Mehlartiger Staub aus Nachtspeicherofen - was tun?

Hallo!
Habe heute einen Nachtspeicherofen (sehr alt) entsorgen lassen. Beim Transport zum LKW fiel er auseinander und es blieben ca. 2 Kehrschaufeln mehlartiger ockerfarbener Staub zurück.Wie kann ich damit umgehen - ist es wohlmöglich Asbeststaub? Danke für ihre Hilfe.

Hallo, eine Ferndiagnose ist hier eigentlich nicht möglich, obwohl es tatsächlich Aspeststaub sein kann.

MfG

Matthias Marks

Hallo
um zu wissen ob das Asbest ist, muß mann die Seriennummer der Nachtspeicheröfen kennen. Es gibt Listen der Hersteller wo man nachsehen kann. Je älter die Öfen sind, desto größer ist die Whrscheinlichkeit Asbest zu finden. Das Mehl kommt wahrscheinlich durch die Bewegung die bei der Wärmeausdehnung entsteht zu stande.Grundsätzlich gilt, je weniger ich über den Ofen weiss, desto mehr schütze ich mich. Atemmaske, Handschuhe und Wegwerf-overall.
Den Staub befeuchten und aufkehren, in einen Beutel füllen gut verschliessen und bei der nächsten Sondermüllentsorgung abgeben.
Gruß
M. Fichtner

Hallo, fröhliche Ostern !
nach Ihrer mageren Information ist diese Frage nicht beantwortbar.
Eine Laboranalyse ist wahrscheinlich unerläßlich !
Wer hat den alten Nachtspeicherofen entsorgt ?
Wenn es sich um eine professionelle Entsorgung handelt, sollte derjenige wissen, wie ein solcher Vorgang nach Recht und Gesetz ordnungsgemäß durchgeführt werden muß.
Besten Gruß
Lüder

Hallo !
Da sollte man eine Staubmaske aufsetzen und mal
auf das Typenschild lesen, wie alt das Gerät ist.
Dann würde ich mich im Netz (Google) informieren
ob es tatsächlich ein asbesthaltiger Staub ist.

Gruß aus Essen

Guten MorgenLeonarde,
das ist leider nicht mein Spezialgebiet aber ich glaube eher das es abgeriebener Schamotte ist. Stammt von den Speichersteinen darin.Der Asbeststaub würde nicht in dieser Menge und Art darin vorkommen. Gruß MM