Mehrpoliges ? Ladegerät defekt

Hallo WwW-Gemeinde.
Nach stundenlangem, erfolglosem Gestöbere im Internet, bin ich hier gelandet und hoffe auf Hilfe bei folgendem Problem :
Ich habe einen WORX Akkuschrauber (18V Li-Ion), bei dem das Ladegerät defekt ist. Dieses besitzt eine Betriebs-LED, die auch brav leuchtet, allerdings wird der Akku nicht geladen ( Mit dem Ladegerät eines Bekannten funktioniert die Ladung, was einen Defekt des Akkus ausschließt). Nun wollte ich mit einem Multimeter nachprüfen,ob eventuell ein Kabelbruch o.ä. vorliegt und bin etwas ratlos. Der Strom geht vom Netzteil sauber zum Ladegerät durch und bis an die Platine. An der Platine sind dann 6 Kontakte, die an den Akku selbst ranführen ( -, + und 4 weitere mit Symbolen die ich nicht identifizieren kann). Ich bin leider absoluter Laie und habe einfach mal mit dem Multimeter rumgetestet, und wenn ich an die eine Kontaktstelle an der Platine gehe, und dann mit dem Messgerät die 6 Kontakte zum Akku nacheinander prüfe, bekomme ich bei 5 davon eine Spannungsanzeige von ca 21,4 V. An der 6. keinerlei Anzeige. Wenn ich die Kontaktstelle an der Platine wechsle, bekomme ich bei keinem der Kontakte eine Spannungsanzeige.
Kann man da was machen? Kann ICH da was machen? Habe ich euch verwirrt? Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen geschildert, vielleicht findet sich ja hier ein Retter.
Danke vorab,
Roman

Hallo Roman,
hast du evtl. noch Gewährleistung auf dieses DIY-Werkzeug?
Frage doch mal beim dortigen Kundendienst unter [email protected] nach, ob die dir ein Reparatur-Angebot machen können. Wettbewerber wie Einhell, Kress, etc. bieten solches an…
Hört sich für mich nach einer defekten, kalten Lötstelle im Ladegerät an…
Greetz Tottof

Hallo Tottof.
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort. Ich habe eigentlich noch Gewährleistung, habe aber leider den Kaufbeleg nicht mehr. Der Kundendienst meinte, ich könne es gerne einschicken, aber ohne Kaufbeleg müsste ich das selbst zahlen, was den Neupreis des Ladegerätes von 27,- € auf jeden Fall übersteigen wird. Ich ärgere mich nur ein sehr gut erhaltenes Gerät wegen einer Kleinigkeit zu entsorgen. Kalte Lötstellenkann man nicht selbst finden und in Ordnung bringen,oder?
Danke vorab,
Roman

Hallo nochmal!
Wenn man gut löten kann, also so etwas hauptberuflich macht, dann dürfte es kein Prob sein. Kommt halt auf die Zugänglichkeit an… Kenne ja auch das Bauteil nicht. Vielleicht kennste ja jemanden, der sowas machen kann… Aber deinen Elektriker deines Vertrauens so etwas machen zu lassen, dürfte sich bei dem Preis (€ 27,–) nicht lohnen!
Greetz Tottof

Hallo Tottof.

Ich habe mich einfach mal rangewagt, denn mehr als immer noch kaputt sein, konnte es ja eigentlich nicht. Allerdings hat es nicht ganz so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hatte zwar nach meiner exquisiten Arbeit einen Stromfluss zwischen den Polen, allerdings nur von 0,2 V. Bei Kontakt vom - Pol und einem der mysteriösen Kontakten hatte ich eine Spannung von 5,2 V, die vorher auch nicht da war. Beim Zusammenbau ist dann allerdings alles schiefgegangen, und die Platine ist nun an nur noch wenigen Stellen grün. Ich habe mir daraufhin heute bei OBI ein neues für 24,99 € bestellt.Vielleicht bestelle ich mir über ebay nebenbei ein defektes Ladegerät, um einfach mal zu üben und mich etwas damit zu beschäftigen.
Vielen vielen Dank aber für deine Mühen.

MfG Roman

MfG

Roman