Mein 11 Wochen alter Welpe

Hallo!
Ich habe seit 2 1/2 Wochen einen mittlerweile 11 Wochen alten Border Colllie / Australian Sheperd Mischlings Welpen daheim.
Die kleine ist im Grunde ein wirklich ganz toller Hund - jedoch stell ich mir doch so einige Fragen, und da die Hundeschule erst nächste Woche beginnt, hab ich mir gedacht ich frag doch einfach mal hier nach :wink:

Sie ist vom Wesen her eher ängstlich - ist bei lauten Geräuschen oft schreckhaft - Vor allem laute große Autos wie LKW’s, oder Traktoren mag sie gar nicht, da bekommt sie richtig Angst, deshalb ist es oft sehr schwer die Straße zu überqueren, da sie dann oft total zurück zieht weil sie wieder in die Wohnung flüchten will.
Wie soll ich da am besten vorgehen? Ich kann ja nicht mitten auf der Straße stehenbleiben, aber hochheben und rübertragen würde die Angst ja auch nur bestärken …

Was mir auch zu schaffen macht ist die Beisserei … Mir ist klar, das Welpen beissen und man die Beisshemmung erst üben muss, aber bei ihr funktioniert irgentwie so gar nichts … (heulen wie ein Welpe, auf den Rücken drehen, ignorieren, den Raum verlassen … etc - alles schon versucht…)
Was sehr auffällt ist das sie immer besonders wild wird, wenn sie in die Wohnung gemacht hat, und ich ihre Hinterlassenschaft wegputze - da geht sie dann richtig auf mich los … Kann es sein, das sie weiß das sie eigentlich nicht in die Wohnung machen soll, und so versucht zu beschwichtigen?
Sie beißt auch richtig fest - bei meinem Gewand gehören die Löcher mittlerweile fast schon dazu … :wink:

Tja, und dann wäre da noch die Stubenreinheit? Ich weiß, das es bei jedem Hund unterschiedlich lang dauern kann - bei ist aber das Problem, das sie oft ewig draußen ist, und nicht geht, und kaum kommt sie in die Wohnung macht sie auch schon rein. Momentan geht ich so vor, das ich nach jedem Fressen, schlafen und spielen mit ihr rausgehe und wenn sie draußen macht lobe ich sie. Wenn ich sie in der Wohnung direkt erwische sage ich „nein“ und trage sie direkt raus. Wenn ich sie nicht direkt erwische mache ich das ganze Kommentarlos weg.

So, das wären eigentlich meine 3 Hauptthemen wo ich sehr froh um ein paar Ratschläge wäre;

Was mich aber auch noch interessieren würde:
wie viel Bewegung (Spaziergang, Spiel) braucht ein Hund - va. so eine energiegeladene Rasse wie ich sie habe mit diesem Alter so das sie nicht unterfordert ist - aber ich will sie auch nicht überfordern - gerade Border Collies überdrehen ja dann erst recht mal;

Wie viel sollte sie mit 11 Wochen schon lernen? Welche Kommandos? Maja kann jetzt sitz, Pfote und versteht das Kommando komm - ist aber oft viel zu sehr mit herumschnüffeln beschäftigt …
wie übe ich am besten den Kommando komm bzw. hier - da ganz in meiner Nähe eine Straße ist, hab ich noch zimlich Bedenken sie von der Leine zu lassen.

So ich glaub, das waren jetzt mal genung Fragen!

Vielen Dank schon mal! :smile:

Liebe Grüße
Katrin

Hallo Katrin,

Sie ist vom Wesen her eher ängstlich - ist bei lauten
Geräuschen oft schreckhaft - Vor allem laute große Autos wie
LKW’s, oder Traktoren mag sie gar nicht, da bekommt sie
richtig Angst, deshalb ist es oft sehr schwer die Straße zu
überqueren, da sie dann oft total zurück zieht weil sie wieder
in die Wohnung flüchten will.
Wie soll ich da am besten vorgehen?

Langsam rantasten. Also geh mit dem Hund so weit weg von der Straße, dass er total locker ist, spielt, frisst usw.
Dann ein bisschen näher ran, spielen, Leckerli geben usw.
Nicht zu viel jeden Tag und immer nur so viel, dass der Hund keine Angst hat, bis das Ziel erreicht ist.

So hab ich z.B. meinen damaligen Welpen an Pferde gewöhnt. (Leider genügte aber Jahre später eine einzige Unachtsamkeit meinerseits, um am Ende doch noch ein Pferde-Trauma auszulösen…)

Was mir auch zu schaffen macht ist die Beisserei … Mir ist
klar, das Welpen beissen und man die Beisshemmung erst üben
muss, aber bei ihr funktioniert irgentwie so gar nichts …

Dein Hund besteht aus 2 hochintelligenten Rassen - ich glaub kaum, dass so gar nichts funktioniert. Sobald er mit den Zähnen deine Haut berührt, kreische laut auf und brich jeden Kontakt für 2 Minuten ab. So lernt deine Kleine, dass Menschen sehr sehr empfindlich sind! Meine Hündin hat so in ihrem ganzen erwachsenen Leben keinen Menschen gebissen. Und als Welpe fand ich ihre Zähnchen auch ganz schön scharf!

Sie beißt auch richtig fest - bei meinem Gewand gehören die
Löcher mittlerweile fast schon dazu … :wink:

Dann wird es schleunigst Zeit, dass du das KEIN EINZIGES MAL mehr durchgehen lässt.

rein. Momentan geht ich so vor, das ich nach jedem Fressen,
schlafen und spielen mit ihr rausgehe und wenn sie draußen
macht lobe ich sie. Wenn ich sie in der Wohnung direkt
erwische sage ich „nein“ und trage sie direkt raus. Wenn ich
sie nicht direkt erwische mache ich das ganze Kommentarlos
weg.

Da machst du es genau richtig. Hinzuzufügen wäre noch, dass du auf jeden Fall mind. alle 2 Stunden mit ihr rausgehen musst. Lass sie nachts in einem oben offenen Karton neben deinem Bett schlafen, aus dem sie nicht raus kann. Sie wird sich bemerkbar machen, wenn sie muss, dann kannst du mit ihr raus.

Was mich aber auch noch interessieren würde:
wie viel Bewegung (Spaziergang, Spiel) braucht ein Hund - va.
so eine energiegeladene Rasse wie ich sie habe mit diesem
Alter so das sie nicht unterfordert ist - aber ich will sie
auch nicht überfordern - gerade Border Collies überdrehen ja
dann erst recht mal;

Ein Welpe darf noch gar nicht so viel laufen. Beschäftigung muss schon sein, aber ich persönlich meine, man muss auch nicht übertreiben. Die Hunde lernen auch, dass es Programm gibt, und fordern es dann ein.

Wie viel sollte sie mit 11 Wochen schon lernen? Welche
Kommandos?

Wenn ihr immer nur 5 Minuten am Stück übt, macht doch soviel euch beiden Freude macht :smile:

wie übe ich am besten den Kommando komm bzw. hier - da ganz in
meiner Nähe eine Straße ist, hab ich noch zimlich Bedenken sie
von der Leine zu lassen.

Du brauchst einen Platz, wo du sie sicher von der Leine lassen kannst. Gibt es keinen Garten??
Das Wichtigste: Nach dem Komm-Signal muss im ersten Jahr IMMER was Gutes folgen. Was zu essen, kuscheln und große Freude deinerseits, oder ein Spiel. Also nicht „komm“ und dann sofort anleinen etc.

Meine Hündin (Aussie) kommt wie ein geölter Blitz, wenn ich sie rufe - weil wir das genau so gemacht haben.
Am wichtigsten scheint mir, wie wir das angefangen haben. Zu dritt auf der Wiese im großen Dreieck, jeder mit einem Schälchen Hackfleisch. Dann abwechselnd den Hund gerufen und jedes Mal mit Hackfleisch belohnt. Wenn sie kam, ohne gerufen zu sein, gab es nichts. Da lernte sie schon als Welpe, dass das Rufen ihres Namens jedenfalls immer was ganz Tolles bedeutet und sie unbedingt kommen muss/will.
(Ich habe sie also im ersten Jahr nie beim Namen gerufen, wenn ich nichts Tolles für sie hatte, was nicht so einfach war).

Viel Spaß!

Julia