Hallo deconstruct,
Dein Argument
Natürlich mag eine Differenz von 0,125 Prozent bei so einem Projekt für die damalige Zeit eine herausragende Leistung gewesen sein. Aber von einer Abweichung von 1cm auf über 100km ist das meilenweit entfernt
möchte ich mit Deinem Argument begegnen
Wie beeindruckend etwas ist, hängt ja vom Entwicklungsstand ab.
Eben. Die Kühnheit des Projektes zählt. Also einen Tunnel von zwei Seiten aus vortreiben … Das zu einer Zeit, wo man beim Scheitern leicht mal ein Ärmchen oder ein Köpfchen verlor …
Apropos Erdumfang. Da habe ich gleich eine profunde Quelle, Dieter Lelgemann ist emer. Prof. der Geodäsie der TU Berlin
http://www.fig.net/pub/athens/papers/wshs1/wshs1_1_l…
(englisch)
Er belegt, dass Eratosthenes auf 40.000 km gekommen sein muss …
Grüße Roland