Meeresspiegelanstieg

Wie hoch muss der Meeresspiegel ansteigen, bis das Meer das Land wieder zurückholt? Welche Gegenmaßnahmen gibt es eigentlich? Ist Holland noch zu retten?
Alexander

Grüss Gott zuerst,

soweit, bis das Land bedeckt ist. Es erhebt sich die Frage, welches Land Du ausser Holland noch meinst? Ich meine gehört zu haben, falls alle Eisreserven - die die Höhe des Meeresspiegels beeinflussen - abschmelzen, würde sich das im 200 meter-Bereich liegen (ohne Gewähr). Also, könnte der Meeresspiegel 200 meter höher liegen. Auf welcher Höhe Holland liegt, weisst Du oder?

Gruß
Michael

Wie hoch muss der Meeresspiegel ansteigen, bis das Meer das
Land wieder zurückholt? Welche Gegenmaßnahmen gibt es
eigentlich? Ist Holland noch zu retten?
Alexander

Hallo Alexander,

Wie hoch muss der Meeresspiegel ansteigen, bis das Meer das
Land wieder zurückholt? Welche Gegenmaßnahmen gibt es
eigentlich? Ist Holland noch zu retten?

Keine Sorge, das Land holt sich das Land vom Meer zurück.
Oder was glaubst Du, woher die Kalkalpen kommen?
Nur Geduld!

Gruß
Cassius

Wie hoch muss der Meeresspiegel ansteigen, bis das Meer das
Land wieder zurückholt? Welche Gegenmaßnahmen gibt es
eigentlich? Ist Holland noch zu retten?
Alexander

Hallo Alexander.

Wenn alles Eis der Erde schmilzt, so ist nur das Eis relevant, das auf Festland über dem Meeresspiegel liegt. Das ist eine Menge Zeug, was wir aus dem Südpol zu erwarten hätten. Das Eis, welches auf den Meeren treibt, trägt nicht zur Erhöhung des Meeresspiegels bei!!! (Eiswürfel in randvollem Wasserglas - schmelzen lassen - der Wasserspiegel hat sich nicht geändert.)
Bis die SÜDPOLARKAPPE abgeschmolzen ist, wird es wohl noch etwas dauern.
Dass Grönland so heißt, hat damit zu tun, dass zur Zeit der Wickinger dort alles etwas bewachsener war als Heute. Weizenanbau in Island, Weinreben im Baltikum zur Zeit der Ordensritter, Malaria in London etc.

Um die Niederlande mach Dir keinen Kopf; viel übler sind die Menschen, die in den Tropen und Subtropen in Flußdeltas, leben dran:
Bangla Desh, China, Brasilien, Kongo, Ägypten, Venezuela, USA- Mississippi und alle flachen Korallenatolle (Malediven, Great Barrier Reef u.v.a.)

Da das alles aber nicht von jetzt auf gleich abgeht, werden wohl langsame und auch schnellere Völkerwanderungen einsetzen.

abgewandeltes Zitat aus Niebergalls „Datterich“:
In hunnert Johr is Holland in Not, mir werns zwar net mehr erlewe, awwer Du werst sehe, dass ich recht hab.

Besorg dir Mal das Buch „Keep cool“

Gruß vom Klugscheisser

kleine Anmerkung
Hallo Klugscheißer,

dem

Great Barrier Reef

wird der Anstieg des Meeresspugels zwar vermutlich auch nicht gut tun, da Riffe nun einmal empfindliche Ökosysteme sind - aber Menschen werden dabei wohl eher nicht zu Schaden kommen.

Vielleicht dachtest Du ja an Kiribati, welches tatsächlich in absehbarer Zeit entschwinden wird und für dessen Bevölkerung bereits erste Pläne zur Komplettumsiedlung gemacht werden: http://www.abc.net.au/news/stories/2008/06/05/226567…

Beste Grüße

=^…^=

Hallo, Kamikatze,
allein das Vorhandensein diese Palmenpinsel läßt allerdings darauf schließen, dass sie bereits vor Zeiten überflutet waren und nur wegen Absenkung des Meeresspiegels (sei es durch Hebung des Untergrundes oder Bildung von Eisdepots anderwärts) bisher als „bewohnbar“ galten.

Korallen wachsen nun einmal unter dem Wasserspiegel.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

was willst Du mir damit sagen?

allein das Vorhandensein diese Palmenpinsel läßt allerdings
darauf schließen, dass sie bereits vor Zeiten überflutet waren
und nur wegen Absenkung des Meeresspiegels (sei es durch
Hebung des Untergrundes oder Bildung von Eisdepots anderwärts)
bisher als „bewohnbar“ galten.

Habe ich das in irgendeiner Weise in Frage gestellt?

Es ging doch gerade nur um die Folgen für die jetzigen Bewohner … ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

im Stanley „Historische Geologie“ werden 100 m angegeben.

Gruß
Michael