Mehrere HTML-Seiten in einer zusammenfassen

Hallo Fachleute!

Ausgangslage:
Technische Dokumentationen/Handbücher, wegen vieler Querverweise in HTML geschrieben. Typischerweise so um die 10-30 HTML-Seiten (= Kapitel) plus 2 HTML-Seiten für Inhaltsverzeichnis und Index.
Solange ein Rechner in der Nähe ist die Optimallösung.

Problem:
Unbrauchbar, wenn kein Rechner in der Nähe ist . . .
Anforderung daher: Fitmachen zum Ausdrucken.

Ich hab mit einer zweiten CSS-Datei die Sache auch gut in Form gebracht (ausblenden der Navigationsleiste, Links im Fliestext geändert etc.), so das das Ergebnis recht professionell aussieht.

Aber der Ausdruck geht natürlich nur Kapitel für Kapitel, und das ist doch mehr als lästig. Ich suche daher nach einer Lösung, alles in einem Rutsch auszudrucken oder besser: alles in einer HTML-Seite zusammenzufassen - wobei dies erst bei Aufruf geschehen darf, da die Dokumentationen laufend bearbeitet werden, eine weitere Seite mit dem kompletten Inhalt ist nicht praktikabel, weil dann alle Änderungen/Erweiterungen doppelt gepflegt werden müssten.

Ich hab’s schon mit iframes und objects versucht, scheitere da aber an den verschiedenen (und variablen) Längen der einzelnen Seiten, da es bei diesen Objekten irgendwie keine Möglichkeit gibt, diese ohne genaue Langenangabe vollständig einzublenden (oder? zumindest hab ich nichts gefunden).

Kennt jemand eine Möglichkeit, eine solche „Zusammenfassung“ mit HTML/CSS/Java/Javascipt zu erzeugen?

Alternativ wäre auch ein Progrämmchen, dem man eine Liste von HTML-Seiten übergibt, und mittels eines kleinen Parsers aus Head und Body der ersten Seite, den Bodys der mittleren Seiten und Body und Fuß der lezten Seite eine temporäre HTML-Datei erzeugt und diese im Browser öffnet, eine Möglichkeit, aber ich find auch sowas nicht - und weil ich schon bald 20 Jahre nicht mehr selber programmiert habe . . .

Meinen Dank für jeden Tipp!
mabuse

Hi mabuse,

Kennt jemand eine Möglichkeit, eine solche „Zusammenfassung“
mit HTML/CSS/Java/Javascipt zu erzeugen?

Also damit wäre ich eher skeptisch, das es damit geht.

Ein Progrämmchen wäre natürlich am sinnvollsten. Da käme es jedoch drauf an, in welcher Sprache…

Alternative, die mir auf die schnelle einfällt und das zu konsolidieren wäre das ganze auf einen Windows-Webserver zu legen.
Keine Panik jetzt :smile:)
Aber damit sollte es recht unaufwändig möglich sein das zusammenzufassen:

Die internen Links könnte man durch search and replace in includes umpraktizieren und dann die Mainpage aufrufen, sao das die includes das als eine seite darstellen.
ist natürlich ein bischen arbeit.

Alternative 2 ist auch wieder ein webserver der mit einer aktiven HTTP5-Verbindung die Dateien zusammenparsed. Vorteil hier ist, das die orginal files nicht verändert werden.
(HTTP5 macht ungefähr das der webserver selbst seiten aufrufen kann)

wenn die dateien über file:/// aufgerufen werden und nicht über http, dann würde es theoretisch auch per Javascript gehen. Aber je nachdem wie groß das alles ist und welche zeichen drin sind, fleigt die das um die ohren.

HTH

Gruß
Proteus

hi
dafür wäre PHP (programmiersprache) geeignet. wenn du einen server der php parst zur verfügung hast wäre dies ideal, sonst könntest du dir einen „virtuellen“ server besorgen, we „PortableWebAp“ oder „xampp“.
php ist eine serverseitige programmiersprache (= sie wird auf dem server ausgeführt und das resultat (fals vorhanden) wird an den user gesendet).
grössere webseiten werden oft mit php erstellt. das was bei dir angezeigt wird ist oftmals sonst nirgends genau so gespeichert, sondern wird im moment des aufrufs so generiert. mit php kannst du (meier meinung nach) relativ einfach textfiles auslesen und diese texte durchsuchen und zb auch zeichenkombinationen ersetzen usw…
ich empfehle dir, dich in dieser richtung mal umzuschauen.
ich weiss nicht, ob ich dir damit nun helfen konnte, aber ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg dabei!
lg niemand

Hallo niemand,

Danke, aber einen Server wollte ich gerade vermeiden. Die Dokumentationen werden auch auf Laptops von unseren Außendienstlern benutzt - und da überall auch noch Server installieren . . . ne, dann müssen das eher die Azubis ausbaden (einzeln ausdrucken und zusammenheften).

Dennoch meinen Dank!

lg, mabuse

Hei Proteus!

Ein Progrämmchen wäre natürlich am sinnvollsten. Da käme es jedoch drauf an, in welcher Sprache…

Wenn, dann Java.
So Plattformunabhängig wie möglich.

Alternative, die mir auf die schnelle einfällt und das zu konsolidieren wäre das ganze auf einen Windows-Webserver zu legen.

Wie schon zu niemand gesagt wollte ich genau das vermeiden.

wenn die dateien über file:/// aufgerufen werden und nicht über http, dann würde es theoretisch auch per Javascript gehen. Aber je nachdem wie groß das alles ist und welche zeichen drin sind, fleigt die das um die ohren.

Das klingt gut. Größe ist meist überschaubar (einzelne Seiten so 10 bis 50 kB, alles zusammen meist unter 1 MB) und eigentlich nur Standard-Zeichen. Die HTML-Dateien sind auch alle mit dem W3C-Validator auf HTML 4.01 strict geprüft, von daher seh ich da nicht so das Problem.

Wenn du mir vieleicht den einen oder anderen Link zu Seiten mit Beispiel-Scripten, die mehr oder weniger in diese Richtung gehen (also Öffnen/laden von Dateien, anlegen temporärer Dateien und rudimentäre Textverarbeitungsfunktionen) geben könntest, dann würd ich da mal reindenken und ein paar Experimente machen, leider sind meine JScript-Kenntnisse . . . naja, mäßig wäre noch gestrunzt :wink:

Heissen Dank & schönes Wochenende!
mabuse

Hallo Mabuse,

wenn du dich mit Java auskennst, dann sicherlich ok…
wäre meines Erachtens die sauberste lösung.

Das klingt gut. Größe ist meist überschaubar (einzelne Seiten
so 10 bis 50 kB, alles zusammen meist unter 1 MB) und
eigentlich nur Standard-Zeichen. Die HTML-Dateien sind auch
alle mit dem W3C-Validator auf HTML 4.01 strict geprüft, von
daher seh ich da nicht so das Problem.

Wenn du mir vieleicht den einen oder anderen Link zu Seiten
mit Beispiel-Scripten, die mehr oder weniger in diese Richtung
gehen (also Öffnen/laden von Dateien, anlegen temporärer
Dateien und rudimentäre Textverarbeitungsfunktionen) geben
könntest, dann würd ich da mal reindenken und ein paar
Experimente machen, leider sind meine JScript-Kenntnisse . . .
naja, mäßig wäre noch gestrunzt :wink:

http://www.html-world.de/artikel/art_j01.php
Schau dir das mal an und du wirst das problem erkennen.
Es ist zwar möglich auf eine datei zuzugreifen und den Bodyinhalt auszulesen, aber das mit mehreren dateien machen und dann sinnvoll darzustellen… hm… und 10-15 k sind für Javascript ne ganze Menge.
Da wird der user wohl keine freude dran haben.

Klar wolltest du den Webserver vermeiden… aber schon in xp ist er ja dabei … und dann ist denke ich ein script nicht so umständlich wie javascript.
und: Öffnen/laden von Dateien, anlegen temporärer Dateien und rudimentäre Textverarbeitungsfunktionen in Javascript: is leider nicht.

Also den Kompromiss suchen und einmal mit nem Miniprog durchnudeln.

Gruß
Proteus

1 Like

It’s magic!
Alter Schwede!

http://www.html-world.de/artikel/art_j01.php
Schau dir das mal an und du wirst das problem erkennen.

Von wegen Problem - ich hab einfach das Beispielscript „Die Fenster-Variante“ genommen, Dateinamen angepasst, 'n paar mal eingefügt und . . .

. . . und in der bisher größten Variante erzeugt mir diese Seite dann aus 37 HTML-Seiten mit insgesamt 1,6 MB innerhalb von nur 10 Sekunden eine Seite, in der alles schön untereinander drin steht (Testdruck in eine PDF-Datei = 251 DIN A4-Seiten - aber perfekt so wie es aussehen sollte!).

Lustiges Detail am Rande: Um die Seite kurz und übersichtlich zu halten, hab ich das auch mal in einer Schleife statt eines eigenen Scriptes pro Seite versucht. Geht zwar genausogut, dauert aber gut drei mal solange. Dann lieber viele Einzel-Einträge :smiley:

Und das beste: Da in der erzeugten Seite dann die Stylesheet-Referenzen dieser Seite mit den Scripten gilt, hab ich da einfach die print.css zur allgemeinen css ernannt - und hab praktisch auch sofort die Druckvorschau ohne Navigationselemente, mit Blocksatz in der anderen Schriftart etc.

Problem schnell und erstklassig gelöst - ich Danke, Danke, Danke dir!

* & schönes Wochenende!
mabuse

Hi Mabuse,

schön, dass ich da was anstossen konnte…
Hätte ich ehrlich nicht gedacht, das es doch so fix geht…

Ist mal ne Erfahrung wert…
Dank geht zurück.

Gruß
Proteus

hi

und da überall auch noch Server installieren…

nicht nötig, die beiden programme wären portabel, aber weiter will ich dir nicht dreinreden:wink:
lg niemand