Mehrpoliger Unterputz-Schalter?

Hallo Leute,

bevor ich mich auf eine Odysee durch Baumärkte begebe, frage ich erst mal hier: gibt es eigentlich „normale“ Unterputz-Wippenschalter, die mehrpolig trennen? Also zumindest Phase und Neutralleiter?

Ich kenne das nur als knallrote Notschalter - aber die passen einfach nicht in die Einrichtung… Das ganze soll in einem normalen Wohnraum installiert werden; muss zwar nicht zum normalen Schalterprogramm passen, sollte aber auch nicht zu technisch aussehen.

Gibt´s das?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
schau mal bei der Fa. Merten nach.
http://www.merten.de
Unter der Rubrik Produkte / Schalterprogramm und dann ganz unten Technische Info. Da findest du 2polige Ausschalter.
Gruß Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leute,

bevor ich mich auf eine Odysee durch Baumärkte begebe, frage
ich erst mal hier: gibt es eigentlich „normale“
Unterputz-Wippenschalter, die mehrpolig trennen? Also
zumindest Phase und Neutralleiter?

Ich kenne das nur als knallrote Notschalter - aber die passen
einfach nicht in die Einrichtung… Das ganze soll in einem
normalen Wohnraum installiert werden; muss zwar nicht zum
normalen Schalterprogramm passen, sollte aber auch nicht zu
technisch aussehen.

Gibt´s das?

Gruß
Stefan

****************
offiziell nicht (soweit ich weiss), jedenfalls nicht innerhalb normaler Schalterprogramme

was hältst Du davon, Dir einen Serien-Wechselschalter zu kaufen, über die eine Serie lässt Du den „Null-Leiter“ und über die andere die „Phase“ laufen. Dann klebst Du die beiden Wippen zusammen. …und feddich.
Lass das nie einen Elektromeister wissen…löl (obwohl das nach meiner Meinung ungefährlich ist)

hallo Börnie,
das mit dem Serienschalter funzt nicht, da er nur 3 Anschlüsse hat.
Einmal die Phase, an dem die Spannung angelegt wird ( rot gekennzeichnet) und 2 Anschlüsse für die einzelnen Lampen ( schwarz gekennzeichnet).
Das wird einen satten Kurzschluss geben.
Gruss Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Klasse! :smile:

was hältst Du davon, Dir einen Serien-Wechselschalter zu
kaufen, über die eine Serie lässt Du den „Null-Leiter“ und
über die andere die „Phase“ laufen.

Klasse Vorschlag! So einfach wie logisch wie preisgünstig.

Dann klebst Du die beiden Wippen zusammen. …und feddich.

Wenn einem das nicht gefällt kann man bei den meisten Systemen auch eine einfache Wippe über die beiden Schalter stecken. Notfalls drauf kleben.

…(obwohl das nach meiner Meinung ungefährlich ist)

Natürlich ungefährlich!

Gruß
Peter

Hallo Rainer,
mit einem normelan Serienscchalter geht das nicht, Du hast recht, der hat nur 3 Anschlüsse.Da ich jedoch von einem Serien >WechselKreuz[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi !
Wiso ungefährlich ???
Jemand schaltet unbewußt nur die Phase und am anderens Ende ist eine Lampenfassung aus Metall. Was glaubst Du passiert, wenn die Fassung berührt ???

Sollte er gut geerdet sein, leuchtet die Lampe.

Gruß an alle Geizkragen.

Markus

offiziell nicht (soweit ich weiss), jedenfalls nicht innerhalb
normaler Schalterprogramme

was hältst Du davon, Dir einen Serien-Wechselschalter zu
kaufen, über die eine Serie lässt Du den „Null-Leiter“ und
über die andere die „Phase“ laufen. Dann klebst Du die beiden
Wippen zusammen. …und feddich.
Lass das nie einen Elektromeister wissen…löl (obwohl das
nach meiner Meinung ungefährlich ist)

Hi !
Wiso ungefährlich ???
Jemand schaltet unbewußt nur die Phase

richtig lesen: Die Wippen wurden zusammengeklebt.

und am anderens Ende
ist eine Lampenfassung aus Metall

die kann meinetwegen aus Metall, Kunststoff, Gyros oder Heidelbeerkuchen sein.

Was glaubst Du passiert,
wenn die Fassung berührt ???

Ganz einfach : Nichts.

Sollte er gut geerdet sein, leuchtet die Lampe.

Ja, nee, is klar…hast Du Dir schon mal ne Metallfassung genau angesehen? Da findet trotz Metall alles Brenzlige innen statt. Aussen wird an dem Lampenträger geerdet.
Was meisnt Du, wieviele Metall-Fassungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln, (und seien es nur simple vorsinntflutliche Nachttisch-Lampen mit Stecker)angebracht sind? Was würde denn dann passieren, wenn jemand den Stecker umdreht? Nachttischlampe von aussen unter Spannung?

Dass diese Art von allpoliger Abschaltung nicht VDE gemäss ist, habe ich bereits Eingangs erwähnt.
Wenn man es jedoch >richtig