Meerschaumpfeifen: Schlechte Haltbarkeit?

Sehr geehrte Boardmembers,

da ich hoffe, dass einige von Ihnen sich im Bereich „Pfeifen“ etwas auskennen:

Meerschaumpfeifen sollen Kondensat sehr gut aufnehmen können. Aber bedeutet das nicht, dass Meerschaumpfeifen Wegwerfartikel mit kurzer Haltbarkeit sind?
Oder kann man die reinigen und vom aufgenommenen Kondensat wieder befreien?

Bereits jetzt vielen Dank für jede sachdienliche Antwort.

Grüße,

Braddley

Hallo Braddley,
Meerschaumpfeifen reinigt man ebenso wie Bruyèrepfeifen. Die Kondensataufnahme ist bei ihnen tatsächlich besser als bei allen anderen, sie geben es aber auch wieder ab. Zwischen zwei Rauchgängen ist es unbedingt erforderlich eine Pfeife, egal aus welchem Material, mindestens 24 Stunden liegen und trocknen zu lassen um das Kondensat loszuwerden. Bei der Meerschaumpfeife tritt mit der Zeit ein interessanter Farbeffekt auf, der durch eben dieses Kondensat entsteht und sie bräunlich färbt.

Dei Frage sollte sich damit beantwortet haben, ansonsten kann ich nur auf verschiedene Quellen im Internet verweisen und natürlich den Fachhändler vor Ort.

MfG Helmut

Hallo Bradley,

Meerschaum nimmt das Kondensat sehr gut auf und verfärbt sich im Verlaufe der Zeit deshalb von Weiß nach Gelblich/Beige. Das Dunklerwerden gilt auch für Bruyerpfeifen. Aber: ebenso wie Bruyerpfeifen sollte die Meerschaumpfeife nach dem Rauchen 1 - 2 Tage ruhen, um das Kondensat an die Luft abzugeben. Außerdem sind die Meerschaumpfeifen nur für zu Hause gedacht, da sie zerbrechlich sind, haben auch den Vorteil daß man sie nicht einrauchen muss. Aber auf keinen Fall Wegwerfartikel, mache sagen sogar die Königin der Pfeifen!

Gruß
Michael

Hallo,

richtige, also Blockmeerschaumpfeifen, nehmen Kondensat (Feuchtigkeit) auf und geben sie nach dem Rauchen wieder ab. Ablagerungen gibts wie bei Bruyereholz als Kohleschicht, was auch erwünscht ist. Beim Reduzieren nur drauf achten: Meerschaum ist recht weich und bricht auch eher als Holz.
Blockmeerschaumpfeifen sind mit Recht teuer, aber auch haltbar wie andere Pfeifen. Richtig eingeraucht ein ( auch haptischer) Genuss für Kenner.

Beste Grüße
Alexander Kulik

Hallo Braddley

nun ja Meerschaumpfeifen sind ein Thema womit ich mich bisher nur am Rande grob beschäftigt habe.
Jedoch hab ich auf deine Anfrage mich selbst auch mal durchgegooglet und habe mich informiert.

Was ich bisher so herausgelesen habe:

  1. du musst die Pfeife nicht einrauchen da sie „geschmacksneutral“ ist.
  2. sehr feuerbeständig
  3. sehr zerbrechlich

Ich selber rauche eher wenig Pfeife und eine Meerschaumpfeife habe ich selbst noch nicht ausprobiert.
Aber ich werde dir gleich noch einen Link zur Reinigung posten, da diese anscheinend etwas schwieriger ist weil du dieses Material sehr leicht beschädigen kannst.

http://www.stanwell-tabak-pfeife.de/t1145f18-Meersch…

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen, ist leider nicht zu 100% mein Gebiet.
Trotzdem viel erfolg mit der Pfeife, wenn du sie testest bzw hast, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen…

Gruß

hallo braddley,

habe leider keine erfahrungen mit meerschaumpfeifen.
sorry!
lg
oli:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das weiss ich leider nicht