hallo, ich möchte eine MS Trendanalyse erstellen, die MS habe ich im MS Projekt und jetzt versuche ich handisch in Excel eine Tabelle zu erstellen um ein Trendanalyse Diagramm zu bekommen, das funktioniert aber nicht, hat jemand eine Ahnung wie man so eine Tabelle in Excel aufbaut
Hallo, sorry da kann ich leider nicht helfen
Tut mir leid. Die Frage ist zu allgemein gestellt. Sie umfasst kein einzelnes Problem sondern einen ganzen Komplex und kann von mir so nicht beantwortet werden.
Hierbei kann ich nicht helfen
Kann mir leider unter Deinen Anforderungen nichts vorstellen.
Meilensteine wäre ja nach meinem Verständnis Entfernungs- oder Datumsangaben.
Das wäre die eine Achse, aber was wird auf der anderen Achse abgetragen?
Hallo,
leider kann ich bei der Beantwortung dieser Frage nicht behilflich sein, da ich nur über einfache Grundkenntnisse im Bereich Excel verfüge.
Chris
hallo, Mir sagt der Begriff MS Trendanalyse nicht viel. Keine Ahnung dazu aber ich könnte die Microsoft Seite empfehlen
http://social.msdn.microsoft.com/Search/de-DE?query=…
Viel Erfolg…
Armin
Hallo Walter,
Du findest unter folgender Adresse ein Beispiel zum downloaden:
http://www.datenschwamm.de/5/meilensteintrendanalyse…
Gruß Maria
hallo, ich möchte eine MS Trendanalyse erstellen, die MS habe
ich im MS Projekt und jetzt versuche ich handisch in Excel
eine Tabelle zu erstellen um ein Trendanalyse Diagramm zu
bekommen, das funktioniert aber nicht, hat jemand eine Ahnung
wie man so eine Tabelle in Excel aufbaut
Ich kann mit Deiner Meilensteintrendanalyse nichts anfangen. Du müßtst mir nähere Ifo geben.
Bein unter [email protected] erreichbar.
Tschüß Frank
Hallo,
ich kann nicht helfen.
BFR
Hallo,
Meilensteintrendanalyse kenne ich leider nicht.
Gruß
Vincenz
Hallo,
da unterstützt Dich Excel recht gut. Du umschreibst das Problem jedoch leider so allgemein, dass ich nicht verstehe, was da nicht funktioniert. Ich würde die Meilensteintrendanalyse in Excel 2010 folgendermaßen machen, wobei das in früheren Excel-Versionen auch schon so oder so ähnlich ging:
In der 1. Spalte stehen die Solltermindaten der Meilensteine, in der 2. Spalte trage ich die Isttermindaten der bereits „erreichten“ Meilensteine ein (sie sind nach meiner Auffassung _nicht_ erreicht, weil der Termin nicht gehalten wurde, aber das ist ein ganz anderes Thema!). In der 2. Spalte stehen nun also die Termindaten, zu denen die Inhalte der in der linken Spalte stehenden Solltermine fertig wurden.
Jetzt erstelle ich mir ein Punktdiagramm über diese beiden Spalten, inkl. der Solltermine in der Zukunft. Ich würde einen Diagrammtyp wählen, bei dem die Punkte verbunden sind, aber auf jeden Fall ein Punktdiagramm. Im Diagramm wähle ich nun mit der rechten Maustaste die Ist-Reihe aus und wähle dann im Kontextmenü „Trendlinie hinzufügen…“. So einfach ist das.
Ich hoffe, dass es das ist, was Du suchst.
VG, Mertel
sorry, keine ahnung.
sorry, nein.
Sorry, zu dem Thema keine Lösung.
Kp