Meerschweinchen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe seit kurzer Zeit einen kastrierten Meerschweinchen-Mann, welcher auch quick-lebendig ist. Seine erste Lebensgefährtin starb ganz urplötzlich, deren Schwester, seine zweite Frau, starb ebenfalls ganz unverhofft, obwohl ich sie am Abend vorher noch auf dem Schoß hatte, sie gegessen hat, keinen Durchfall hatte und nicht sonst irgendwie auffällig geworden ist.
Dann hab eich seine dritte Frau aus einer Zoohandlung geholt (die ersten zwei waren von einem Bekannten). Sie war beim Kauf ebenfalls fit. Gefressen hat sie auch normal. Gekauft ahbe ich sie vor 6 Tagen. Als ich sie heute beobachtet habe war mittags noch alles wunderbar, sie hat sich über frische Petersilie sehr gefreut. Später kam sie nicht aus ihrem Haus und ich wollte sie heraus nehmen. Normalerweise ziert sie sich etwas, da sie ja noch nicht ganz zahm war. Sie ließ sich aber sofort heraus nehmen und hat sich kein bisschen gewehrt. Sie hat sich dann richtig in meine Hand reingekuschelt, obwohl sie auf dem Arm immer eher neugierig war und die Gegend erkundet hat. Innerhalb von 2 Stunden wurde sie immer träger. Dann hat sie ihre Hinterbeine kaum noch bewegt, nur noch den Kopf. Dann ist sie auf meinem Schoß gestorben.
Da ich als Kind schon Meerschweinchen hatte und mein Meerschweinchen-Mann sehr gut drauf ist, bin ich der Meinung das ich in Sachen Haltung, Futter etc. alles richtig mache.
Kann es an dem Männchen liegen, dass der irgendwelche Keime oder so was hat? Seine Kastration kann damit auch nichts zu tun haben, oder?

Haben Sie für mich einen Tipp? Ich werde versuchen das verstorbene Weibchen untersuchen zu lassen.

Jetzt denke ich über ein Zwergkaninchen als Lebenspartner für das Männchen nach, denn alleine bleiben sollen sie ja nicht! Ist das vielleicht besser?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Anjali

Hallo! Ich selber hatte keine Meerschweinchen aber ich
denke, sie sollten das Männchen auf jedenfall mal zum
Tierarzt schicken, eine totale Untersuchung, auf
wirklich ALLES, selbst wenn es noch so absurd klingt.
Haben Sie Verletzungen bei den Weibchen gesehen? Auch
diese untersuchen lassen.
Das mit dem Zwergkaninchen ist (jedenfalls im Moment
nicht) keine gute Idee. Schließlich wissen Sie nicht,
wieso die Weibchen verstorben sind. Sobald die Ursache
nicht klar ist, sollte das Männchen alleine bleiben,
auch wenn es das nicht sollte - kümmern Sie sich gut um
es, bis es Klarheit gibt!
Ich hoffe, ich konnte Ihnen trotz meiner wenigen
Meerschweinchen-Kenntnisse ein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße.

Liebe Anjali!

Das ist wirklich eine dramatische Geschichte. Sei mir
nicht boese wenn ich wissenschafltich/sachlich antworte:

  1. unbedingt das zuletzt verstorbene Weibchen zum
    Tierarzt bringen und eine pathologische Untersuchung
    veranlassen. Erzahl dem TA die gesamte Geschichte und
    frag unbedingt wieviel das kosten wird!

  2. dieser ungeheuer schnelle Krankheitsverlauf laesst
    auf Vergiftung oder Infektion mit einem ueberaus
    aggressiven Keim schliessen. Vergiftung schliesse ich
    aus, da ja das Maennchen davon auch betroffen waere.
    Also eher eine Infektion. Wahrscheinlich ist das
    Maennchen der Uebertraeger und selbst immun
    („Symptomloser Traeger“)

  3. Bevor du weisst, was die Ursache fuer das Disaster
    ist, bring bitte kein neues Tier. Auch ein Kaninchen
    koennte fuer die Infektion empfaenglich sein!

Bitte erzaehl mir dann, was bei der Untersuchung
herausgekommen ist und wie die Geschichte weiter
gegangen ist.

Danke und viel Glueck,
Lupus

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe seit kurzer Zeit einen kastrierten
Meerschweinchen-Mann, welcher auch quick-lebendig ist.

Seine

erste Lebensgefährtin starb ganz urplötzlich, deren

Schwester,

seine zweite Frau, starb ebenfalls ganz unverhofft,

obwohl ich

sie am Abend vorher noch auf dem Schoß hatte, sie

gegessen

hat, keinen Durchfall hatte und nicht sonst irgendwie
auffällig geworden ist.
Dann hab eich seine dritte Frau aus einer Zoohandlung

geholt

(die ersten zwei waren von einem Bekannten). Sie war

beim Kauf

ebenfalls fit. Gefressen hat sie auch normal. Gekauft

ahbe ich

sie vor 6 Tagen. Als ich sie heute beobachtet habe war

mittags

noch alles wunderbar, sie hat sich über frische

Petersilie

sehr gefreut. Später kam sie nicht aus ihrem Haus und

ich

wollte sie heraus nehmen. Normalerweise ziert sie sich

etwas,

da sie ja noch nicht ganz zahm war. Sie ließ sich aber

sofort

heraus nehmen und hat sich kein bisschen gewehrt. Sie

hat sich

dann richtig in meine Hand reingekuschelt, obwohl sie

auf dem

Arm immer eher neugierig war und die Gegend erkundet

hat.

Innerhalb von 2 Stunden wurde sie immer träger. Dann

hat sie

ihre Hinterbeine kaum noch bewegt, nur noch den Kopf.

Dann ist

sie auf meinem Schoß gestorben.
Da ich als Kind schon Meerschweinchen hatte und mein
Meerschweinchen-Mann sehr gut drauf ist, bin ich der

Meinung

das ich in Sachen Haltung, Futter etc. alles richtig

mache.

Kann es an dem Männchen liegen, dass der irgendwelche

Keime

oder so was hat? Seine Kastration kann damit auch

nichts zu

tun haben, oder?

Haben Sie für mich einen Tipp? Ich werde versuchen das
verstorbene Weibchen untersuchen zu lassen.

Jetzt denke ich über ein Zwergkaninchen als

Lebenspartner für

das Männchen nach, denn alleine bleiben sollen sie ja

nicht!

Ist das vielleicht besser?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Anjali

Hallo,
das verstorbene Tier untersuchen zu lassen (Sektion) ist in Ordnung. Allerdings wird es wahrscheinlich schon zu sehr autolytisch (verdorben) sein (besser sofort sezieren oder tiefgekühlt zur Sektion geben) und das Ergebnis unbefriedigend sein.
Zwergkaninchen dazu: so weit isch informiert bin, sollte man das nicht tun. Es gibt allerdings auch Experten, die nichts dagegen haben. Man könnte es ausprobieren und falls die beiden nicht miteinander auskommen, das Kanichen zurückgeben - vorher mit dem Verkäufer absprechen.

mfg

Ist das vielleicht besser?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Anjali

hi anjali, da weiß ich leider nicht bescheid, sorry.

gruß
mtb

Hallo Anja,

leider kann ich Dir von hier aus nicht sagen woran Dein Meerschweinchen gestroben ist. Der Besuch bei einem Tierarzt ist da schon sinnvoll - besonders mit dem Toten für eine pathologische Untersuchung, wenn es noch zur Verfügung steht. Die Idee mit dem Zwergkaninchen ist nicht gut. Da bei vollkommen verschiedene Tiere sind und dies wenig mit sozialem Zusammenleben zu tun hätte.

Gruss
Kai

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe seit kurzer Zeit einen kastrierten
Meerschweinchen-Mann, welcher auch quick-lebendig ist. Seine
erste Lebensgefährtin starb ganz urplötzlich, deren Schwester,
seine zweite Frau, starb ebenfalls ganz unverhofft, obwohl ich
sie am Abend vorher noch auf dem Schoß hatte, sie gegessen
hat, keinen Durchfall hatte und nicht sonst irgendwie
auffällig geworden ist.
Dann hab eich seine dritte Frau aus einer Zoohandlung geholt
(die ersten zwei waren von einem Bekannten). Sie war beim Kauf
ebenfalls fit. Gefressen hat sie auch normal. Gekauft ahbe ich
sie vor 6 Tagen. Als ich sie heute beobachtet habe war mittags
noch alles wunderbar, sie hat sich über frische Petersilie
sehr gefreut. Später kam sie nicht aus ihrem Haus und ich
wollte sie heraus nehmen. Normalerweise ziert sie sich etwas,
da sie ja noch nicht ganz zahm war. Sie ließ sich aber sofort
heraus nehmen und hat sich kein bisschen gewehrt. Sie hat sich
dann richtig in meine Hand reingekuschelt, obwohl sie auf dem
Arm immer eher neugierig war und die Gegend erkundet hat.
Innerhalb von 2 Stunden wurde sie immer träger. Dann hat sie
ihre Hinterbeine kaum noch bewegt, nur noch den Kopf. Dann ist
sie auf meinem Schoß gestorben.
Da ich als Kind schon Meerschweinchen hatte und mein
Meerschweinchen-Mann sehr gut drauf ist, bin ich der Meinung
das ich in Sachen Haltung, Futter etc. alles richtig mache.
Kann es an dem Männchen liegen, dass der irgendwelche Keime
oder so was hat? Seine Kastration kann damit auch nichts zu
tun haben, oder?

Haben Sie für mich einen Tipp? Ich werde versuchen das
verstorbene Weibchen untersuchen zu lassen.

Jetzt denke ich über ein Zwergkaninchen als Lebenspartner für
das Männchen nach, denn alleine bleiben sollen sie ja nicht!
Ist das vielleicht besser?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Anjali

hallo adunjali87! warst du mit deinem neuen meerli schon mal beim TA man sollte nähmlich wenn man sich ein neues tier kauft gleich zum TA fahren und bitte kein kaninchen das ist sehr schlecht weil ein meerschweinchen einen partner braucht mit dem es spielen kann und ein meerschweinchen und ein kaninchen sind sich so ziemlich egal ich würde eher zu deinem kastraten einen jungen bock dazu geben ich hoffe ich habe dir damit geholfen!!

Hallo, Anjali,

bitte kein Kaninchen zum Meerschweinchen, sie können nicht miteinander kommunizieren.
Probier es bitte mit einem gleichaltrigen Meerschweinchen, z.B. aus dem Tierheim.
Eine eingehende Untersuchung Deines Meerschweinchens beim Tierarzt ist zuvor aber Unumgänglich.

Wünsche euch alles gute!