Ich habe ein altes KT7 MSI Board.
Gibt es nicht, nur KT2 und KT3 oder K7T266.
Durch einen dummen Zufall
hab ich eine Version bekommen die anstelle eines 2,1 GHZ nur
1,8 GHz Athlon laut Herstellerangaben aufnehmen kann. Da ich
aber noch einen 2,1 GHz in meinem Hauptrechner hab den ich
bald aufrüste, will ich den alten Prozessor nicht wegwerfen
oder verscherbeln. Kann ich trotz der Angaben im Manual den
2,1 verwenden und ihn auf 1,8 laufen lassen? Mit den Einbussen
kann ich locker leben und die 300 MHz sind nicht sooo wichtig
da die Kiste eh als Game- oder Fileserver dient. Bevor ich mir
das Board verschore oder so was wär ich über ne Hilfe sehr
dankbar.
Wenn es das K7T266 ist, wird die CPU schon laufen. Wie schnell sie läuft, hängt vom FSB-Takt der CPU ab. Der Prozessortakt errechnet sich aus Multiplikator x FSB-Takt. Der maximale FSB-Takt, den das Board liefern kann, beträgt 133 MHz (FSB266).
Wenn dein Prozessor z.B. ein Athlon XP 3000+ mit 2,1 GHz ist (das genaue Modell hast du ja leider ned angegeben, drum muss ich mal spekulieren), dann hat er 200 MHz FSB-Takt (FSB400) und einen Multiplikator von 10,5 - der prozessortakt ergibt sich dann aus: 10,5 x 200 MHz = 2100 MHz.
Wenn nun dein Board statt der benötigten 200 MHz FSB-Takt nur 133 MHz zur Verfügung stellen kann, würde der Prozessor auf diesem Board folglich maximal mit 10, 5 x 133 MHz = 1400 MHz laufen. Das wären dann etwas mehr als 300 MHz Unterschied. 
Da du aber weder deine CPU noch dein Board genau spezifiziert hast, hab ich nur mal den Fall geraten, der mir am wahrscheinlichsten erschien. Es gibt ja verschiedene Athlon-Versionen mit 2,1 GHz und unterschiedlichen Cores und FSB-Takten und viele, viele Boards von MSI.
LG, Jesse