Hallo Wissende,
nachdem ich letzte Woche mit meinem Access-Umwissen genervt habe (Chinesische Vokabeln als Datenbank) habe ich mir wirklich das Buch „Access 2010 für Dummies“ geholt und es hat mir viele Grundzusammenhänge erklärt. Abfragen und Formulare sind jetzt für mich kein Problem, ein wenig „Access-Denke“ hab ich auch schon drauf.
Zwei kleine Punkte beschftigen mich dennoch. Ich habe mir sogar überlegt, wie ich das „neutral“ ausdrücke damit ihr die Ausgangslage versteht. Also gegeben sei folgende Personaltabelle (Die PID ist hier die Personalnummer)
PID Mitarbeitername Geburtsdatum
001 Franz Meier 03.05.67
002 Peter Schulz 14.03.78
003 Hans Schmidt 23.11.66
004 Claire Grube 01.01.88
005 Axel Schweiß 31.12.46
006 Rainer Zufall 15.05.54
Nun ist es erforderlich, dass diese Mitarbeiter in verschiedenen Konstellationen zusammenzuarbeiten (max. 3 pro Gruppe). Jeder Mitarbeiter ist in mindestens einer der Gruppen enthalten. Das ist dann auch eine Tabelle. Jede Tätigkeit ist einmalig, also auch der Primärschlüssel. Also etwa
Tätigkeit MA1 MA2 MA3
Datenbank erstellen 001 002 004
Datenbank testen 003 004 006
Kaffee kochen 004
Pizza ordern 001
Müll wegbringen 002 005
Es gibt also eine Basistabelle (wie die Mitarbeiter) und in einer weiteren Tabelle tauchen die dann wieder auf, aber nicht in einer Spalte, sondern in drei.
Es war auch kein Problem, den 1:n-Join von der Personalnummer auf MA1,MA2 und MA3 zu ziehen.
-
Ich kriege aber keine Abfrage hin, dass er mir statt der Personalnummer an der Stelle Name und Geb.Datum anzeigt.
Wer kann mir hier den entscheidenden Kick geben ? -
Mit diesem Beispiel auch nochmal meine Frage von letzter Woche: Ich brauche dann auch eine Abfrage, wo ich
- mitbekomme, wenn ein Mitarbeiter ohne Funktion ist oder
- eine Personalnummer in den Jobs eingetragen ist, zu der kein Name existiert. Wir krieg ich das hin ?
Vielen Dank für eure Unterstützung !
Hans-Jürgen
P.S. wie gesagt, es geht nicht um Personalverwaltung, sondern um was ganz anderes. Das ist also nur ein „Vehikel“ um euch das Problem darzustellen. An der Grundstruktur der „Tätigkeiten-Tabelle“ lsst sich nichts ändern.