Mehrere Forumularfelder in Array übergeben?

Hallo,

mal wieder ein Problem.
Ich habe 4 Formularfelder welche eigentlich alle den selben Namen bekommen müssten. Ich möchte die Daten jedoch in einem Array übergeben damit ich sie später einfacher weiterverarbeiten kann und mit nicht mühselig alles zusammpuzzeln muss. das Formular selbst befindet sich in einer PHP-Datei.

Ich möchte die Daten dann später mit foreach() wieder aulesen.

Meine Idee wäre:

und die nachfolgenden dann ensprechend mit „$AVS_NAME[1]“ usw.

kann ich das so machen oder nicht?

Ich möchte die Daten dann später mit foreach() wieder aulesen.

Meine Idee wäre:

und die nachfolgenden dann ensprechend mit „$AVS_NAME[1]“ usw.

Was steht denn in $AVS_NAME[0] drin? richtig müsste es folgendermassen aussehen:

dann liest du die variablen mit foreach($var as $value => $key) aus.

bis denne,

Omar Abo-Namous

http://www.islaminhannover.de

ähm nein?

Hallo,

mal wieder ein Problem.
Ich habe 4 Formularfelder welche eigentlich alle den selben
Namen bekommen müssten. Ich möchte die Daten jedoch in einem
Array übergeben damit ich sie später einfacher
weiterverarbeiten kann und mit nicht mühselig alles
zusammpuzzeln muss. das Formular selbst befindet sich in einer
PHP-Datei.

klingt ein wenig verworren *g*

Ich möchte die Daten dann später mit foreach() wieder aulesen.

schon mal drangedacht $_POST mit foreach auszulesen?

Meine Idee wäre:

und die nachfolgenden dann ensprechend mit „$AVS_NAME[1]“ usw.

kann ich das so machen oder nicht?

also wenn ich das richtig sehe soll ja die Rückgabe ein array sein und nicht der aufruf - so wie Du das da machst… ähmja… was machst Du da eigentlich *g*
Jedenfalls steht da dann prinzipjell ja der variableninhalt im html quellcode… (mal abgesehen dass da ein echo/print und ein ; fehlt *g*)
formulare können mit arrays umgehen - zumindest meine ich das mal gesehen zu haben in nem quellcode… 100%ig sicher bin ich mir dabei aber nicht aber dazu muss halt dann auch name=„AVS_NAME[]“ stehen…
Ich würds aber nich so kompliziert machen ehrlich gesagt - $_POST ist wie gesagt schon ein recht schönes array… und wenn Du dann festlegst, dass der Variablenname immer gleich anfängt und nur die endung sich unterscheidet dann kann man das auch super filtern…

HTH
Munich

Wenn du AVS_NAME als (evtl. assoziatives) Array hast, und willst für jeden Eintrag ein Eingabefeld, geht das so:

Als Formular:

usw.

oder eben für alle

foreach($AVS\_NAME as $k=\>$v)
 echo "";

Abfragen kannst du das dann einfach mit $AVS_NAME = $_REQUEST[„AVS_NAME“];

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

******************************************
hi,

schreibe einfach

und über die $HTTP_POST_VARS[‚fieldname‘] erhälst du ein array mit allen werten der felder die diesen namen haben.

cu
harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mal wieder ein Problem.
Ich habe 4 Formularfelder welche eigentlich alle den selben
Namen bekommen müssten. Ich möchte die Daten jedoch in einem
Array übergeben damit ich sie später einfacher
weiterverarbeiten kann und mit nicht mühselig alles
zusammpuzzeln muss. das Formular selbst befindet sich in einer
PHP-Datei.

klingt ein wenig verworren *g*

Vieleleicht hilft es wen ich es so beschreibe: stell dir vor du hast 5 Datensätze, welche Du in einer Tabelle anzeigen lässt. Hitner jedem Datensatz besindet sich eine Checkbox. Du möchtest nun die Datensätze Markieren, welche du löschen willst. Damit Du dies nicht bei jedem Datensatz enzeln tun musst, muss es eine Möglichkeit geben, alle Markierten Datensätze gleichzeitig zu löschen.

Ich möchte die Daten dann später mit foreach() wieder aulesen.

schon mal drangedacht $_POST mit foreach auszulesen?

Hab ich, wenn ich aber dann überprüfen will ob in einem der Felder etwas eingetragen wurde, artet das schnell in Arbeit aus. Mit einem Array muss ich nur überprüfen ob etwas enthalten ist und nicht jedes einzele Feld überprüfen.

Meine Idee wäre:

und die nachfolgenden dann ensprechend mit „$AVS_NAME[1]“ usw.

kann ich das so machen oder nicht?

also wenn ich das richtig sehe soll ja die Rückgabe ein array
sein und nicht der aufruf - so wie Du das da machst…
ähmja… was machst Du da eigentlich *g*
Jedenfalls steht da dann prinzipjell ja der variableninhalt im
html quellcode… (mal abgesehen dass da ein echo/print und
ein ; fehlt *g*)

Fehlt nicht, denn ich möchte ja nichts ausgeben lassen sondern etwas einlsen.

formulare können mit arrays umgehen - zumindest meine ich das
mal gesehen zu haben in nem quellcode… 100%ig sicher bin ich
mir dabei aber nicht aber dazu muss halt dann auch
name=„AVS_NAME[]“ stehen…
Ich würds aber nich so kompliziert machen ehrlich gesagt -
$_POST ist wie gesagt schon ein recht schönes array… und
wenn Du dann festlegst, dass der Variablenname immer gleich
anfängt und nur die endung sich unterscheidet dann kann man
das auch super filtern…

HTH
Munich

Vieleleicht hilft es wen ich es so beschreibe: stell dir vor
du hast 5 Datensätze, welche Du in einer Tabelle anzeigen
lässt. Hitner jedem Datensatz besindet sich eine Checkbox. Du
möchtest nun die Datensätze Markieren, welche du löschen
willst. Damit Du dies nicht bei jedem Datensatz enzeln tun
musst, muss es eine Möglichkeit geben, alle Markierten
Datensätze gleichzeitig zu löschen.

ok - understood :wink:

Ich möchte die Daten dann später mit foreach() wieder aulesen.

schon mal drangedacht $_POST mit foreach auszulesen?

Hab ich, wenn ich aber dann überprüfen will ob in einem der
Felder etwas eingetragen wurde, artet das schnell in Arbeit
aus. Mit einem Array muss ich nur überprüfen ob etwas
enthalten ist und nicht jedes einzele Feld überprüfen.

wie hier schon geschrieben wurde einfach name=meinpostarray[] setzen.

Meine Idee wäre:

und die nachfolgenden dann ensprechend mit „$AVS_NAME[1]“ usw.

kann ich das so machen oder nicht?

also wenn ich das richtig sehe soll ja die Rückgabe ein array
sein und nicht der aufruf - so wie Du das da machst…
ähmja… was machst Du da eigentlich *g*
Jedenfalls steht da dann prinzipjell ja der variableninhalt im
html quellcode… (mal abgesehen dass da ein echo/print und
ein ; fehlt *g*)

Fehlt nicht, denn ich möchte ja nichts ausgeben lassen sondern
etwas einlsen.

ja, klar Du willst was einlesen aber bei

wäre die Ausgabe im html code mehr etwas wie

also ohne Name im input und das kann ja nicht funktionieren, oder? :wink: