Mehrere Fotos auf einer jpg wieder trennen

Hallo,

ich habe die Möglichkeit in einer Firma an einem großem Scanner (A3) diverse Fotoalben einzuscannen. Ich möchte eine Hochzeitszeitung machen und brauche die Fotos natürlich einzeln. Rausnehmen will ich die Fotos nicht, da angeklebt.

Ich habe die Möglichkeit die Seiten des Fotoalbums als pdf, jpg und auch als tiff (bin ich mir nicht ganz sicher zu speichern). Nun wäre aber auf jedem Scan 4-6 Fotos und ich müsste die Fotos manuell wieder auseinander „schneiden“.

Gibt es dafür eine Software (idealerweise Freeware) die die automatisch kann? Bzw. geht sowas mit Photoshop CS3?

Für Antworten bin ich sehr sehr dankbar.

Viele Grüße
Marcel

geht sowas mit Photoshop CS3?

Ja, mit dem „Beschneiden“ Werkzeug.

Oder (und das geht vielleicht einfacher u. schneller) du machst mit dem Auswahlwerkzeug eine Auswahl um das betreffende Bild, in die Zwischenablage kopieren, neues Dokuemt anlegen (Photoshop übernimmt dann automatisch die Bildmaße der Zwischenablage, einsetzen und über „Kopie speichern unter“ im Format deiner Wahl exportieren.

Hi

Gibt es dafür eine Software (idealerweise Freeware) die die
automatisch kann? Bzw. geht sowas mit Photoshop CS3?

Woher haben immer die Leute die grad keine Ahnung von Bildbearbeitung haben immer die teuerste Software auch noch in der aktuellsten Version? ^^

Das geht auch mit Photoshop 3 (1 und 2 wahrscheinlich auch, aber die kenn ich nicht).

Ein Bild freistellen gehört zu den Grundlagen. Wo genau besteht denn da dein Problem? Rahmen drum ziehen mit der Maus und ausschneiden und in einem neuen Dokument einfügen, abspeichern, fertig.
Bei einem einzelnen Bild geht auch Rahmen drum und freistellen.

Das kann jede Bildbearbeitungssoftware und auch die meisten Bildbetrachter (z.B. IrfanView).

Denke mal in nem Album sind die Bilder auch mal gedreht eingeklebt. Ein Bild drehen geht über das Transformationstool in Ps (Strg+T).

Um die korrekt gerade zu drehen kannst du Hilfslinien ins Bild ziehen an denen du dich orientieren kannst.
Die Hilfslinien ziehst du aus den Seitenlinialen (Strg+R, falls sie nicht aktiv sind).

Wenn du die Bilder nicht gleich da bearbeiten kannst wo du sie einscannst, dann speicher als TIFF.

MfG
Lilly

Oder (und das geht vielleicht einfacher u. schneller) du
machst mit dem Auswahlwerkzeug eine Auswahl um das betreffende
Bild, in die Zwischenablage kopieren, neues Dokuemt anlegen
(Photoshop übernimmt dann automatisch die Bildmaße der
Zwischenablage, einsetzen und über „Kopie speichern unter“ im
Format deiner Wahl exportieren.

Hilse hat da vollkommen recht. Rahmen drum, copy, neues Dokument, paste. (kopieren und einfügen).
Wenn du ein Bild gerade rücken willst, in den OS Classic Photoshops versteckt sich ein Lineal unter der Pipette im Menü Werkzeuge.
Du ziehst von einem Punkt links zum Endpunkt rechts, gehst dann auf Bild - drehen - per Eingabe. Da steht dann schon der richtige Winkel, um es waagerecht zu rücken. Nur noch ok. und fertig.
Ist wahrscheinlich im CS3 genauso.
Viele Grüsse

Hallo,

ich dachte ich hatte es deutlich genug geschrieben, aber anscheinend nicht deutlich genug…

Das ich das mit „hand“ machen kann ist mir klar…

Wenn ich aber mehr als 100 Seiten einscanne, mit je 4 oder mehr Fotos macht das insgesamt 400 mal Rahmen ziehen, neues Bild, speichern.

Mir ging es um AUTOMATISCH!!! Also ein Programm, dem ich sage in dem Ordner sind 100 Dateien, welche wiederum mehrere Fotos enthalten welche ich gern einzeln hätte.

Ich hoffe es nun deutlich genug

Gruß
Marcel

AUTOMATISCH…

Ich will nicht mit 100Seiten mit je 4 Fotos 400 einzelne Bilder mit Rahmen drum ziehen, evtl drehen… Ich will, das es ein Programm AUTOMATISCH und weitgehenst selbstständig macht

Gruß Marcel

Ich hoffe es nun deutlich genug

Gruß
Marcel

Oooh Marcel, entschuldige, dass wir geboren sind.

Hallo marcel,

hast du schon mal ein bisschen in den Einstellungen des Scanners geschaut ?
Mein Agfa Scanner erkennt beim Scannen einzelne Bilder und bietet auch gleich an sie einzel oder das ganze Dokument zu speichern, bei einem DIN A3 Scanner sollte eine solche Funktion ebenfalls drin sein.
Scan doch mal eine Seite ein und spiel ein bisschen mit dem Scanprogramm.
Grüße
Mike

Hallo Mike,

ja mit den Einstellungen schon probiert. Leider ist der Drucker in ein Firmennetzwerk eingebunden und ein „Scanprogramm“ gibt es eigentlich nicht. Kan am Scanner nur AUsgabeformat (pdf,jpg), Auflösung, und Größe einstellen. Mehr geht nicht.

Von daher bleibt nur noch die Möglichkeit mit einem anderen Programm…

Vielleicht hat noch jmd eine Idee bzw. ein Programm

Gruß
Marcel

Entschuldigung angenommen

Hallo,
so ein Programm ist mir nicht bekannt.
Ich schätze, dass so ein Bilderkennungsprogramm in den nächsten 5-10 Jahren auch nicht rauskommen wird.
Gruß
Andreas

versuch
hallo,

nur als dünner vorschlag, ohne eigene kentnisse und erfahrungen.

ich weiss das (gute) ocr-programme (für TEXT-erkennung) auch mit bildern in gescannten seiten klarkommen und diese als eigenen „block“ zu markieren fähig sind.
ich weiss aber nicht ob sie die bilder dann nur in ein textbearbeitungsprogramm speichern können, nur als die ganze seite oder einzeln oder wie es dann weitergeht . . . vielleicht hat hier jemand weitere erfahrungen.

grüsse

Woher haben immer die Leute die grad keine Ahnung von
Bildbearbeitung haben immer die teuerste Software auch noch in
der aktuellsten Version?

Und seltsamerweise haben die dann alle auch nie Handbücher, in die man mal schauen könnte :wink:

Ich will nicht mit 100Seiten mit je 4 Fotos 400 einzelne
Bilder mit Rahmen drum ziehen, evtl drehen… Ich will, das es
ein Programm AUTOMATISCH und weitgehenst selbstständig macht

In der Zeit, wo du nach einem Programm recherchierst hätte ich das schon lang von Hand gemacht. Wenn die Bilder sauber bzw. waagerecht eingescannt sind … eine Seite vier mal copy/paste und Kopie speichern unter dauert max. zwei Minuten.

Wenn du übrigens dein Layout in einem vernünftigen Layoutprogramm machst kannst du dir das Aufsplitten in Einzelbilder sparen. Rahmen aufziehen, Scan reinladen, Ausschnitt bestimmen, Bildrahmen duplizieren und den Ausschnitt verschieben bis das nächste Bild zu sehen ist und so weiter.

Ganz ohne Handarbeit gehts nun mal auch mit dem PC nicht immer.

Hallo,

ich habe die Möglichkeit in einer Firma an einem großem
Scanner (A3) diverse Fotoalben einzuscannen. Ich möchte eine
Hochzeitszeitung machen und brauche die Fotos natürlich
einzeln. Rausnehmen will ich die Fotos nicht, da angeklebt.

Hi Marcel,
falls es eine solche Software gäbe, müsstest du die Seiten schon damit einscannen… Vielleicht mit ner OCR, da leidet aber sicher die Qualität…

Also nochmal langsam: Wenn du jetzt eine Seite als jpg hast, also eine aus Bildpunkten bestehende Datei, unterscheidet jede verarbeitende Software - so auch Photoshop - nur noch zwische Farbwerten für jeden Punkt. Die ehemaligen Fotos bilden eine Gesamtfläche und liegen nicht einzeln auf Ebenen. Deshalb das von allen empfohlene mühselige Ausschneiden, is leider so.
Wenn du die kompletten Seiten in Bildausschnitte deines Layoutprogramms setzt, kannst du dir zwar das Ausschneiden sparen, hast aber später ziemlich große Datenmengen!
So eine Zeitung macht richtig viel Arbeit (sach ich aus Erfahrung…), ist aber drum auch was ganz besonderes!

… wenns so eine Software gäbe, hätten hier bestimmt einige sie gerne! Ich lasse mich gern belehren…
Gruß von Meike