Mehrere VOBs wieder als Film abspielbar machen?

Hallo zusammen,

um einen aufgenommenen Film von einem Sony-Festplattenrecorder (natürlich ohne USB-Schnittstelle!) auf eine externe Festplatte zu kopieren nutze ich notgedrungen den Umweg über DVD-RW-Rohlinge. Aufgrunde Filmlänge und gewünschter Qualtität muss der Film leider geteilt auf zwei DVD-RWs kopiert werden. -
Ich habe schon mit VOBmerge und IFOedit herumprobiert, schaffe es aber nicht die fünfte VOB-Datei vom zweiten Rohling wieder so hinter die anderen VOBs zu legen, dass VLC-Player den Film in einem Stück abspielt. -
VOBmerge kann zwar eine 4,7GB große Datei erzeugen, die dann aber wieder nicht auf FAT32 formatierten Laufwerken abspielbar ist. - Wer hat einen Tipp? Wie kann man mehrere einzelne VOBs wieder als Film abspielbar machen?

Hi

Hat dein PC denn das FAT32 System oder NTFS?

Bei ersten gibt es die 4 GB Grenze und da musst entweder die VOBs in die Playliste machen (möglich das es zwischen Titeln in einer Playliste immer Unterbrechung ist) oder musst das Format ändern (encodieren) in eines das weniger Plattenplatz frisst (z.B. xvid-avi/mkv)

MfG
Lilly

Hi Lilly,

die HDD in meinem PC ist NTFS formatiert. - Allerdings habe ich auch einen DVD-Player mit USB-Schnittstelle und dort wird nur von USB-Sticks o. externen Festplatten mit Fat32-Format abgespielt. - Um mal eben einen Film schauen zu können muss ich also bei Dateigrößen unter 2Gb bleiben.
Die Videos so zu shrinken, dass sie passen kommt aber aufgrund der entstehenden miesen Kästchen- u. Fraktalbildung nicht in Frage.

Gruß soldermaSTer

Hi

FAT32 hat ne 4 GB Grenze. 2 GB ist FAT ohne 32

Will dein DVD Player nur MPG?

Bei XviD AVI ist selbst 2 GB sehr groß. Ein Film in DVD Auflösung so groß wäre sogar Verschwendung. 2h in 1,4 GB ist immernoch ne Top Quali.

MfG
Lilly

  1. VOB`s in der korrekten Reihenfolge in ProjectX ziehen und demuxen
  2. Den Audio und Videostream mit Mpeg2Schnitt schneiden

bis hier hin geht das recht schnell und VERLUSTLOS. Es wird nix codiert!

  1. Ob beim umkodieren Klötze entstehen hängt von deinem Wissen ab und nicht vom codieren generell! Man müßte jetzt wissen was deine Player akzeptieren. Empfehlen kann ich auf jeden Fall AVIDEMUX, das voreingestellte XVid Preset ist schon sehr gut. Die Tonspur wählt man als externe Quelle.
    Wenn es bei gleicher Qualität noch kleiner werden soll wählt man halt x264 mit AAC im MKV/MP4 Container…
    Aber hier muß vorher geklärt werden was deine Hardware abpielen kann.

Unwissenden können auch mit dem Microdoofprogrammen ein WMV erstellen.

Und wieder bin ich froh einen PC am TV hängen zu haben… so brauche ich mir um Formate keine sorgen zu machen…