Mehrere Stromkeise durch 2 Rohre ziehen !?!?

Hallo,
bin an einer Hausinstallation und habe folgendes Problem:
Ursprünglich hatte ich vor in jeden Raum über Rohre Drähte einziehen.

Vorhanden ist ein Hager UP VT von dem leider nur 2 M40 Rohre im Beton in einen Teil der Hauses geht.
Darf ich nun überhaupt noch durch 2 Rohre für 7 Räume Drähte ziehen ?
Die Räume sind aufgeteilt als 6 1Pol. und 1 3Pol. Sicherungen

Ich habe jetzt 230x200mm Kabelzugkästen eingegipst über die ich zur Not NYM Leitungen in die Räume zu ziehen würde.

Stimmt es zudem das man in Bäder und sonstige Feuchträume keine Drähte in Rohr ziehen darf !?!? Bisher war mir das nur von Stegleitung bekannt.

Danke

Vorhanden ist ein Hager UP VT von dem leider nur 2 M40 Rohre
im Beton in einen Teil der Hauses geht.
Darf ich nun überhaupt noch durch 2 Rohre für 7 Räume Drähte
ziehen ?
Die Räume sind aufgeteilt als 6 1Pol. und 1 3Pol. Sicherungen

Ich habe jetzt 230x200mm Kabelzugkästen eingegipst über die
ich zur Not NYM Leitungen in die Räume zu ziehen würde.

DIN VDE 0100 Teil 528.1.2
„Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter eines Hauptstromkreises einschließlich
der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise verlegt werden. In elektrischen
Betriebsstätten und abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten gilt diese Einschränkung nicht.
Die ungeschnittenen Leiter mehrerer Stromkreise dürfen jedoch durch gemeinsame Durchgangskästen geführt
werden.
Einzelne Leiter eines Hauptstromkreises dürfen auf verschiedene Kabel, Leitungen oder Rohre oder Züge
von Elektroinstallationskanälen, die auch Leiter anderer Stromkreise enthalten, nicht verteilt werden.“

Du darfst also keine Einzeladern im Rohr verlegen, wenn diese verschiedenen Hauptstromkreisen zugeordnet sind.
Mehrere Leitungen sind hingegen zulässig!
Wenn mehrere Leitungen durch gemeinsame Zugdosen laufen, dürfen sie dort nicht „geschnitten“ sein, müssen also glatt, ohne Klemmen, durch laufen.

"Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen
dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter
eines Hauptstromkreises einschließlich
der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise
verlegt werden.

was ist in diesem Sinne Haupt-, was Hilfsstromkreis?

Wenn mehrere Leitungen durch gemeinsame Zugdosen laufen,
dürfen sie dort nicht „geschnitten“ sein, müssen also glatt,
ohne Klemmen, durch laufen.

Warum das denn?

Hallo!
Du kannst nicht ein ganzes Haus/Wohnung mit Aderleitungen im gemeinsamen Leerrohr installieren. Dann hättest Du vom Si-Verteiler jeweils Einzel-Leerrohr bis zumindest in die Zimmer legen müssen.

Als Abhilfe bliebe nur,wenn möglich,Mantelleitung(NYM) vom VT bis in die einzelnen Zimmerverteiler zu führen,ab dort dann mit Aderleitung zu den Einzeldosen(Steckdosen,Schalter).

In einer „Zugdose“ dürfen m.E. auch nur die Aderleitungen eines Stromkreises durchgeführt werden,egal ob geschnitten oder nicht.
Mantelleitungen können ungeschnitten beliebig durchgeführt werden,auch mehrere Stromkreise.
Sollen die Mantelleitungen in dieser Dose auch zum Teil verklemmt werden,dann gilt das gleiche wie bei Aderleitungen. Es wären dann Trennwände nötig,die die einzelnen Stromkreis in der Dose abzutrennen.

Warum das so ist?
Bei mehreren Stromkreisen in einer Dose besteht immer die Möglichkeit
der Verwechslung und der ungewollten Verbindung . Bei Aderleitungen kommt noch die einfache Isolierung hinzu.

MfG

Hallo

Als Abhilfe bliebe nur,wenn möglich,Mantelleitung(NYM) vom VT
bis in die einzelnen Zimmerverteiler zu führen,ab dort dann
mit Aderleitung zu den Einzeldosen(Steckdosen,Schalter).

Das ist eine Möglichkeit.

Bei so vielen Stromkreisen und dem vorhandenen großen Rohr würde ich mir ernsthaft überlegen, einen neuen Verteiler im neuen Wohnungsteil zu installieren.

Mantelleitungen können ungeschnitten beliebig durchgeführt
werden,auch mehrere Stromkreise.

Aber es ist die geringere Strombelastbarkeit durch Häufung zu beachten. Also geringere Absicherung oder größerer Querschnitt. Insofern ist das nicht ganz „beliebig“.

Hans

"Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen
dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter
eines Hauptstromkreises einschließlich
der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise
verlegt werden.

was ist in diesem Sinne Haupt-, was Hilfsstromkreis?

Gute Frage, bitte ggf. an den VDE richten.
Ich denke:
Ein Hilfstromkreis ist z.B. der (Teil-)Stromkreis zu einer Leuchte oder zu einem Schalter. Auf jeden Fall ist der Hilfstromkreis derjenige Stromkreis, der nach Ausschalten des Hauptstromkreises auch spannungsfrei ist.

Wenn mehrere Leitungen durch gemeinsame Zugdosen laufen,
dürfen sie dort nicht „geschnitten“ sein, müssen also glatt,
ohne Klemmen, durch laufen.

Warum das denn?

S.O.: Frag den VDE.
Ich denke, dass man halt zwei durchgehende Leitungen toleriert, aber eben keine Klemmstellen, die von unterschiedlichen Stromkreisen gespeist werden.