Mehrere TAE-Dosen: Verdrahtung?

Hallo zusammen,

Problemstellung wie folgt: drei Telefondosen (TAE NFN) in der Wohnung.
Nur eine funktioniert, leider die falsche. Was tun??

Dose 1: Anschlüsse belegt mit 1 rot, 2 schwarz. Signal lässt sich mit Voltmeter messen. Funktioniert!

Dose 2: 1 schwarz, 2 rot. Kein Signal messbar, auch wenn der Stecker aus Dose 1 draussen ist.

(an Dose 3 funktioniert auch kein Telefon, aber das muss es auch nicht. da die Dosen 1 und 2 auf zwei Seiten derselben Wand liegen, Dose 3 aber im letzten Winkel der Wohnung ist, gehe ich nicht davon aus, dass hier was entscheidendes verdrahtet ist)

Zunächst würd’s mir reichen, das Telefon (dh. Splitter, Telefon, DSL-Modem) an Dose 2 anschließen zu können. Wenn an Dose 1 zusätzlich ein Telefon anschließbar wäre (für die gleiche Rufnr) wäre das „nice to have“.

Was also tun?

Es bedankt sich für eure Zeit:
Simon

Moin, Moin.

Da würde ich doch mal noch ne Unterverteilung irgendwo vermuten. Leitungspieper an die 2. Dose und dann geht das suchen los. Ein bisschen schauen könnte auch schon helfen.

alf

Hallo Alf,

Danke für deine schnelle Antwort!
Unterverteilungsdose ist in der Wohnung keine sichtbar, Leitungspiepser habe ich allerdings nicht da.

… die dritte Dose ist - jetzt doch nochmal nachgeprüft - auch 1 schwarz, 2 rot, also identisch mit der anderen nicht funktionierenden.
Welchen Sinn könnten die vertauschte Belegung haben?

Gruß
Simon

Moin Simon!
Leg die Drähte so, dass überall der Saft durchgeht.Wir haben das in unserer Wohnung so gemacht und haben die volle DSL Leistung.Bei meinem Vater sind wir auch über 3 TAE Dosen gegangen und der Anschluß ist ok.

LG

Hallo zusammen,

Hallo Simon

Problemstellung wie folgt: drei Telefondosen (TAE NFN) in der Wohnung.
Nur eine funktioniert, leider die falsche. Was tun??

Dose 1: Anschlüsse belegt mit 1 rot, 2 schwarz. Signal lässt sich mit Voltmeter messen. Funktioniert!

Das dürfte die Telekom-eigene sogenannte 1. TAE sein, an der die Amtsleitung ankommt. Die gehört der Telekom und an der solltest Du nichts verändern.

Dose 2: 1 schwarz, 2 rot. Kein Signal messbar, auch wenn der Stecker aus Dose 1 draußen ist.

(an Dose 3 funktioniert auch kein Telefon, aber das muss es auch nicht. da die Dosen 1 und 2 auf zwei Seiten derselben Wand liegen, Dose 3 aber im letzten Winkel der Wohnung ist, gehe ich nicht davon aus, dass hier was entscheidendes verdrahtet ist)

Hast Du mal überprüft, ob das Kabel von Dose 2 nach Dose 3 geht? Halte ich für wahrscheinlich.

Zunächst würd’s mir reichen, das Telefon (dh. Splitter, Telefon, DSL-Modem) an Dose 2 anschließen zu können. Wenn an Dose 1 zusätzlich ein Telefon anschließbar wäre (für die gleiche Rufnr) wäre das „nice to have“.

Was also tun?

Wenn Du die Anlage vorschriftsmäßig installieren willst, gehört der Splitter über einen TAE-F Stecker an die Dose 1 angeschlossen (ein konfektioniertes Anschlusskabel liegt dem Splitter bei).

Vom Splitter geht ein Kabel in Richtung PC zum DSL-Modem. Damit wäre DSL schon mal abgehakt.

Auf dem Splitter findest Du drei TAE-Buchsen. Die mittlere ist eine TAE-F Buchse für den Telefonanschluss, die beiden Äußeren (TAE-N) sind außer Funktion.

Jetzt hast Du einen Telefonanschluss in dem Raum mit der Dose 1, was Dich ja offenbar nicht zufrieden stellt.

Wenn Du ein zweites Telefon auf der gleichen Nummer betreiben willst, ist die sauberste Lösung das Zwischenschalten eines AMS (Automatischer Mehrfach Schalter).
http://www.tocker.de/analoge-Telefone/ams/ams.html

Den AMS wird statt des Telefons am Splitter angeschlossen, das 1. Telefon wird in den AMS eingesteckt, und von den Klemmen a2 und b2 des AMS gehst Du mit einem Kabel durch die Wand an die auf der gegenüberliegenden Wandseite befindliche 2. Dose. An dieser wird das andere Telefon angeschlossen.

Alle anderen Lösungen, z.B. das parallelschalten zweier TAE-Dosen, sind unsauber und entsprechen nicht den Vorschriften der Telekom bzw. der Bundesnetzagentur.

Es bedankt sich für eure Zeit:
Simon

Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen
merimies

Moin, Moin.

Wieviel Kabel hast du denn in jeder Dose, eins oder zwei?

alf

Moin, Moin.

Leg die Drähte so, dass überall der Saft durchgeht.Wir haben
das in unserer Wohnung so gemacht und haben die volle DSL
Leistung.Bei meinem Vater sind wir auch über 3 TAE Dosen
gegangen und der Anschluß ist ok.

Finde ich gut, wenn dann immer paralell zur Leitung noch die TAE’s geklemmt sind. Wirkt sich ja „überhaupt nicht“ auf die Leitungsqualität aus :smile:.

Es sollten die TAE’s, an denen der Splitter nicht angeschlossen ist, abgeschaltetund die Drähte verdrallt und dann verlötet werden. Nur dann fallen etwaige Störungsquellen weg un die volle Leistung ist da.

alf

Hallo Alf,

nur ein Kabel / Dose …

mfg Simon

Moin, Moin.

Dann gibt es eine Unterverteilung, also mal ein bisschen suchen.

alf

Danke! (und Problemlösung)
Danke an alle hilfreichen Antworter!

Für die, die es interessiert, die Problemlösung: Verteilerdose gesucht. Mehrere gefunden. Viel interessantes über die Hausverdrahtung erfahren. Überlegungen über überputzte Dosen angestellt wg. hör-, aber nicht sichtbaren Hohlräumen.

Dann die Wand, in der die beiden fraglichen Dosen ihren Aufenthaltsort haben, vermessen. Loch gebohrt und das Kabel samt Signal ins andere Zimmer verlegt. Funktioniert!

(die Lösung mit zwei Anschlussbuchsen wird später gemacht, aber dafür hab ich durch euch genügend Hinweise bekommen)

Grüße, Simon