gibt es eine allgemeine Regel, damit der Kausus nach mehreren Präpositionen bestimmt werden kann?
Oder hängt es vom Kontext und anderen Faktoren, welcher Kausus danach kommt? Ich hätte gerne ein paar Beispiele rund um dieses Phänomen der deutschen Sprache. Ich bin auch für Hinweise im Netz zu diesem Thema dankbar.
die Formulierung „Übersetzungen aus und ins Englische“ klingt auch in meinen Ohren falsch, und nicht nur stilistisch unschön, wie es bei canoo gesagt wird. Grund dafür ist wohl der Artikel, der bei „ins“ vorhanden ist, aber nach „aus“ fehlt.
Mit Deiner Ergänzung „Übersetzungen aus dem und ins Englische“ ist der falsche Klang verschwunden.
Grund dafür ist wohl der Artikel, der bei „ins“ vorhanden ist, aber nach „aus“ fehlt.
ich denke, dass der Grund der unterschiedliche Kasus ist. Mit „aus dem“ habe ich das „aus“ mit einem Dativ gefüttert, dann ist es für meine Ohren soweit zufrieden, dass es sich mit dem nicht ganz passenden „Englisch(en)“ zufriedengibt.