Hallo Steve,
Richtig. Alle behaupten es, aber bei keinem funktioniert es
wirklich.
Das sei dahingestellt. Ist die offizielle Aussage von Logitech.
Wobei ich mich frage, wozu ein Anwender an einem
Standardarbeitsplatz kabellose Eingabegeräte benötigt.
Hm, habe ich mir auch immer gesagt, ich brauche keine kabellose Maus.
Bis meine alte den Geist aufgab und ich günstig an eine gute Funkmaus kam.
Ich hatte noch wochenlang mit den „Macken“ zu kämpfen, die man sich jahrelang mit kabelgebundenen Mäusen angewöhnt - Zurren am Kabel, weil es wieder irgendwo schleift ( auf dem Tisch befestigt hatte ich es schon, statt - wie viele Kollegen - dauernd das straffe Kabel über die Tischkante zu ziehen), immer (!) stehen diverse Gegenstände auf dem Tisch dem Kabel im Weg, etc.
Ich werde nie, nie mehr wieder eine Maus mit Kabel benutzen!
Dasselbe trifft prinzipiell auf die Tastatur zu - „mal eben“ 50 cm weiterziehen, sich im Stuhl zurücklehnen und die Tasta auf den Schoß legen ist nicht drin, mit Kabel.
Die Dinger machen nur Probleme
Mir sind mit meiner Maus noch keine untergekommen - Tastatur benutze ich noch mit Kabel.
… und belasten durch Akkus und Batterien nur unnötig die Umwelt.
Dann sollten zuerst Einwegfeuerzeuge mit LED-Taschenlampe etc pp verboten werden, bevor man sich über die 2 relativ ungiftigen Primärzellen aufregt, die ich alle 2 Jahre in meiner Maus tausche.
Gruß
Markus