Mehrfamilienhaus kaufen und vermieten

Ich überlege mir ein Mehrfamilienhaus zu kaufen und den vermieten. Haben Sie eine ahnung wie das abläuft? Mit welchen kosten muss ich monatlich rechnen die ich zahlen muss?

Ich hab z.b. 300.000€ für ein Mehrfamilienhaus ausgegen mit notarkosten und alles drum und dran. Hat 10 Wohneinheiten -> je 300 € kaltmieten. also 3000€ im monat ist mein „gewinn“
Was muss ich von den 3000€ abziehen und was ist den der realer gewinn?

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Bin leider falscher Ansprechpartner

Hallo,

Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Es gibt natürlich einige Fixkosten, die nicht auf die Miete umzulegen sind.
Die Nebenkosten sind abhängig vom den Vereinbarungen im Mietvertrag. Das heißt vor dem Kauf eines solchen Hauses müssen neben den individuellen Gegebenheiten, wie Alter, Lage und Zustand der Immobilie auch die Mietverträge genauestens geprüft werden. Nur so lässt sich ermitteln, wie hoch die Nettomieteinnahme (der Gewinn)tatsächlich ist.
Daneben ist zu beachten, dass Mieteinnahmen Einkommensteuerpflichtig sind. Die Höhe dieser Steuern ist abhängig von Ihrem individuellen Bruttojahreseinkommen. Ich würde empfehlen vor der Kaufentscheidung auf jeden Fall den Steuerberater und einen Finanzberater der Bank zu Rate zu ziehen. Auch evtl. einen Bausachverständigen zu befragen macht bei einer solchen Investition auf jeden Fall Sinn, selbst wenn hierfür Gebühren in beträchtlicher Höhe anfallen können. Ein seriöser Makler ist sicher hilfreich um die Kontakte zu den Experten herzustellen und das passende Objekt zu finden.

Hallo Alex,

vielen Dank für Deine Anfrage.

Leider kann man Dein Anliegen nicht konkret beantworten, da der letztendliche Gewinn von sehr vielen persönlichen Faktoren abhängig ist.

In erster Linie müsste man wissen, ob Du das Mehrfamilienhaus mit oder ohne Finanzierung kaufen möchtest. Ist es mit Finanzierung (Teil- oder Vollfinanzierung), dann musst Du Deine monatliche Rate in Abzug bringen, wobei für den steuerlichen Gewinn lediglich die Finanzierungszinsen als Ausgabe gelten und nicht die gesamte Rate.

Ein weiterer wichtiger Punkt zur Klärung Deiner Frage ist Deine persönliche steuerliche Situation, denn davon hängt ab, ob Du Steuern auf den Gewinn zahlen musst oder nicht.

Außerdem solltest Du je nach dem Zustand des Hauses eine Instandhaltungsrücklage bilden, um unvorhersehbare Ausgaben begleichen zu können.

Darüberhinaus gibt es noch Nebenkosten, welche nicht gegenüber den Mietern umgelegt werden können und somit ebenfalls allein von Dir zu tragen sind.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass auch eventuelle Leerstandszeiten im Rahmen einer Neuvermietung zu berücksichtigen sind und mögliche Maklerkosten.

Am besten solltest Du bei Dir vor Ort einen entsprechenden Fachmann, zum Beispiel einen Steuerberater oder eine Wirtschaftsberatung mit entsprechender Spezialisierung auf Immobilien konsultieren.

Ich drücke Dir die Daumen für die Umsetzung Deines Vorhabens.

Viele Grüße aus Dresden von

Mario

Da ist keine pauschale Antwort möglich. Wenn Sie eine solch hohe Investition tätigen wollen, müssen Sie sich kompetente Hilfe vorab, aber auch für das laufende Mietgeschäft holen, da Sie ja scheinbar keine Erfahrung darin haben.