Mehr Mieter trotz Pauschale?

Hallo wenn ein Mietvertrag mit sagen wir mal einem Ehepaar zustande kommt, dieser eine Pauschale für Warmwasser und Gas zahlt, das Ehepaar später aber sein volljährigen Kind sowie deren Partner und das gemeinsame Kind mit einziehen lässt, ist das dann Rechtsgültig?

DIe Pauschale wurde ja niemals für 5 Personen berechnet sondern für zwei.
Die Pauschale einfach erhöhen geht ja auch nicht wenn es nicht im Mietvertrag so hinterlegt ist oder?

Kann man in diesem Fall das Untervermieten verbieten? oder nachträglich noch eine Summe X für jede weitere Person vereinbaren?

Gibt es eine Frist für die neu eingezogenen oder dürfen Sie so lange dort wohnen wie sie wollen?

Es kann ja nicht sein das der Vermieter in den ruin getrieben wird oder?

Hallo!

Man muss ja fragen, warum Vermieter Pauschalen anwendet und nicht verbrauchsabhängig abrechnen will.

Hier hat es etwas dazu : http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/b1/betrie…

Hat man sich eine Anpassung der Pauschale nicht ausdrücklich im Vertrag vorbehalten, darf man sie nicht erhöhen, selbst wenn die Betriebskosten(Gaspreis, Wasserpreis) steigen.
Nur neue Kosten, die erstmals von Gemeinde erhoben werden, könnte man umlegen.

Was aber geht :

Man hat Mietvertrag mit 2 Personen, so ist die Pauschale kalkuliert.

Zwar hat der Vermieter die Aufnahme von Kindern zu dulden (wenn Whg. nicht überbelegt).
Allerdings darf dann die Pauschale auch neu angepasst werden. Untermiete ist es sicherlich nicht. Ändert aber m.E. rechtlich auch nichts.

Denn die Neuaufnahmen von weiteren Bewohnern (und Verbrauchern von Warmwasser, Müll) ist eine neue Vertragsgrundlage.

MfG
duck313