Hallo,
AMD wichtet 200 Mhz Takt ungefähr genauso hoch wie 512kb L2-Cache.
Der 4600+ ist sicher schneller als der 4400+, allein weil AMD
die CPU als schneller angibt.
Solche Aussagen sind aber ein bisschen blauäugig, vor allem weil bei der Leistungseinstufung und der ‚Gewichtung‘ seitens des Herstellers immer ein guter Schuss Marketing dahinter steckt.
Die Prozessoreinstufunfen seitens AMD haben noch nie wirklich hingehauen und war auch in sich meist inkonsistent. Bei der K8-Architektur waren 200 MHz Takt in realen Anwendungen im Schnitt schon immer mehr wert, als die auf 1 MB verdoppelte L2-Größe. In den meisten Anwendungen bringt der größere Cache gar nichts, lediglich bei PC-Spielen kann er die 200 MHz Taktvorsprung meist ausgleichen oder leistungsmäßig sogar geringfügig übertrumpfen.
Überleg dir mal folgendes: Die CPU speichert im L2-Cache ja
quasi die Sachen ab, die sie später verarbeitet (…sagen wir
mal so wie ein Puffer) - das heißt für dich: Ist der L2-Cache
leer, muss die CPU warten, hat also einige „Leertakte“. Hast
du genug L2-Cache, aber die CPU kann ihn nicht richtig
verarbeiten, so wartet nicht die CPU, sondern der L2-Cache ist
voll und die CPU kann ihn eben nicht richtig abarbeiten.
Jetzt überlege, was sinnvoller ist.
Das ist auch nicht so einfach, auf der anderen Seite musst du ja auch bedenken, dass größere Caches längere Cachesuchzeiten bedingen und die CPU dadurch wieder langsamer machen. 
Es gibt für jede CPU-Architektur und Taktung irgendwo eine optimale Cachegröße, Cachevergrößerung ins Unendliche ist kein probates Mittel, um die Leistung zu steigern.
AMD K7/ K8 arbeiten schon wegen der exklusiven Cacheverwaltung effizienter mit kleineren Caches, als Intelprozessoren, die dieselben Daten in beiden Caches doppelt speichern müssen. Deshalb spielt die Cachegröße bei AMD meist keine so entscheidende Rolle. Selbst der Sempron mit nur 256 kByte L2-Cache steht dem taktgleichen Athlon 64 leistungsmäßig nicht so deutlich nach.
Denke, dass man da AMD vertrauen kann.
Also - nicht weil es AMD ist - aber das glaube ich mal eher nicht. Kritische Prüfung und Studium von testberichten würde ich dem Vertrauen auf jeden Fall vorziehen. ^^
LG Jesse