Mehrpoliges ? Ladegerät defekt

Hallo WwW-Gemeinde.
Nach stundenlangem, erfolglosem Gestöbere im Internet, bin ich hier gelandet und hoffe auf Hilfe bei folgendem Problem :
Ich habe einen WORX Akkuschrauber (18V Li-Ion), bei dem das Ladegerät defekt ist. Dieses besitzt eine Betriebs-LED, die auch brav leuchtet, allerdings wird der Akku nicht geladen ( Mit dem Ladegerät eines Bekannten funktioniert die Ladung, was einen Defekt des Akkus ausschließt). Nun wollte ich mit einem Multimeter nachprüfen,ob eventuell ein Kabelbruch o.ä. vorliegt und bin etwas ratlos. Der Strom geht vom Netzteil sauber zum Ladegerät durch und bis an die Platine. An der Platine sind dann 6 Kontakte, die an den Akku selbst ranführen ( -, + und 4 weitere mit Symbolen die ich nicht identifizieren kann). Ich bin leider absoluter Laie und habe einfach mal mit dem Multimeter rumgetestet, und wenn ich an die eine Kontaktstelle an der Platine gehe, und dann mit dem Messgerät die 6 Kontakte zum Akku nacheinander prüfe, bekomme ich bei 5 davon eine Spannungsanzeige von ca 21,4 V. An der 6. keinerlei Anzeige. Wenn ich die Kontaktstelle an der Platine wechsle, bekomme ich bei keinem der Kontakte eine Spannungsanzeige.
Kann man da was machen? Kann ICH da was machen? Habe ich euch verwirrt? Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen geschildert, vielleicht findet sich ja hier ein Retter.
Danke vorab,
Roman .

Hallo Roman,
mit so einem ähnlichem Problem habe ich mich auch schon herumgeschlagen und bin, nachdem ich das Ladegerät und den Akku zerlegt hatte, zu der Erkenntnis gekommen, das die Schaltung in dem Ladegerät so wohl die Spannung als auch die Temperatur im Akku berücksichtigt. Mehr kann ich dazu leider auch nicht schreiben.

Mfg Wolfgang

Hi, da lion Akkuzellen einzeln überwacht werden müssen, um die Zellen in der Balance zu halten, werden die übrigen Kontakte genau dafür sein, bzw. auch einer für die Temperatur (gegen Masse).
Bastle nicht irgendwie herum sonst fliegt dir der Akku um die Ohren, ja er könnte dann heftig explodieren und einen Brand verursachen, der sich am Akku selbst nicht einfach löschen lässt.
Kaufe ein neues Ladegerät oder lass es in einer vom Hersteller autorisierten Werkstatt mit Originalersatzteilen reparieren, das ist vermutlich gar nicht so teuer.

Mit Lithiumpolymerzellen ist nicht zu spassen.

OL