in meinem Heimnetzwerk haben wir mehrere APs mit WLAN Netz. WLAN Name und Kennwort sind immer gleich. Es wird auf unterschiedlichen Kanälen gesendet. Bisher klappte es reibungslos, sodass ich mit dem Handy auch überall WLAN und Internet hatte. Seit kurzem ist es so, dass ich (vermutlich nachdem das Handy den AP wechselt also nachdem sich im Haus bewegt wurde) ständig eine zeitlang kein Internet habe (WLAN Verbindung wird aber als verbunden angezeigt). Ich muss dann entweder eine zeitlang warten oder einmal WLAN aus und wieder anstellen. Dann ist Internet wieder da.
Wir haben vor einigen Wochen als Hauptrouter einen Speedport bekommen (Hybrid Anschluss). Ich kann nicht 100% sagen, ob es damit zusammenhängt, aber wäre evlt. ein Möglichkeit?
Hat jemand einen Tipp oder eine Idee?
Also nochmal zusammengefasst: Ich habe überall aktive WLAN Verbindung. Aber nicht immer Internet. Es dauert einen Moment oder ich muss einmal am Smartphone WLAN aus und wieder einschalten, damit es klappt.
Nimm überall den gleichen Kanal. Optimal wäre es, alle Geräte und Accesspoints zu einem Mesh zu verbinden. Klappt aber imho nur mit Geräten desselben Herstellers.
Was steht bzw. steht was dazu im Routerprotokoll?
–> Weiß ich nicht. Wo finde ich das beim Speedport?
Handelt es sich am Ende um den gleichen Router oder sind gar mehrere Internet-Verbindungen im Spiel? --> Wir haben einen Speedport der die Internetverbindung herstellt. Daran hängen weitere, andere Router, die als AP nur per WLAN Zugang zum Netzwerk geben.
Ist da ggf. irgendein „Fremder“, der die gleiche SSID/Passwort-Kombination nutzt?
–> Ausgeschlossen!
Schaue in die Anleitung oder klicke dich durch die Menüs. Zumal hinter Speedport verschiedene Hersteller stecken, lässt sich das so nicht beantworten.
Wirklich ausschließen lässt sich das eigentlich nur, wenn man eine „Luftraumüberwachung“ praktiziert. Lebst Du alleine auf einem Bauernhof mit 1 KM eigenem Land in jede Richtung oder hast Du das mit einem entsprechenden Tool verifiziert?
BTW: Bitte nutze die Antworten- und die Zitat-Funktion. Dann bekommen Thread-Teilnehmer mitgeteilt, dass jemand reagiert hat.
Ja wir leben tatsächlich auf einem Bauernhof ohne Nachbarn. Daher ausgeschlossen
Ich bekomme langsam auch Zweifel, ob es vielleicht am Smartphone liegt (Galaxy S20). Die Probleme bekomme ich bei anderen Geräten nicht. Zumindest fällt es nicht auf.
Kann es dort eine Einstellungssache sein?
Das habe ich gemacht, bringt leider keine Besserung. Ich hatte damals beim Aufsetzen der ganzen AP auch in einem anderen Forum gefragt wie am besten. Da hatte man mir gesagt, dass alle Namen und Kennwörter gleich sein sollten, aber unbedingt unterschiedliche Kanäle zu wählen sind.
Update: Liegt nicht am Handy. Auch mit dem Tablet gibt es diese zeitweisen Aussetzer. Ich vermute, dass es irgendwie mit dem Speedport Hybrid zusammenhängt. Vorher lief mit einer Fritzbox und normalem DSL Anschluss alles reibungslos.
Beim Ereignis findest du doch wohl eine Zeitangabe. Schau halt mal, ob die korreliert.
Kann es sein, dass das Handy nur für die Hälfte des Netzes eingetragen ist? Dass sich der Schlüssel zwischen 5GHz und 2,4GHz-Netz unterscheidet und das Handy nur einen der beiden kennt oder umgekehrt nur eins der beiden Netze das Handy akzeptiert?
Den Fehler löst der DNS-Server aus (das ist das Teil, welches zu einer Klarschrift-Internetadresse die zugehörige IP liefert). Hier gab es zu Anfangszeiten des Hybrid-Angebots beim Router Probleme. Sollten die tatsächlich noch nicht beseitigt sein?
Zum Testen nutze ich meistens den von Cloudflare (1.1.1.1), weil er schnell ist und wenig Ausfälle hat. Wegen Datenschutzbedenken wechsle ich für die produktive Nutzung auf einen Anderen.
Um weiter potenzielle Fehlerquellen auszuschließen, deaktiviere testweise die Hybrid-Funktion.
Natürlich bekommt der Router das mit, denn im Normalfall wird im Router der DNS-Server angegeben und der Router kümmert sich um die Adressumsetzung. Was meinst Du denn wie sonst die vom OP genannte Meldung im Routerprotokoll erscheinen kann?
Und nun konsumiere nochmal die ursprüngliche Fehler Beschreibung. --> WLAN ist da, aber kein Internetzugang.
Hierzu ein Update:
Nach vielen erfolglosen Versuchen habe ich unseren alten Router (Fritzbox) wieder angeschlossen. Seitdem läuft alles normal. Es liegt also an dem Speedport Hybrid.
Ist das Teil einfach Mist oder kann man hier auch einen defekt annehmen? Ich würde schon gerne den Hybrid Anschluss nutzen, wenn dann allerdings regelmäßig diese Probleme auftauchen auch wieder nicht.