Mehltau auf Clematis

Hallo Zusammen,

ich mußte gerade feststellen, dass meine Clematis mit Mehltau befallen ist.

Es wird mir in der Seele wehtun (die Pflanze - eine Rouge Cardinal - steht das erste Mal in voller Blüte *schluchz*), aber ich werde das gute Stück wohl soweit wie möglich zurückschneiden müssen. Das Problem ist, dass ich auf meinem Balkon drei Clematis (Clematen?) stehen habe, die alle ineinander gewachsen sind. Ich werde also mit Sicherheit nicht das gesamte befallene Grün erwischen.

Durch meine Recherche im Archiv weiß ich schon, dass der Pilz auf toten Pflanzen abstirbt. Die Frage ist nun - wie schnell geht das? Muss ich die anderen Pflanzen noch (mit Chemie?) vor Befall schützen? Im Archiv war auch von „Knoblauchtee“ die Rede. Was genau könnte das sein? Hilf das wirklich?

Vielleicht noch am Rande - es scheint sich um „echten“ Mehltau zu handeln.

Leider traurige Grüße
Yasmin

Hallo Yasmin,
die Ausbreitung des Mehltaus ist, wie bei fast allen Pilzen, sehr von der Witterung und auch von Kulturbedingungen abhängig. Zu dicht zusanamenwachsende Pflanzen, ein falscher Standort oder zu starke Stickstoffdüngung bereiten den Boden für eine Mehltauinfektion vor. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pilzarten ist der Echte Mehlon aber ein sogenannter Schönwetterpilz. Er breitet sich auch bei sonnigem Wetter aus. Langandauernde Hitze und Trockenheit verträgt er allerdings nicht. Auch bei naß-kalter Witterung stockt seine Entwicklung. Ideal ist warmes, schwüles Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Abwehr:
Kranke Blätter und Pflanzenteile frühzeitig abschneiden und vernichten.
Härtere Abwehr: Ein geprüftes biologisches Mittel auf Lecithin-Basis ist Bio- Blatt Mehltaumittel. Sonst heften im Notfall nur Netzschwefel-Präparate.
Mit gärtnerischem Gruß
Leonhard

Mittel gegen Mehltau
Hallo Yasmin,

den Ärger mit Mehltau hatte ich vor kurzen auch.
Glücklicherweise bin ich die Plage schnell wieder los geworden - und zwar mit Milch!
Den Tipp dazu habe ich irgendwo im Internet gefunden, Adresse weiß ich leider nicht mehr, sollte nicht allzu schwer zu finden sein.

Und so hat es bei mir funktioniert:
-befallene Blätter soweit möglich abzupfen
-mit verdünnter Milch 2x pro Woche dicht einsprühen

Nach 2-3 Mal sprühen war der Spuk vorbei. Und ich bin nicht die einzige, die mit dieser Methode Erfolg hatte. Echt zu empfehlen!

Viel Glück mit deiner Clematis! :smile:

Karin