Meerschweinchenkummer

Moin,
ich fand im Netz folgendes Problem und komm nicht drauf.

Was hätte er denn machen sollen, wenn weiß rezessiv ist? Dominante Rückreuzung? Kann doch nicht sein, dass ich mich da nun in die Verdrängungszüchtung einarbeiten muß?

Oder seh ich den wald vor lauter Bäumen nicht.
Die essen welche? Das eine weiße darf gehen und von den drei schwarzen? Erst paaren, dann essen?
Und überhaupt… Generationenweise?
Da kann doch mal SS und SS dabei sein und das Problem wäre vom Tisch?

Tilli

Die Heimat von Wildmeerschweinchen ist Südamerika. Vor ca. 3000 Jahren wurden sie dort zu Haustieren. Hätte es damals bei den Inkas schon Zeitungen gegeben, könnte dieser Artikel erschienen sein, … wenn sich folgendes zugetragen hätte:

Medizinmann-Lehrling verursacht Meerschweinchenplage

CUZCO*. Wie aus Medizinmannkreisen ver-lautet, wird Cuzco in den Anden derzeit von einer Plage weißer Meerschweinchen heimge-sucht. Ursächlich scheint nach dem aktuellen Kenntnisstand nicht eine erhöhte Fruchtbar-keit der weißen Tiere, sondern das Versagen eines Medizinmann-Lehrlings zu sein. Offen-sichtlich nahm das Unglück seinen Lauf, nachdem die stadteigene Meerschweinchen-zucht, die sich in Obhut des Medizinmanns befand, aus unerklärlichen Gründen bis auf wenige Exemplare eingegangen war. Zu die-sem Zeitpunkt war der Medizinmann selbst auf einer mehrjährigen Dienstreise im Ama-zonasbecken. Daher fiel die Aufgabe, einen neuen Bestand heranzuzüchten, seinem Lehr-ling zu. Um aus den verbliebenen Tieren die, nach geltendem Gesetz, für den Verzehr be-stimmten schwarzen Meerschweinchen nach-zuzüchten, kreuzte der Lehrling ausschließlich die schwarzen Exemplare miteinander. So sollte die Vermehrung der weißen Tiere ver-mieden werden, da diese aus religiösen Grün-den nur bei Opferfesten geschlachtet werden dürfen. Andernfalls würden sie sich zu stark vermehren. Trotz größter Sorgfalt während der Kreuzungen konnte der Lehrling bei den Nachkommen der ersten Generation nur einen Teilerfolg verbuchen. Neben den erwünschten schwarzen Tieren traten auch weiße auf. Dies wiederholte sich in jeder weiteren Generation. Dadurch war einerseits die Versorgung mit dem Fleisch schwarzer Meerschweinchen gesichert, andererseits nahm die Zahl der weißen Meerschweinchen stetig zu, da keine Opferfeste anlagen. Schließlich geriet die Si-tuation außer Kontrolle. Die inzwischen aus den Gehegen ausgebrochenen Meerschwein-chen vermehren sich in der ganzen Stadt. Der Lehrling ist seit zwei Wochen flüchtig, die Fahndung wurde auf das gesamte Inka-Reich ausgedehnt.

*alte Inka-Stadt im heutigen Peru

Aufgaben:
1 Erkläre, was hier genetisch passiert ist. Verwende dazu das Kreuzungsschema.
2 Wie hätte der Medizinmann-Lehrling das Missgeschick verhindern können?

Hallo,

gibst du bitte auch noch die Quelle des Textes an. Ich sehe es nicht gern, wenn hier ohne Quellenangaben zitiert wird.

Danke!
Barbara

Es kommt von 4teachers.de
Dort ist es nach Anmeldung zu finden…

Tilli

Hallo Peluche,

gibst du bitte auch noch die Quelle des Textes an. Ich sehe es
nicht gern, wenn hier ohne Quellenangaben zitiert wird.

das klang von dir am 25.08.2012 am Brett „Umwelt & Naturschutz“ noch anders, als du dich vehement gegen meine Bitte nach Quellenangaben:

„Beiträge ohne Quellenangabe wie:
„Ja, das habe ich gelesen“ oder: „ich habe dieser Tage gehört …“ sollten nicht unter dem Oberbegriff: „Wissenschaft“ sondern am Brett: „Plaudereien“ gepostet werden.“

wandtest.

Gruß

watergolf

Hallo,

„Ich habe gehört, dass…“
(Quelle: am 25. oder 26.05.2009 gegen 16:23 bei meiner Omma am Kaffeetisch hat die Nachbarin, die ich nicht näher kenne und deren Namen ich nicht weiß, irgendsowas im Nebensatz ewähnt, als wir uns über eingewachsene Fußnägel unterhalten haben).

Dir dürfte klar sein, das ein „ich habe gehört“ oder „mir ist da was hängengeblieben“ oder „ich hab irgendwo mal gelesen“ nicht immer zu ziteren sind. Trotzdem haben diese Fragen in diesem Brett ihren Platz und können vernünftig beantwortet werden.

Wenn man aber, so wie sich der Text oben liest, WÖRTLICH und Buchstabe für Buchstabe abtintet, dann hat man eine identifizierbare Quelle, die benennbar ist und hier auch benannt werden sollte.

Ist das wirklich so schwer zu begreifen?

Gruß
Barbara

Servus,

Nun ich glaube, der Text will als Antwort einfach die Notwendigkeit von Rückschlüssen von den Kindern auf die genetische Zusammensatzung (homozygot oder heterozygot Schwarz)der Elterngeneration.

Der Lehrling hat halt den Fehler gemacht, dass er nicht erkannte, dass ein schwarzes Meerschweinchen (heterozygot, SW) nicht gleich einem schwarzen Meerschweinchen (homozygot, SS) ist und hat immer nur wieder die Nachkommen und nicht die Eltern miteinander verpaart.

Hätte er genau die Nachkommen betrachtet und dann nur die Elterntiere verpaart, die in F1 und F2 keine weißen Nachkommen bekommen, so hätte er bald nur noch homozygote schwarze Elterntiere gehabt. Darüber hinaus hätte er natürlich von der prozentualen Verteilung der weißen Nachkommen sogar errechnen können, ob beide Elterntiere oder nur eines heterozygot ist.

Die heterozygoten Schwarzen, also diese, die auch weiße Nachkommen bekommen, hätte er dann zum Essen freigeben können…

Und die wenigen homozygoten weißen wären - mangels Opferfeste - irgendwann an Altersschwäche gestorben…

Gruß,
Sax

Danke,
das klingt schlüssig.
Zumal Meerschweinchen sich ja eigentlich ganz ordentlich vermehren, und auch die P wohl nicht abgeneigt gewesen wären…
:wink:

Tilli

Servus,

noch eine Ergänzung zu dem Gesagten:

Der Lehrling könnte übrigens auch die weißen Meerschweinchen gezielt in seine Kreuzungen einbinden um zu überprüfen, ob ein schwarzes Meerschweinchen wirklich SS oder lediglich SW ist.

Beispiel:

Ausgangssituation:

  1. Gen.: S1W1 (Phänotyp: schwarz) - S2W2 (schwarz)
  2. Gen.: S1S2 - S1W2 - W1S2 - W1W2 (1/4 weiße)

Lehrling kreuzt nun alle anderen Kinder mit dem weißen Phänotyp (WW-Kind):

1.Paar: S1S11 (schwarz) - W2W22 (weiß)
Ergebnis:

  • S1W2 (schwarz)
  • S11W2 (schwarz)
  • S1W22 (schwarz)
  • S11W22 (schwarz)
    -> Schwarzer Vater muss SS sein.
  1. u. 3. Paar: SW/WS - WW
    (weiße mit dabei)
    -> Schwarzer Vater muss SW oder WS sein.

Gruß,
Sax

Ja,
hätte er das gewußt, keine Meerschweinchenschwemme.
Ich leg das dem Kurs nun morgen mal vor…

Tilli