Meerwasseraquarium

Hallo!

Ich habe ein „normales“ Süßwasseraquarium. Nunmehr möchte ich dieses auf ein Meerwasseraquarium umstellen. Bevor ich mich weiter informiere, frage ich mich, ob ich das Becken überhaupt als Meerwasseraquarium betreiben kann. Ist dies möglich oder gibt da spezielle Becken?

Danke für die Antworten!

Gruß
Carsten

Ich habe ein „normales“ Süßwasseraquarium. Nunmehr möchte ich
dieses auf ein Meerwasseraquarium umstellen. Bevor ich mich
weiter informiere, frage ich mich, ob ich das Becken überhaupt
als Meerwasseraquarium betreiben kann. Ist dies möglich oder
gibt da spezielle Becken?

Wenn das Becken groß genug ist, heißt die Antwort ja.
Bei älteren Aquarien würde ich mir jedoch lieber ein neues zulegen.
(Die Garantie für Aquarien beträgt nicht ohne Grund selten mehr als 10 Jahre.)
Das Aquarium ist übrigens das Billigste an der Salzwasserplanscherei.

Gruß, Nemo.

Hallo!

Danke für die Info! Das Becken ist ein Juwel Trigon 350 Liter Becken. Denke, dass dies groß genug ist, oder?

Gruß
Carsten

1 Like

Danke für die Info! Das Becken ist ein Juwel Trigon 350 Liter
Becken. Denke, dass dies groß genug ist, oder?

Im Prinzip ja.
Allerdings gibt es bei Meerwasseraquarien mehrere Gründe, sich mit der Form des Beckens besonders an den Zweck anzupassen.

Näheres findest du hier:
http://www.kimmich.ch/fische10.htm

und auf ähnlichen Seiten.

Gruß, Nemo.

Moin Carsten,

350 l ist eine vernünftige Größe.

Aber es wäre auch wichtig zu wissen ob Du ein Kaltwasser, also Ost- oder Nordseebeckecken oder ein Warmwasserbecken betreiben möchtest.

In beiden Fällen ist ein sehr gut funktionierender Eiweißabschäumer wichtig, diesen kann man sich für wenig Geld selbst bauen!

Viel Spaß!

LG Volker

Hiho!

Klar kannst Du jedes Becken als MW betreiben. Allerdings wird die Technik sehr viel Platz einnehmen. Um Dir kurz nen Überblick zu geben, was Du eventuell alles im Becken unterbringen musst:
Eiweissabschäumer (nimm einen der für ein doppelt so grosses Becken ausgelegt ist)
Schnellfilter
Nitratreduktor
Kalziumreaktor
Eventuell nen Zeolithfilter
Strömungspumpen (Lieber viele kleine als wenige Große)

Ich hab ein 200L „Baumarktbecken“ seit 2 Jahren als 2.MW laufen. Funktioniert super. Tunze bietet mit der Comline-Serie brauchbare Technik als Kompakt-System an… natürlich für das entsprechende Geld. Will Dir die Idee nich vermiesen, aber rechne mal mit Gesamtkosten von ca 3000€ für das Becken :smile:

Gruß
Sascha