Meerlis, Teil 1 : Futter

Mein Sohn u. sind seit 10 Tagen stolze Besitzer 2er Meerlidamen. Sind uns aber beim Futter noch sehr unsicher. In Büchern hab ich gelesen, dass Obst z.B. max. 2x in der Woche gefüttert werden soll. Sie bekommen zu dem Trockenfutter täglich Heu, eine Schale mit z.B. Karotten, Gurken, Paprika, Salatblätter, mal etwas Apfel. Dazu 2x täglich frisches Futter von der Wiese.

Dürfen die Meerlis denn z.B. Bananen fressen, oder… gerade wenn es wieder so warm wird z.B. Wassermelonen (natürlich nur das Fruchtfleisch). Hab gelesen, dass die Meerlis ihren Durst lieber über die Nahrung stillen als an die Flasche zu gehen.
Chinakohl mögen sie auch gerne, hab ich jetzt aber immer nur ein Blatt zugegeben, weil in dem Buch stand mann soll mit Kohlsorten aufpassen…

Fragen über Fragen…

Ich hoffe, jemand kann mir aus eigener Erfahrung weiterhelfen, googelt man, sagt der eine das u. der andere was anderes.

Alles Super ! Wassermelone bekommen meine auch aber Keinen Kohl jeglicher Art!!!

Danke für die schnelle Antwort. Dürfen die Meerlis denn auch Bananen oder Birnen fressen?

In dem Buch stand z.B. auch Brombeeren u. Himbeeren. Sind damit nur die Blätter gemeint oder auch die Früchte???

LG,

Es sind immer nur die Früchte gemeint
Aber bezogen auf den Körper vom meerlie nur 1 Himbeere ein Stück Banane
Meine mögen das zum Beispiel garnicht
Außerdem sollen sie ja Obst und eigentliche keine Beeren essen als Hauptmahlzeit :smile:
Hauptsache Heu Löwenzahn Haferflocken (1 Esslöffel ) Gurken und Tomaten fressen meine viel Karotte dazu
Alte Brötchen Salat
Lg

Meine bekommen morgens Frischfutter sprich Löwenzahn usw. u. Gurke, Karotte, Paprika u. Salat in den Napf.
Abends wieder Frischfutter u. dann basteln wir für das Gemüse „Spiesse“ die wir in einen „Backstein“ stecken.
Heu u. Stroh gibts auch täglich.

Wir haben das nur in den Büchern gelesen u. sind uns unsicher. Bananen mögen sie garnicht. Dagegen Wassermelone… aber die gebe ich nur sehr sparsam, weil ich festgestellt habe, dass die Knöddel am nächsten Tag sehr weich sind.

Die Haferflocken, gibst Du die als „normales“ Trockenfutter in den Napf? Meine haben noch die „Körnermischung“ aus der Zoohandlung, da holen sie sich aber nur best. Sachen raus, der Rest wird ignoriert u. ich schmeisse es dann weg…