Mehr Ölverbrauch bei defekter Heizungs-Schaltanlag

Hallo zusammen…
meine Frage ist…verbraucht man bei einer defekten Heizungs-Schaltanlage mehr Heizöl???
Ich habe mitte Oktober 2012 1000 Liter getankt…es ist weg…die Schaltanlage ist seit ich eingezogen bin defekt…ich kann keine Nachtabsenkung einstellen…Warmwasser wird permanent aufgeheizt, da die Zeitschaltuhr auch nicht geht. Die Heizung springt im 15 Minuten Takt an…läuft vielleicht 2 Minuten…geht aus…und immer wieder so weiter. Der Heizungsbauer war schon etliche mal da zum reinigen…aber er sagt auch…man muß die Schaltanlage erneuern. Muß ich dann wieder auf meine Kosten tanken??? Oder der Vermieter???Wäre froh um eine schnelle Antwort…vielen Dank im Vorraus!!!

Hallo!

Ob Du tanken musst wirst Du doch hoffentlich wissen,was im Mietvertrag geregelt ist. Im Einfamilienhaus mit 1 Mieter wäre das sehr üblich,denn es ist für den Mieter eher egal,er müsste es sowieso bezahlen.

Klar verbraucht es mehr Öl,wenn die Regelung(nach Außentemperatur?) nicht mehr richtig funktioniert und man auch Warmwasser nicht nach Wunsch einstellen kann. Und als Mieter muss man das nicht hinnehmen !
Dazu kannst Du dich rechtlich beraten lassen,etwa beim Mieterverein oder der verbraucherberatung.

Und dafür wäre i.d. R. natürlich der Vermieter zuständig. Oder wer hat den Heizungsmann bisher bestellt und bezahlt ?

Betriebskosten können auf Mieter umgelegt werden(Brennstoff,Heiznebenkosten,Wartung,Schornsteinfeger) aber nicht Reparaturen !
Wenn Mieter im EFH sich selbst um Heizöl und Wartung kümmern muss,dann gilt das natürlich nicht für anfallende Reparaturen. Die defekte Regelung gehört nicht zur Wartung,das ist eine Reparatur(auch teuer!),also Vermietersache.

MfG
duck313

Danke…ich wohne in einem Einfamilienhaus…geregelt ist…der Mieter muß selber tanken. Ich habe aber zusätzlich noch einen Kaminofen, so daß ich noch nicht mal alle Heizkörper auf drehen muß. Der Heizungsbauer erklärte mir, daß dieses Problem schon beim Vormieter war…bestellen und bezahlt wird er von der Vermieterin. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man in 3 Monaten 1000 Liter Öl verbraucht…ich habe 18-20 Grad im ganzen Haus…da stimmt doch etwas nicht. Zumal ich alle Fenster und Türen abgedichtet und Aluminium-Folien hinter die Heizungen geklebt habe. Ich bin sprachlos…

Hallo!

Und diesen Mangel an der Heizung,die sich nicht richtig einstellen lässt um zu sparen,hast Du erst bemerkt als die 1000 l Öl fast weg waren ?

Bist Du neu eingezogen ? Warum hast Du nicht den Energieausweis verlangt einzusehen ? Oder gefragt,was man hier so verbrauchen wird ?

Frage den Heizungstechniker was für eine Düse eingebaut ist und welchen Öldurchsatz pro Stunde(Laufstunde des Brenners!) es hat.
Gäbe es einen Betriebsstundenzähler am Kessel,dann könnte man sich den Verbrauch selbst ausrechnen.
Durchsatz mal Stundenanzeige des Zählers = Liter Verbrauch.

Aber wenn ich es mal grob ausrechne, 1000 l : 90 Tage = 11 l/Tag

Das wäre im Einfamilienhaus,womöglich schon in die Jahre gekommen und nicht besonders gut gedämmt,fast normal.

Und diese 3 Monate sind Haupt-Heizperiode !

MfG
duck313

Moin Duck!

Aber wenn ich es mal grob ausrechne, 1000 l : 90 Tage = 11
l/Tag

Das wäre im Einfamilienhaus,womöglich schon in die Jahre
gekommen und nicht besonders gut gedämmt,fast normal.

Und diese 3 Monate sind Haupt-Heizperiode !

Das mag ja alles richtig sein! Nur die Art und Weise, wie der Herr Vermieter meint, seine Bude zu vermieten hat schon was von mediterraner Autovermietung („Bitte dran denken: Die Bremse funktioniert nicht richtig! Dafür ist die Hupe aber in Ordnung und schön laut!“)
Und so laufen diese „Krücken“ mit defektem AG, defekter Regelung und nicht selten einem „Vorkriegsbrenner“, bei dem schon beim bloßen hinsehen irgendein versprödetes Plastikteil wegbricht, während der Geruch nach unvollständig verbranntem Heizöl den mit 15 W Funzel in gnädig schummeriges Licht getauchten Heizraum erfüllt und man die zentimeterdicke Rußschicht auf allen Oberflächen mehr erahnt denn sieht. Das ganze Elend (tropfende Absperrschieber, „blühendes“ Messing, beschlagenes Manometer, tropfendes SV usw.wird erst im Schein der Monteurs-Taschenlampe sichtbar, wobei jede Faser seines Körpers ruft: „Dreh um, mach Feierabend!“ Aber…
Gruß Walter

Moin
Jepp ,hört sich ja so an,als wenn dem Vermieter alles am A…vorbeigeht…geh echt mal zum Mieterver…und frag mal bei deinem Schornsteinfeger nach…was er von den "Werten"deiner heizung hält…und nebenbei…An Walter…habe gestern abend einen Überbrückten NTC vorgefunden…sowas ist echt „Himmlich“

LG Kurt

Hallo Walter!
Danke für deine Antwort…aber was kann ICH jetzt tun…vor allen Dingen…hab ich im Moment nicht mal eben nochmal 1000 Euro da liegen zum tanken…und was ist…wenn ich nach 3 Monaten schon wieder tanken muß??? Ich würde die Heizung ja ganz abschalten, da ich ja meinem Kaminofen habe…dann ist aber das Wasser kalt!!! Lg. Elfe

Moin!

…hab ich im Moment nicht mal eben nochmal 1000
Euro da liegen zum tanken…und was ist…wenn ich nach 3
Monaten schon wieder tanken muß??? Ich würde die Heizung ja
ganz abschalten, da ich ja meinem Kaminofen habe…dann ist
aber das Wasser kalt!!!

Kann ich nachvollziehen, hätte ich auch nicht. Wenn möglich evtl. die Heizung auf „Nur Warmwasserbereitung umstellen“, sonst alle Ventile schließen, Heizung nur zum WW bereiten anschalten und die Bude über den Kaminofen warmhalten. Nicht sehr komfortabel…
Vielleicht auch mal über eine günstigere Bude nachdenken, wenn`s zu knapp ist…
@ Kurt! Manchmal kann man über die Basteleien (ob vom Laien oder auch vom Profi) nur staunen…Manchmal ist MacGyver echt harmlos dagegen…
Gruß Walter

…Ja Walter…würde ich ja gerne…dafür muß aber die Schaltung funktionieren. Ich muß halt mal schauen …was ich mach!
Ich danke allen herzlich für Eure Antworten…:smile:
Liebe Grüße Elfe :smile:

Ein Foto könnte helfen,vieleicht kann mann die Vor und rücklaufleitung sperren,und die Heizungspumpe ausschalten…aber Ohne bilder ist nee hilfe etwas schwer…

lg Kurt

hmmm…ja da hast du Recht. Das ist eine Idee…ich mache mal und stell sie rein…Danke!!!

Leg mal los was für eine Heizung mit warm Wasser neben dran oder drinnen Typ und Reglung ??