So viel ich weiss, gibt es 90 natürliche Elemente. Warum sieht man dann im Periodensystem 113 Elemente?? Ich weiss auch das man Elemente zusammen vermischen kann um neue Elemente zu erstellen aber dann gäbe es doch viel mehr als 113 oder nicht??
Hey,
alle Elemente nach Plutonium(94)sind künstlich erzeugte Elemente durch Fusion von Atomkernen.Sicherlich gibt es mehr als 113…es kommt knapp jedes Jahr oder so auch eins dazu,welches in irgendeinem Labor erstellt wird(Deswegen heißt z.B.das Element 110 auch Darmstadtium^^) Es ist nur eine Frage wie stabil man diese doch sehr schweren Atome/Elemente bekommt.
ach soo ok danke
Hi Du,
leider bin ich dafür nicht der richtige Ansprechpartner. (Mein Gebiet Klinische Chemie bezieht sich auf Laborwerte.)
Steht nicht bei Wiki?
LG
Derzeit gibt es 118 Elemente im Periodensystem, da immer wieder Neue in künstlichen Kernverschmelzungsprozessen erzeugt wurden und werden. Diese Elemente sind stets radioaktive und sehr instabil. Diese werden in Beschleunigern wie dem UNILAC in Darmstadt synethetisiert. Ab dem Plutonium, Element 94, sind alle Elemente durch die Verschmelzung künstlich erzeugt worden - in der Natur kommen sie so nicht vor - es sei denn bei kosmischen Supernovaexplosionen und dann nur für sehr kurze Zeit.
Da drei Elemente künstlich durch den Beschuss - bei Technetium (Element 43) Molybänfolie, Neptunium (Element 93) und Plutonium (Element 94) aus natürlichem Uran - mit Deuter- iumionen erzeugt sind, und Promethium (Element 61) zunächst nur als Spaltprodukt von Uran bekannt war, spricht von nur 90 natürlichen Elementen.
Die Unterscheidung von natürlichen und künstlichen Element ist aber umstritten. So wurde manche Element zunächst nur durch Beschuss künstlich hergestellt und später durch Natur entstanden entdeckt. So war es beim Astat (Element 85).
ach sooo. Danke für deine Antwort
ah ok. Danke trotzdem. Steht schon aber ich checks nicht richtig.
Immer gerne. Wie kommt man/frau auf so eine Frage?
ach sooo. Danke für deine Antwort
naja ich habe begonnen mich für die Chemie und Physik zu interessieren. Dann sah ich das Periodensystem und kam nicht genau nach.
Immer gerne. Wie kommt man/frau auf so eine Frage?
ach sooo. Danke für deine Antwort
Hallo daanii,
Chemie ist leider nicht so mein Steckenpferd. Mein Leistungskurs war 1986 beendet und sether habe ich mit Chemie nicht mehr viel am Hut gehabt.
Ich hoffe, dass Dir ein anderer Nutzer von wer-weiss-was hilfreiche Informationen geben konnte.
Gruß
Ted
ok danke trotzdem
Daanii,
sorry, aber die Frage trifft nicht mein Fachgebiet.
Gruss B.