Zahlen Fluggesellschaften bei mehr als 12 Stunden bis zum Planmäßigen Weiterflug die Übernachtung ? INT. Flug Berlin- Helsinki-Helsinki- Bangkok Thailand (FINNAIR)
„Fluggesellschaften“ tun garnix. Es gibt verschiedene Airlines die unter bestimmten Bedingungen eine Übernachtung am „Hub“ bezahlen. Finnair also in Helsinki, Emirates in Dubai u.s.w., u.s.f. Um das zu klären bucht man sein Ticket entweder in einem guten Reisebüro, dann machen die das, oder man bucht sein Ticket online und ruft die Airline selbst an.
bye
Rolf
Ich fass es nicht!
Moin Rolf,
als ich die Frage von wilsonsocke las, da glaubte ich, der Mensch träumt - aber sowas (Übernahme der Übernachtungskosten) gibt es tatsächlich, wenn Du das sagst.
Warum tun die Airlines das? Ich kann mir ja noch vorstellen, dass für Fluggäste mit 12 Stunden Wartezeit eine günstige Unterkunft bereitgestellt wird, aber völlig kostenlos, das geht über meinen begrenzten Provinzhorizont. Bezahlen die etwa auch ein Mittagessen, wenn man 4 oder 5 Stunden über die Mittagszeit warten muss?
Bis Ende der 80er Jahre bin ich viel und auch weit gereist, aber sowas, nee, das gab’s damals noch nicht, glaube ich.
Und falls es nicht zu zeitaufwendig für Dich ist, erklär mir doch bitte auch, warum Du einen Unterschied zwischen den Begriffen „Fluggesellschaften“ und „Airlines“ machst.
Grüße, und schönes Wochenende
Pit
Hi Pit,
das ist eigentlich ganz einfach. Angenommen die Singapur Airlines fliegt von Frankfurt nach Auckland in 24 Stunden zum Preis von € 1.600,-- mit einer Umsteigezeit von 2 h in Singapur. Weiterhin fliegt die Korean die gleiche Strecke in 37 h zu € 1.400,-- mit einer Umsteigezeit von 13 h. Dann ist es doch ein super Anreiz wenn dafür die Übernachtung in Seoul im Preis enthalten ist.
Das machen hauptsächlich Airlines die einen bestimmten Markt erobern wollen, gleichzeitig aber den Fokus ihres Heimatflughafens (Hub) eigentlich auf eine andere Region ausgerichtet haben wodurch solche blöden Umsteigezeiten entstehen. Um das zu kompensieren, wird dann eine Übernachtung angeboten (diese Angebote werden allerdings auch immer weniger, ich müsste tatsächlich intensiv suchen was auch meine Unwilligkeit gegenüber dem Fragesteller erklärt).
Andere Airlines geben ein günstiges „Stopover-Programm“ heraus, das nur buchbar ist wenn Du mit dieser Gesellschaft fliegst. Eine ähnliche Art der Subvention, nur halt nicht kostenlos.
Eine weitere Möglichkeit ist noch, dass verschiedene Airlines die Business- und Firstclass-Passagiere damit ködern, ihnen an ihrem Hub ein- oder zwei kostenlose Nächte zur Verfügung zu stellen. Das sind dann reine Abwerbemaßnahmen.
Die Unterscheidung Fluggesellschaft/Airlines gibt es nicht. Das war ausschließlich meinem unübertrefflichen Schreibstil geschuldet *g*
bye
Rolf
Aha!
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Erklärung - das klingt einleuchtend und ist auch für mein in Sachen Wirtschaft völlig brachliegendes Hirn verständlich.
Was ein Stopover-Programm bietet, habe ich allein herausgefunden und bei der Suche gesehen, dass man offensichtlich versucht, das Wort Abstecher mithilfe des Anglizismus side-trip abzumurksen.
( http://www.stopover-info.de/f-stop.html , bei Malaysia Airlines)
Dass man im Insider-Jargon nicht mehr Ziel sagt, sondern Destination, das wusste ich schon
Grüße
Pit
*g*
Touristikersprech ist eh grausam. Da buchen Expedienten für den PAX einen double open jaw Flug ohne Backhaulcheck. Das wird dann kombiniert mit addon tarifen für nen sidetrip . Und wenn man sich verrechnet hat gibt eine ADM fürs Büro und der PAX wird offgeloaded.
Noch Fragen?
bye
Rolf