Mehrverbrauch breitere Reifen?

hallo Erfahrene,

ein Skoda- Kleinwagen wird fabrikmässig mit 175er-Schmalstelzen ausgeliefert.
Das sieht bisschen peinlich aus

Ich möchte mir gerne für die neue Saison neue Felgen und Schlappen kaufen,
etwas breiter für eine ausgewogenere Optik

In Frage kommen 185er oder 195er Reifen.
Gibt es Erfahrungswerte, wieviel mehr Energie der Wagen mit den breiteren Reifen verbrauchen wird?

Oder spielt das keine Rolle beim Verbrauch?

viele Grüße

Hallo!
Ich habe Winterreifen auf 16" Felgen und Sommerreifen auf 18" Reifen. Ich führe
Fahrtenbuch, konnte aber in 6 Jahren keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.
Kann schon sein, dass sich theoretisch ein Unterschied ergibt, aber in der Praxis ist der
Unterschied ganz schnell weg.
MfG
airblue21

Also Mehrverbrauch vernachlässigbar. Wenn es überhaupt einen gibt. Das mit dem Abrollumfang hat mich neuegierig gemacht und habe versucht zu berechnen. 215 50 R17 = 2,030952 m235 45 R17 = 2,019962 m (-0,544 %) Das würde bedeuten, bei einer Jahreslaufleistung von 15000 Km kämen 81,6 Km dazu wegen des geringeren Abrollumfang s des 235er Reifens. Interessant!

Moin!

Aus meiner Erfahrung: Mehrverbrauch durchaus messbar im unteren 0,x Liter Bereich. Und was ich noch bemerkt habe: Beschleunigung hat dadurch ebenfalls ein wenig gelitten.

Gruß derschwede77

Was hat denn der Abrollumfang mit der Breite zu tun? :smile:
Wenn also der Umfang niedriger ist, rücken die Ziele näher zusammen. Interessante Theorie. Ausbaufähig…

Hi,

der Mehrverbrauch hält sich wohl in Grenzen, aber der Fahrkomfort leidet. Je breiter die Reifen, umso stärker.
Als ich (bei einem recht stark motorisierten Kleinwagen) von 195er Winter- das erste mal auf (ich glaube) 205 oder 215 Sommerreifen gewechselt habe, wollte ich nach einem Kilometer umdrehen und mir schmalere Sommerreifen bestellen. Das hoppelt und bollert doch ganz ordentlich.
Gut, die Kurvenstraßenlage wird etwas verbindlicher, aber wieweit das bei einem niedrig motorisierten Kleinwagen, der vielleicht bevorzugt im Stadtverkehr bewegt wird nötig ist, kann ich Dir nicht sagen.

Viele Grüße
HylTox

Hallo HylTox,

kann es sein, dass nicht nur die Reifenbreite sondern auch der Felgendurchmesser größer geworden ist? Das würde den geringen Konfort erklären.
Wobei es auch sein kann, dass die Reifen unterschiedlich hart sind.

Aber auch ich kann mir nicht vorstellen, dass man zwischen 175er und 195er Reifen - gleiches Profil vorausgesetzt - einen Unterschied wirklich messen kann. Zumindest solange der Reifenumfang möglichst identisch ist. Das Problem habe ich nämlich bei meinem Wagen. Auf echten 100km zeigt der Tacho auf Winterreifen mehrere km mehr an als auf Sommerreifen. Alles natürlich innerhalb der erlaubten Tachotoleranz. Aber der Verbrauch wird trotzdem verfälscht, wenn auch nur irgendwo hinter dem Komma.

Beste Grüße
Guido

Ich denke es kommt wohl auch auf die Motorleistung drauf an ,
Ein 200 PS Motor dürfte es wohl nur äusserst geringfügig stören wenn von sagen wir 185 winter auf 225 Sommer der Abrollwiderstand sich minimal erhöht

wogegen ich dennoch annehme das ein Kleinwagen sagen wir mit 1 Liter Hubraum und 55 PS im oberen Leistungsbereich sich jedes „Hinderniss“ selbst ein aufgestelltes Schiebedach sich im Verbrauch niederschlägt

Ich hatte mal vor rund 15 Jahren ein Auto das seine Höchstgeschwindigkeit nur erreichte wenn die Klimaanlage aus , alle Fenster zu und andere sonstige Grossverbraucher wie Heckscheibenheizung , Sitzheizung etc , aus waren und mit 185 Winterreifen lief der Wagen schneller als mit 205 Sommerreifen .

gruss

Moin!

ein Skoda- Kleinwagen wird fabrikmässig mit
175er-Schmalstelzen ausgeliefert.
Das sieht bisschen peinlich aus

Ich möchte mir gerne für die neue Saison neue Felgen und
Schlappen kaufen,
etwas breiter für eine ausgewogenere Optik

In Frage kommen 185er oder 195er Reifen.
Gibt es Erfahrungswerte, wieviel mehr Energie der Wagen mit
den breiteren Reifen verbrauchen wird?

Das wird keinen großen Unterschied machen. Es geht um 1-2 cm.
Da wirkt sich eher noch das Profil der Reifen aus.

Oder spielt das keine Rolle beim Verbrauch?

Je nach Motorisierung jedenfalls keine großartige Rolle.

Mein eines Auto läuft im Winter mit 225/245 / 17 und im Sommer mit 225/255 / 18. Null Unterschied beim Verbrauch, eine ganze Welt beim Komfort. Die 18" Räder machen das Auto zum Schlaglochsuchgerät. Fürchterlich.

Mein anderes Auto läuft im Winter mit 235 und im Sommer mit 255. Null Unterschied bei Verbrauch und Komfort bis 220 Km/h. Darüber werden die WR etwas nervös.

Das Auto meiner Frau läuft im Winter auf 195 und im Sommer auf 205. Die WR sind in Kurven ein wenig schaukeliger. Beim Verbrauch gibt es ebenfalls keinen mit Bordmitteln meßbaren Unterschied.

Du musst Dir überlegen, ob die breiten Räder Dir das Geld wert sind.
Ich habe bei den größeren Autos ein wenig mehr Geld für Räder ausgegeben.
Aber bei einem Kleinwagen wäre mir das ehrlich gesagt egal. So etwas fährt man ja v.a. aus Budgetgründen. Als ich im Studium günstige Autos fuhr, kümmerte ich mich als allerletztes um die Größe der Räder.
Das Geld kannst Du sicher für Sinnvolleres ausgeben. Denke über eine Lackierung der Radkappen nach. Das ist günstig und kann optisch schon etwas bringen. Je nach Farbe des Autos kann ein Angleichung gut aussehen.

M.

tolle Antworten. Danke
…ausser vielleicht die ersten, die Breite mit Höhe verwechselt haben.

aber die Frage ist alles in allem hervorragend beantwortet.

Gruß