Mehrtägiges englisches Datumsformat

Hallo zusammen,

ich möchte ein mehrtägiges Ereignis im englischen Datumsformat angeben.

Also 01.-02.05.2008 im Format 2008-05-02 + x

Wenn es nicht unbedingt sein muss, möchte ich die Monatsnamen nicht ausschreiben.

Danke und viele Grüße!

Daniel

Hallo,

ich möchte ein mehrtägiges Ereignis im englischen Datumsformat
angeben.

Ich kenne zwar das Format, das du angibst:

2008-05-02

aber nur von sehr technisch geprägten Menschen.
Im normalen Schriftverkehr würde man auf Englisch (NB: NICHT amerikanisch) schreiben
2 - 4 May 2008 (weiß ich, magst du nicht)
2nd to 4th May 2008 (magst du auch nicht und ist inzwischen auch altmodisch)
2-4/5/2008
Ich bevorzuge die erste Variante. Manchmal auch mit abgekürzten Monatsnamen (was aber bei May nicht relevant ist).
(Jan - Feb - Mar - Apr - May - Jun - Jul - Aug - Sep - Oct - Nov - Dec) - ohne Punkt

Gruß
Elke

Hallo Elke,

ich bin weder Anglist noch Datumsspezialist oder sonst was. Ich kann halt mehr oder minder gut Englisch.

Zu mir hat man vor noch nicht allzulanger Zeit gesagt, dass die Schreibweise

2-4/5/2008

also die mit den Schrägstrichen, die amerikanische Schreibweise sei und immer zu lesen sei als Monat/Tag/Jahr. Man sagte zu mir, dass diese Schrägstriche quasi eine Art Markenzeichen für Amerika/amerikanische Schreibweise sei. Ferner empfahl man mir gleichzeitig, entweder die deutsche Form (mit Punkt als Trennmerkmal) oder aber mit Bindestrich (was eigentlich aus Frankreich kommt) zu verwenden, um kenntlich zu machen, dass es sich um die europäische Art der Datumsangabe handele. Angeblich wisse dann jeder und weltweit, dass nicht die amerikanische Datumsangabe gemeint sei.

Vielleicht hat die mir ja damals Blödsinn erzälht, aber eigentlich weiß sie (als Englisch-Lehrerin) schon sehr viel (spricht selbst 11 Sprachen)und ich habe auch große Achtung vor ihrem Wissen.

Ich weiß, mein Beitrag lässt das „Mehrtägige“ aus der Überschrift außer Acht, aber vielleicht äußert sich ja doch der eine oder andere zu diesen Trennzeichen.

Vielen Dank im Voraus und eine gute Nacht

Alexander

1 Like

Hallo,

Zu mir hat man vor noch nicht allzulanger Zeit gesagt, dass
die Schreibweise

2-4/5/2008

also die mit den Schrägstrichen, die amerikanische
Schreibweise sei

Eher amerikanisch, ab er nicht ausschließlich.

und immer zu lesen sei als Monat/Tag/Jahr.

Wenn amerikanisch, dann ja.

Man sagte zu mir, dass diese Schrägstriche quasi eine Art
Markenzeichen für Amerika/amerikanische Schreibweise sei.

Nicht unbedingt, s.o.

Ferner empfahl man mir gleichzeitig, entweder die deutsche
Form (mit Punkt als Trennmerkmal) oder aber mit Bindestrich
(was eigentlich aus Frankreich kommt) zu verwenden, um
kenntlich zu machen, dass es sich um die europäische Art der
Datumsangabe handele. Angeblich wisse dann jeder und weltweit,
dass nicht die amerikanische Datumsangabe gemeint sei.

Mit Punkten oder Bindestrichen ja. Mit Monat nicht als Zahl auch.

Gruß
Elke

Hallo,

Zu mir hat man vor noch nicht allzulanger Zeit gesagt, dass
die Schreibweise

2-4/5/2008

also die mit den Schrägstrichen, die amerikanische
Schreibweise sei und immer zu lesen sei als Monat/Tag/Jahr.

Ich habe gerade nochmal bei meinen englischen Kollegen rumgefragt (1 Amerikanerin, 2 Engländer, 1 Jamaikanerin, 1 Südafrikanerin - alles Lehrer). Dass dies ausschließlich amerikanisch und im amerikanischen Format benutzt wird, konnte nicht bestätigt werden.

Gruß
Elke