Meersritualle

Hallo!
Ich suche aller Art von Quellen über magische Ritualle, die mit dem Meer / mit Meerwasser verbunden sind, unabhängig von Kulturkreis und Epoche. Ich habe zwar einiges einiges gesammelt und bin von dem Thema fasziniert, aber es fehlt mir (hoffe ich! sonst müsste ich meine Ausgangsthese ändern und wer ändert schon eine vorgefestigte Meinung gern :smile:) noch an Informationen. Wenn jemand Bücher, Artikel in Periodika, Web-Seiten, egal was darüber kennt, bitte sagt es mir. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Grüsse: Marina

Hey Marina,

auf einigen griechischen Inseln wird am 6.1. (Epiphania)
ein goldenes Kreuz ins Meer geworfen.
Junge Männer springen dann hinterher und tauchen es wieder herauf.

Angel

Hai, Marina,

auf Rappa Nui (Osterinseln) gab (gibt?) es ein Frühlings-Ritual, bei dem die jungen Männer zu einem von der Hauptinsel abgetrennten Felsen schwimmen, ein Ei klauen und das zurück zur Hauptinsel bringen müssen. Das Meer zwischen Hauptinsel und dem Felsen ist ziemlich unruhig und mit Fischchen besetzt, die auch gerne mal Jung-Mann verspeisen und wer als erster ein Ei heil zurückbringt, hat gewonnen (was, weiß ich nicht mehr)

Gruß
Sibylle

‚für Rasmus‘
Hallo Marina,

auf Segelschiffen gab/gibt es die schöne Sitte/Ritual, dass von einer frisch geöffneten Flasche Hochprozentigem (normalerweise Rum) der erste Schluck „Rasmus“ geopfert wird. Die Flasche wird kurz Richtung Reeling geschüttelt - dabei geht ein Schuss über Board.

Dies geschieht, um Rasmus milde zu stimmen - er könnte sonst auf den zornigen Gedanken kommen, einen „Kavendsmann“ (unvermittelt auftauchende und sehr hohe Wellen) zu schicken oder gar einen Mann zu holen (Mann über Board = früher unbedingtes Todesschicksal).

Die Sitte/Ritual mitten auf See eine Flasche aufzumachen rührt vom „Besanschot an“ her. Dieses Kommando wird ausgegeben, wenn der Skipper mit der erfolgten Durchführung eines schwierigen/kritischen Manövers ausserordentlich zufrieden mit der ausführenden Mannschaft war/ist.

Kommt eigentlich nur auf Zweimastern (oder grösser) vor.
Die Mannschaft steht dazu an (sofern der Seegang dies zulässt auch schonmal in Reihe:smile: und jeder bekommt einen kräftigen Schluck. Früher soll es dafür sogar spezielle Becher gegeben haben.

Bis heute hat es sich, zum Teil, auf Freizeitschiffen und mit geneigter Mannschaft, erhalten, dass sogar nach einem, auf Anhieb geglückten Ankermanöver (in einer schönen Bucht, eine Falsche geöffnet wird und der erste Schluck über Board geht:smile:

Grüsse
Ray

Hi Marina,

mir fallen dazu mehrere Religionen ein.

  1. Candomblé , eine schwarze synkretistische Religion in Brasilien. Dort gibt es die Göttin Iemanja, der man am Meer Opfer bringt:

„In Bahia und Rio huldigen die meisten Menschen den afro-brasilianischen Religionen mit Feiern, die gegen Ende eines Jahres stattfinden. Es gibt viele dieser Feiern, z.B. Sylvester oder Neujahr. Millionen von Brasilianern gehen dann an die Strände, um Iemanjá, der Königin des Meeres, zu huldigen. Blumen, Parfums, Früchte und sogar Schmuck werden für die Mutter der Gewässer ins Meer geworfen, um sie wohlwollend zu stimmen und ihren Schutz sowie Glück für das kommende Jahr zu erlangen.“
Mehr zu Candomblé auf dieser Webseite http://www.brasilien.de/volk/religion/candomb.asp

  1. Im Hinduismus Balis wird die Asche von Verstorbenen auf einem kleinen Floß ins Meer entlassen. (Leute die inlands wohnen machen dies auf Bächen und Flüssen, die ins Meer münden. Aber wer kann, macht eine Prozession ans Meer)

  2. Der Sultan von Yogyakarta in Zentraljava (Indonesien) ist rituell mit der Göttin des südlichen Meeres, Ratu Kidul, verheiratet. Über das Jahr werden alle Haare, Finger- und Zehennägel, die ihm abgeschnitten wurden, gesammelt und in einer feierlichen Prozession an der Südküste Balis dem Meer übergeben.

http://www.mare.de/mare/hefte/beitrag-aufm.php?id=67…

Liebe Grüße
Burkhard

Wenn es dir dabei auch um Salzwasser geht, dann schua dich auch mal nach dem WICCA-Kult um, dort hat die VErbindung von Salz (Symbol von Erde) und Wasser eine reinigende Wirkung (versprengen reinigt den Raum, ein Bad im Meer oder Meditation über einer Salzwasserschüssel reinigt und klärt den Geist)
Starhawk: der Hexenkult als Ur-Religion der großen Göttin
Darin auch werte Literatur

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DANKE1

Hallo an Allen!

Danke für alle Informationen und Hinweise. Ich werde dem allem nachgehen. Wenn euch auch weiteres einfällt - ich freue mich darauf!

Grüsse: Marina

Rapa Nui
Liebe Sibylle

Den Schmachtfetzen habe ich auch schon gesehen.
Gibt es irgend einen vernünftigen Grund, diese Story ernst zu
nehmen, ich meine mit kulturgeschichtlichem Hintergrund?

Fragend – staunend …
Rolf

Hai, Rolf,

Den Schmachtfetzen habe ich auch schon gesehen.

Stimmt ja - da gibt’s ja auch 'n Film…

Gibt es irgend einen vernünftigen Grund, diese Story ernst zu
nehmen, ich meine mit kulturgeschichtlichem Hintergrund?

Ja, es handelt sich tatsächlich um eine Tradition von Rapa Nui, die zur Grundlage des Films wurde. Kuck mal:
http://www.google.de/search?hl=de&q=%2B%22Rapa+Nui%2…

(sollte der Link nicht funktionieren: mit +„Rapa Nui“ +Vogelmann googeln)

Gruß
Sibylle

Merci!
Danke Sibylle

Rolf