Megaupload gesperrt was jetz?

Hi,

Darum ging es bei dem Einwand ja. Zu sagen, es ist ein Schaden
x entstanden ist einfach Käse. Es hätte so oder so laufen
können und das kann man im Nachhinein natürlich nicht
herausfinden.

Dann könnte man aber genau so gut sagen, dass überhaupt kein Schaden entstanden ist, denn auch das kann man nicht herausfinden.

Und der Vergleich mit dem Autodiebstahl war einfach völlig
unpassend.

Das finde ich nicht, es sei denn, du willst nichtmateriellen Gütern grundsätzlich ihren monetären Wert absprechen.
Willst du das?

VG Berro

und wieder dieses gutmenschentum
hallo

An MP3s und Filmen bin ich weniger interessiert. Mich
interessieren mehr Programme und da besitze ich nur Originale,
weil ich meine, daß die Programmierer für ihre Arbeit auch
bezahlt werden müssen.

willst du mir allen ernstes erzählen, dass jemand ein programm für 500 euro kauft, wenn er es als kopie umsonst bekommt und sichergestellt ist, dass man damit niemals erwischt werden kann?

dann solltest du bundespräsident werden. solche leute werden auf diesem posten gerade händeringend benötigt.

nix für ungut:wink:

justin

Wer sagt, das das schwer zurückzuverfolgen ist?! Wer die
Geschichte von Herr Schmitz kennt (Stichwort: Gravenreuth)
weiss, das er mit seinen Kundendaten nicht gerade zimperlich
umgeht. ALLE Up- und Downloader werden mit Sicherheit schon
Namentlich dem FBI vorliegen.

na das isn bissl übertrieben bei ner seite mit 350000 besuchern am tag
Und ausserdem die können ehh net alle bestrafen und wenn doch
Viel spass fbi XD

Hi,

willst du mir allen ernstes erzählen, dass jemand ein programm
für 500 euro kauft, wenn er es als kopie umsonst bekommt und
sichergestellt ist, dass man damit niemals erwischt werden
kann?

Ja. :smile: Die Rechnung habe ich sicher nicht mehr, aber ich könnte Dir den Karton zeigen. Ja, ich habe mein Visual Basic damals für DM 299.- gekauft. Hätte es auch aös Raubkopie gegeben.
Aber die 200 Spiele, die ich im Original habe, waren jeweils nicht so teuer. Das teuerste hat wohl so um 60 Euro gekostet. Eine Raubkopie ist nicht dabei.

dann solltest du bundespräsident werden. solche leute werden
auf diesem posten gerade händeringend benötigt.

So ein Quark! Ich halte das immer noch für normal. Es gibt Millionen die nicht stehlen, nicht betrügen …

Wofür entschuldigst Du Dich dabei eigentlich?

Gruß Rainer

Tach,

Darum ging es bei dem Einwand ja. Zu sagen, es ist ein Schaden
x entstanden ist einfach Käse. Es hätte so oder so laufen
können und das kann man im Nachhinein natürlich nicht
herausfinden.

Dann könnte man aber genau so gut sagen, dass überhaupt kein
Schaden entstanden ist, denn auch das kann man nicht
herausfinden.

Wenn man Schadensersatz will, muss man den Schaden auch beziffern koennen. Um wieder einen (unpassenden) Vergleich zu bemuehen: wenn mir einer in die Karre faehrt, wird per Gutachten der tatsaechliche Schaden bestimmt. Und wenn die Karre nix mehr Wert ist (wie meine 15 Jahre alte Allerweltskiste, allerdings im Top-Zustand), wird jeder Kratzer theoretisch zum Totalschaden und ich kriege hoechstens den Zeitwert ersetzt und es juckt keine Sau, ob ich fuer diese Paar Euro ein Auto im gleichen Zustand kaufen kann oder nicht. Gleiches passiert beim 70.000 Euro Mercedes. Ist die Stossstange kaputt, zahlt die Versicherung halt eine neue (+ evtl. Wertverlust) und gut ist. Wer deswegen gleich ein neues Auto will, wird halt zurecht ausgelacht (in den meisten Faellen, es gibt meines Wissens Ausnahmen).

Die Rechteverwerter behaupten aber einfach Mal den groessten anzunehmenden Schaden.

Gruss
Paul

Hi,

Wenn man Schadensersatz will, muss man den Schaden auch
beziffern koennen.

Ja. Aber nichts anderes habe ich doch weiter oben geschrieben.
Ich habe die Downloadzahlen als Berechnungsbasis vorgeschlagen, womit andere aber nicht einverstanden waren.
Also was denn nun?

VG Berro

fragt sich nur wie lange
die frage ist doch, ob man der firma ans bein pinkeln kann. er ist ja gar nicht in der lage, die daten, die hochgeladen werden zu kontrollieren. es ist sogar verboten.

was ist dann mit all den anderen, wie z. b rapidshare?

da kommt nix nach, alles nur heiße luft.

justin

Moin,

Dann könnte man aber genau so gut sagen, dass überhaupt kein
Schaden entstanden ist, denn auch das kann man nicht
herausfinden.

Einverstanden.

Und der Vergleich mit dem Autodiebstahl war einfach völlig
unpassend.

Das finde ich nicht, es sei denn, du willst nichtmateriellen
Gütern grundsätzlich ihren monetären Wert absprechen.
Willst du das?

Nein, ich will darauf hinaus, dass beim Autodiebstahl die Sache entwendet wird, beim Raubkopieren niemandem etwas abhanden kommt.

-Efchen

Tach,

Ja. Aber nichts anderes habe ich doch weiter oben geschrieben.
Ich habe die Downloadzahlen als Berechnungsbasis
vorgeschlagen, womit andere aber nicht einverstanden waren.
Also was denn nun?

Das ist eben die Frage. Dass ein Schaden durch Raubkopierermoerdertum entsteht, ist ja nicht die Frage. Die obere Grenze ist eben das, was Du vorschlaegst. Die untere muss man gezielt untersuchen. Nur macht man es nicht und kann es auch nicht generell fuer alles moegliche tun. Denn das Bild duerfte bei MP3-Dateien, die man bei Amazon fuer 1 Euro kaufen kann ein anderes sein, als bei zum Bleistift Adobe Photoshop fuer 900 Euro. Nur die Einsicht, dass es so ist, das ist das, was mit fehlt.

Gruss
Paul