Mehrere WLAN-Access Points = bessere Performance?

Hallo,
mir ist bekannt, dass sich in einem WLAN alle eine Funkzelle teilen und somit die Netto Datenübertragungsrate sinkt um so mehr Clients arbeiten.
Wenn man mehrere Access Points im Extended Service Set verkabelt, erhört das nur die Reichweite oder auch die Datenübertragungsrate?

Hallo,

mir ist bekannt, dass sich in einem WLAN alle eine Funkzelle
teilen und somit die Netto Datenübertragungsrate sinkt um so
mehr Clients arbeiten.

Wenn man z.B. ein WDS mit weiteren APs aufbaut, halbiert sich pro AP die Datenübertragungsrate.

Gruß

Hallo,

tut mir leid, da kann ich dir leider nichts zu sagen. Um Access points hab ich mich nie gekümmert, da ich im Haus keine brauche.

Gruß
Berthold

Sorry, leider nicht mein Fachgebiet.

Hallo,

aus bsp. 4x 54Mbit/s Access-Points können einfach keine 2x 108Mbit/s Access-Points hervorgehen. 54Mbit/s bleiben 54Mbit/s!!! Je höher die Datenübertragungsrate desto geringer die Reichweite - mit mehr Access-Points oder Repeatern erhöhst du nur die Reichweite…

Es kann dir sogar passieren, das durch den Einsatz von mehreren Access-Points oder Repeatern deine Datenübertragungsrate halbiert wird!

Gruß, Christian

Hallo
nun ein ESS ist die Kopplung von mehreren APs über Ethernet (Kabel) oder über Funk (Meshmode).
Meshmode kann auch nicht jeder AP ! Den lassen wir mal Aussen vor.

Ein AP baut die Funkzelle über einen Kanal (zb 3) auf und der andere über Kanal 8 - 4 Kanäle Abstand reichen.
Die Funkzellen können sich überlappen aber wenn nun beide die gleiche ESSID haben - nur dann ist Roaming möglich.
Die Frage stellt sich nun wie weit überlappen sich diese Zellen ?
Der reinen Lehre nach sollten sich diese Zellen nur am Rande überlappen.
Man könnte aber probieren 2 Zellen weitestgehend überlappend auf 2 Kanälen - weit auseinander - mit der gleichen ID zu betreiben. Allerdings darf dann hier keinesfalls eine automatische Kanalwahl erfolgen - sonst könnte es sein dass dieser Wechsel häufig bis dauernd erfolgt.
Somit könnten verschiedene Clients in verschiedene Zellen angemeldet werden.
Die Kopplung der APs sollte dann aber schon 100 Mb/s betragen.
Es wäre damit möglich eine Bandbreitenerhöhung zu erreichen - aber das sagt noch nichts über die Latenz aus (Performance) !

Wenn der Flaschenhals hier der Kopplungsswitch oder der Router ist dann hilft das auch nicht…

Gruss
VF

???
Gruß siggi

Guten Tag,

Ja dass sollte so sein. Wenn der Abstand Sender - Empfänger kürzer sinkt steigt die Datenübertragungsrarte. Ich weiß nicht was Sie vorhaben, aber bevor ich mir mehrere Router/Repeater kaufe, würde ich z.B. ein 300er System anschaffen oder an den Einstellungen rumschrauben.

Ob es die Datenübertragungsrate erhöht, hängt davon ab, wie gut die Signalstärke ohne Verkabelung bei jedem einzelnen Client ist. Normalerweise geben die Wlan-Empfänger in dem Programm, mit dem man sich auch ins Wlan-Netz einloggt, auch an, entweder in Prozent oder in Mbit/s, wie gut das Signal ankommt. Sollte da kein maximaler Empfang vorhanden kein, kann die Verkabelung die Sendeleistung erhöhen.

Hallo www789,

soweit ich weiss, sind mehrere gekoppelte Router nicht in der Lage den Datendurchsatz zu verbessern. Ich denke das erhöht nur die Reichweite der Router die in dem Falle dann ja als Repeater dienen.

Als Datendurchsatz, dient dann die maximale Bandbreite die der beste Router(wenn verschiedene eingesetzt werden) zur Verfügung stellt und der natürlich in Reichweite sein muss…

Ich hoffe ich konnte die Frage zufriedenstellend beantworten, da ich mich mit dem Betrieb von mehreren Routern bislang noch nicht beschäftigt habe.

Gruss Wissbegieriger Kerl