Hallo Tomm,
so wie der Olli schon gesagt hat: mit Bezügen.
Das muss gar nicht soo aufwändig sein, denn du brauchst ja nur die erste Zelle eingeben, den Rest kannst du runter ziehen (Zelle im zusammen-gefassten Blatt anwählen, rechts unten ist dann ein dickerer schwarzer „Angriffspunkt“. Den mit der Maus greifen und soweit runter und zur Seite ziehen, wie benötigt.
Dann den Bereich im Quell-Blatt Markieren und „Format übertragen“ anklicken („Pinsel“), auf das Ziel-Blatt wechseln und dort die erste Zelle des Bereichs, wo das Format hin soll anklicken.
Die Formate sind leider nicht dynamisch, wenn du das Format im Quell-Blatt änderst, musst du es dann auch im Ziel-Blatt ändern. Oder du arbeitest mit „Bedingten Formatierungen“ die sich ändern, je nachdem, welcher Wert in der Zelle steht.
Falls es allerdings so sein sollte, dass du in dem zusammen gefassten Blatt nicht einfach nur Änderungen an den übertragenen Zellen der Quell-Blätter übernehmen möchtest, sondern jeweils neue Zeilen ergänzen möchtest, wo du vorher noch nicht weißt, wo sie später mal stehen werden, dann kommst du leider um die Programmierung eines Makros nicht rum, wenn es automatisch laufen soll.
Mit Formeln kannst du nur auf bestehende Zellen verweisen. Auch auf leere Zellen, aber du musst immer genau vorher definieren, was wo hin soll.
Falls du hierzu noch weitere Fragen hast, beantworte ich die gerne.
Grüße
Anne