Mehr Toleranz in der Kirche

Hallo!

Manchmal fühle ich mich in der römisch-katholischen Kirche nicht so recht wohl. Besonders in der Großstadt in der ich jetzt schon sehr lange wohne, finde ich manches fast ein wenig zu konservativ. Ich frage mich immer wieder wie kommt das finde aber keine Antwort.

Früher war ich in einer Kleinstadt bei der katholischen Kirche in der Katholischen Jugend dabei und die Religion hat mir richtig Spass gemacht. Wir waren eine eingeschworene Gemeinschaft, haben viel unternommen sind sogar mit dem Pfarrer als Gruppe zum Frühschoppen gegangen (am Sonntag nach der Messe) und haben heiße Schokolade getrunken und uns gut unterhalten. Hier in der Großstadt sind die Messen zwar schön gestaltet, ich unterhalte mich auch mit dem Priester über das eine oder andere Problem finde aber trotzdem nicht den Zugang zur Kirche den ich sonst hatte. Woran liegt das bloß? Soll ich mit dem Priester vielleicht darüber einmal reden?

liebe Grüße

Petra

Warum?
Die kath. Kirche ist das letzte Überbleibsel von Diktatur und Absolutismus in der letzten Welt.

Für einen Glauben brauchst Du keine Kirche. Falls doch, such Dir eine, die zu Dir passt oder lass es bleiben.

Gruß

Stefan

Hallo Petra,

damals warst du mittendrin in einer Gruppe, heurte mbist du nur dabei: Gehe in einen passenden Kreis und dann kann es wieder werden wie früher.

Ciao maxet.

Liebe Petra

Das beschäftigt mich auch schon ein Weilchen…

es ist wohl so, dass der Zugang anders laufen muss, bspw. über einen Verein, in welchem Du dann mit anderen zusammen wieder zur Kirche gehst.

Darum hat Maxet wohl recht mit seiner (ihrer) Antwort an Dich.
Möglich und ratsam wäre aber auch eine Mitarbeit Deinerseits, also aus eigenem Antrieb und mit eigenen Möglichkeiten in der Kirche mittun, sei es als Vorsängerin, Lektorin, bei der Pfarreileitung/im Pfarreirat oder in der Diakonie/Hilfe/tätiger Nächstenliebe.

Nun kann es auch sein, dass Dein jetziger Priester und seine obersten Amtskollegen oder Kolleginnen einfach überfordert sind und nicht noch Anlässe gestalten, wo sie den Leuten in menschlicher Nähe begegnen. Nun meine ich aber, es ist sicher eine Pfarreileitung da, in welcher die eine oder andere Person jemand wie Dich gerne brauchen würde, für die eine oder andere Mitwirkung. Du musst natürlich darauf achten, dass Du Aufgaben übernimmst, die Dir auch gefallen.

Schön, dass es noch Leute gibt, die bereit sind, als Kirche etwas zu tun!

Man kann sich sehr daran freuen, wenn man gebraucht wird.
Ich persönlich habe so etwas einmal mit Kirchenmusik erlebt (Singen und Spielen). Am Anfang tönte es noch etwas harzig, da ich aber mehrmals eingesetzt wurde, war es bald besser und schliesslich kam Lob über Lob und mancher Auftrag.

Ein Freund von mir hat es mit Diakonie gemacht - Mithelfen bei einem Altersanlass, wo noch ein paar andere junge Leute mithalfen. Daraus entstanden dann einige neue Kontakte.

Schwieriger ist es nur, wenn es in Deiner Gemeinde gerade gar nichts anderes als nur eben die Gottesdienste gibt.
Aber da gäbe es noch die Möglichkeit: einmal den Priester fragen, ob Du mithelfen könntest, wenn es denn einen Kirchenkaffee oder so etwas Ähnliches gäbe; oder noch besser: ihm sogar sagen, Du seist bereit, einen solchen das eine oder das andere Mal durchzuführen!

Gruss
Michael

Hallo!

Manchmal fühle ich mich in der römisch-katholischen Kirche
nicht so recht wohl.

Woran liegt das bloß? Soll ich

mit dem Priester vielleicht darüber einmal reden?

liebe Grüße

Petra

Hallo Petra,
in der Anonymität der Großstadt ist es sehr schwer, einzuwurzeln. Und Dein Bedürfnis, diese Wurzeln kirchlich zu aktivieren, finde ich nur zu passend, weil wir ja davon ausgehen, dass wir fast weltweit in derselben Kirche miteinander verbunden sind.
Geh jetzt einfach mal davon aus, dass es einfach auch ein Stück Normalität ist, Zeit zu brauchen, um Anschluss zu bekommen in Deiner neuen Pfarrei. Und dann schau Dir die Leute gut an - es muss nicht immer der Pfarrer sein, der die integrative Stärke hat. Das kann durchaus auch der Organist, ein Ministrant, ein Gottesdienstbesucher oder andere sein.
Nutz doch auch die Möglichkeiten des Internets. Zur Zeit (Fastenzeit) läuft ein interessanter Chat mit einem Tagesimpuls. Die Leute „beschnuppern“ sich und sprechen über die Texte … das führt auch evtl. zu neuen Kontakten, zwar nicht face to face, aber eben mit Gleichgesinnten im Internet.
Hier die Adresse:
http://www.touch-me-gott.com
Liebe Grüße
Regina