschied zwischen Atlantik und Mittelmeer, und der beträgt auch einig Meter. Wegen diesem Gefälle herrscht in der Straße von Gibraltar tatsächlich eine starke Ströung. Ursache: im Mittelmeer verdunstet mehr Wasser als durch die Flüsse zuströmt, den Ausgleich spendet daher der Atlantik.

Wolfgang

1 Like

die Höhenverhältnisse zwischen Mittelmeer und Rotem Meer, die
der Suezkanal verbindet, kenne ich nicht. Ich nannte den
Pegelunterschied zwischen Atlantik und Mittelmeer, und der
beträgt auch einig Meter. Wegen diesem Gefälle herrscht in der
Straße von Gibraltar tatsächlich eine starke Ströung. Ursache:
im Mittelmeer verdunstet mehr Wasser als durch die Flüsse
zuströmt, den Ausgleich spendet daher der Atlantik.

Hallo!
Strömung herrscht dort, aber auf gleichem Höhenniveau. Atlantik, Indischer Ozean und Mittelmeer sind auch durch den Suez verbunden. Wäre im Osten des Mittelmeers das Niveau geringer, würde es durch den Suez fließen. Der rührt sich aber nicht, sonst hätte man Schleusen eingebaut.
Gruß Max

Hi Max du schreibst, das NN für alle deutsche Höhenmessungen angenommen wird. Dies ist leider nicht korrekt. Da die Landesvermessung Sache der einzelnen Bundesländer ist, kann es sein und so ist es auch, das Bundesländer unterschiedliche Bezugssysteme haben. So habe wie du richtig schreibst, viele Bundesländer den Amsterdamer Pegel als Referenz. Andere BL haben aber den Kronstädter Pegel als Ursprung.
P.S. der unterschied zwischen den unterschiedlichen Bezugssystemen wird als Undulation bezeichnet und ist auch nicht uberall gleich. Er beträgt jedenfalls für meine Heimantstadt ca. 17 cm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Andere BL
haben aber den Kronstädter Pegel als Ursprung.
P.S. der unterschied zwischen den unterschiedlichen
Bezugssystemen wird als Undulation bezeichnet und ist auch
nicht uberall gleich. Er beträgt jedenfalls für meine
Heimantstadt ca. 17 cm

Na,
jetzt können wir anfangen Haare zu spalten. Ich habe meine Kenntnis über den aktuellen Stand der deutschen Höhensysteme auch nur aus dem Internet geholt:

http://www.adv-online.de/veroeffentlichungen/adv2002…
(dort nach ‚Höhensystem‘ suchen)

Danach müßten gerade unsere Neuen Bundesländer schon auf Amsterdam umgestellt haben. Brandenburg schon seit ca. 1997 auf NHN. In der Praxis findet man aber (z.B. in B-Plänen) noch kunterbunt NN, HN, NHN , z.T. zwei Systeme nebeneinander …

Gruß Roland
P.S. Wohnst Du in Stettin ?