Liebe Petra
Das beschäftigt mich auch schon ein Weilchen…
es ist wohl so, dass der Zugang anders laufen muss, bspw. über einen Verein, in welchem Du dann mit anderen zusammen wieder zur Kirche gehst.
Darum hat Maxet wohl recht mit seiner (ihrer) Antwort an Dich.
Möglich und ratsam wäre aber auch eine Mitarbeit Deinerseits, also aus eigenem Antrieb und mit eigenen Möglichkeiten in der Kirche mittun, sei es als Vorsängerin, Lektorin, bei der Pfarreileitung/im Pfarreirat oder in der Diakonie/Hilfe/tätiger Nächstenliebe.
Nun kann es auch sein, dass Dein jetziger Priester und seine obersten Amtskollegen oder Kolleginnen einfach überfordert sind und nicht noch Anlässe gestalten, wo sie den Leuten in menschlicher Nähe begegnen. Nun meine ich aber, es ist sicher eine Pfarreileitung da, in welcher die eine oder andere Person jemand wie Dich gerne brauchen würde, für die eine oder andere Mitwirkung. Du musst natürlich darauf achten, dass Du Aufgaben übernimmst, die Dir auch gefallen.
Schön, dass es noch Leute gibt, die bereit sind, als Kirche etwas zu tun!
Man kann sich sehr daran freuen, wenn man gebraucht wird.
Ich persönlich habe so etwas einmal mit Kirchenmusik erlebt (Singen und Spielen). Am Anfang tönte es noch etwas harzig, da ich aber mehrmals eingesetzt wurde, war es bald besser und schliesslich kam Lob über Lob und mancher Auftrag.
Ein Freund von mir hat es mit Diakonie gemacht - Mithelfen bei einem Altersanlass, wo noch ein paar andere junge Leute mithalfen. Daraus entstanden dann einige neue Kontakte.
Schwieriger ist es nur, wenn es in Deiner Gemeinde gerade gar nichts anderes als nur eben die Gottesdienste gibt.
Aber da gäbe es noch die Möglichkeit: einmal den Priester fragen, ob Du mithelfen könntest, wenn es denn einen Kirchenkaffee oder so etwas Ähnliches gäbe; oder noch besser: ihm sogar sagen, Du seist bereit, einen solchen das eine oder das andere Mal durchzuführen!
Gruss
Michael