Hallo zusammen
Was ist die Alternative zur Resourcefiles, wenn es um mehrsprachige, professionelle Applikationen mit Visual Basic 6.0 geht?
Danke für Tipps und Hinweise.
Grüsse Peter
Hallo zusammen
Was ist die Alternative zur Resourcefiles, wenn es um mehrsprachige, professionelle Applikationen mit Visual Basic 6.0 geht?
Danke für Tipps und Hinweise.
Grüsse Peter
Selber Hallo.
Du kannst zum Beispiel für jedes Control in der Tag-Eigenschaft mehrere Beschriftungen hinterlegen.
Zb. command1.tag=Aktzeptieren / Accept / Accepter
in form_load:
s()=split(command1.tag, „/“)
command1.caption=s(Sprache)
klappt allerdings nur mit Steuerelementen.
cu
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke Markus…
Hoi Markus
Danke für Deine Antwort.
Da die Länge der Strings je nach Sprache unterschiedlich lang sind, ergeben sich da Probleme. Zweitens muss ab einer gewissen Anzahl Objekte auf der Form auch die einzelnen Objekte neu gruppiert werden.
Grüsse Peter
Es gibt auch die Möglichkeit
eine Mutlilinguale Applikation
mit Hilfe einer Datenbank zu realisieren.
Dies ist gerade bei Webanwendungen ratsam, da
dort Datenbankzugriffe kein Problem sind.
Ausserdem bieten Datenbanken meist für mehrer Plattformen
Schnittstellen an.
Ich denke da auch an verteilte Anwendungen, die ihre
Beschreibungen und Hilfen aus einer zentralen DB holen
können. usw.
Gruss CO
DB war auch mein Gedanke…
Hi Co
DB war mit auch in den Sinn gekommen. Mal sehen, wie aufwendig das Maskendesign mit den unterschiedlich langen Strings wird.
Gruss und Dank - Peter