Mehl/Stärke

Wer weiss es: Wenn ich eine Sauce verdicken(kürzen) möchte, soll ich dazu Mehl oder Maisstärke mitkochen. Könnte es sein, dass sich die Stärke mit Kochen wieder „verdünnt“ ?
Mit Dank und Gruss : Hobbykoch harta

Hallo harta,

es eignet sich jede Art von Stärke (im Prinzip)
Worin sich die Stärkearten unterscheiden ist zum einen die Verkleisterungstemperatur (von ca/rund 62-68°C), zum anderen wie viel Wasser der Stärkekleister zu binden vermag.
Die Reihenfolge ist in etwa so: Maisstärke vor Weizenstärke vor Kartoffelstärke…

Was aber für die Praxis nun nicht wirklich sooo viel ausmacht. Ich nehm immer das, was ich grad zur Hand habe ,-)

Insofern kann man nicht vom Verdünnen sprechen, sondern wenn die Stärkemenge das Wasser nicht mehr verkleistern kann, dann ists eben wieder dünnflüssiger.

Mehl gibt man normalerweise in Form einer Mehlbutter oder Mehlschwitze bei, Stärke in wenig kaltem Wasser angerührt.

Was Du evtl. beobachtet hast, wenn Du von verdünnen sprichst ist, wenn Stärke degeneriert, oder sich unter Anwesenheit von Säuren zersetzt (jetzt mal gaaaaaaanz grob gesagt).

Dann läßt die Bindungswirkung nach…

Mahlzeit

Midir

Hallo harta,

es eignet sich jede Art von Stärke (im Prinzip).
Was aber für die Praxis nun nicht wirklich sooo viel ausmacht.
Ich nehm immer das, was ich grad zur Hand habe ,-)

Hallo ihr zwei,
Mach ich auch so, bei manchen Speisen auch rohe Kartoffel hineinreiben.

Mehl gibt man normalerweise in Form einer Mehlbutter oder
Mehlschwitze bei, Stärke in wenig kaltem Wasser angerührt.

Mehl erfordert jedenfalls ordentlich durchkochen, damit der Mehlgeschmack weggeht.

Was Du evtl. beobachtet hast, wenn Du von verdünnen sprichst
ist, wenn Stärke degeneriert, oder sich unter Anwesenheit von
Säuren zersetzt (jetzt mal gaaaaaaanz grob gesagt).

Genau, vor allem wenn ein stärkegebundenes Gericht aufgewärmt wird

Mahlzeit
Midir

Guten Appetit auch von
Julius