Mehrzahl von Variable

Hallo,

ich halte Variablen für die korrekte Mehrzahl, aber die Form Variabeln gibt immerhin 300000 Treffer in Google - ist das eine zulässige Variante oder nur ein extrem verbreiteter Fehler?

Vielleicht haben manche dabei Valentins Semmelnknödeln im Kopf.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

der Duden sagt, dass Variablen richtig ist.

Gruß Volker

ich denke,
Reinhard, daß es sich da so verhält wie mit dem halbausgefüllten Kreuzworträtsel, das ich im Arztwartezimmer letztens aufschlug. In Teenagerschrift stand da bspw. ‚Singel‘ wo nach ‚Single‘ gefragt war.
Ich finde das erschütternd. Ein Hoch also auf die Variablen.
Best, Ted

Moin, Reinhard,

sowohl Duden als auch Langenscheidt geben Variablen an. Ich halt das allerdings für ein Kuriosum, nachdem ich mir das deutsche Wort angesehen habe: Eine Veränderliche, zwei Veränderliche, viele Veränderliche :smile:))

Und sonst ist es wie fast meistens: Richtig schreiben ist immer dem Urteil der Mehrheit unterworfen.

Gruß Ralf

Hallo,

kann es vielleicht sein, dass man das früher mal anders geschrieben hat?
Auf dieser Seite
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/…
findet man die Literaturangabe
Über Funktionen zweier Variabeln, welche durch Umkehrung der Integrale zweier gegebener Funktionen entstehen
Hier wird bei allen Fundstellen Variabeln geschrieben.
Gruß
Torsten

Moin, Reinhard,

sowohl Duden als auch Langenscheidt geben Variablen an.
Ich halt das allerdings für ein Kuriosum, nachdem ich mir das
deutsche Wort angesehen habe: Eine Veränderliche, zwei
Veränderliche, viele Veränderliche :smile:))

Aber du hast:

die Veränderlichen!

Der definite Artikel macht’s.

So eben auch: eine Variable, zehn Variable, aber: _die_ Variablen.

Gruß

OT

Und sonst ist es wie fast meistens: Richtig schreiben ist
immer dem Urteil der Mehrheit unterworfen.

Gruß Ralf

Moin, Oliver,

die Veränderlichen!

Der definite Artikel macht’s.

den Ausdruck kenne ich nicht, ich hätte gesagt, das ist halt der Nominativ.

Gruß Ralf