Mehrere Versionen von Hoffmann's Erzählungen?

Hallo Allerseits,

kürzlich hatte ich leihweise eine alte Schallplatte mit einer historischen Aufnahme von „Hoffmann’s Erzählungen“ bekommen. Dirigent: Artur Rother. Ich kannte diese Oper schon vorher. Mir hatte unter anderem das Stück „Helas mon coeur s’egare encore“ gefallen, das ziemlich zum Schluss kommt. Auf dieser Schallplatte allerdings konnte ich es nicht finden. Gibt es mehrere Versionen? Hatte ich nur eine Ausgabe mit Highlights? Woran kann das liegen? Freue mich auf Antworten und bedanke mich im Voraus.

Grüße
geronimobosch

In der Tat, die Text- und Editionsgeschichte von „Les contes d’Hoffmann“ ist eine der verwickeltsten überhaupt. Seinen Grund hat das darin, daß Offenbach starb, bevor er das Werk vollenden konnte. Bei der Uraufführung wurde der Giulietta-Akt kurzerhand gestrichen. Das von Dir erwähnte Septett (eigentlich ja ein Sextett mit Chor( kam erstmals in einer Aufführung in Monte Carlo 1904 vor und stammt ebenso wie die „Spiegelarie“ höchstwahrscheinlich nicht von Offenbach, sondern wurde von Raoul Gunsbourg eingefügt. Heutzutage tauchen auf den Bühnen die unterschiedlichsten Ausgaben des Stücks auf: die von Choudens, die von Oeser, die von Kaye, die von Keck, dazu noch Eigenfassungen der einzelnen Opernhäuser. Einen ersten Überblick gibt der Wikipediaartikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hoffmanns_Erz%C3%A4hlungen